Thread zur D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

alexi hat geschrieben:Ich würde jetzt mal behaupten, Du hast sicherlich die Lebenserwartung Deiner (teuren) Nikon um 3 Jahre verkürzt :arrgw:
Die teuren Nikons sind spritzwassergeschützt. Was das nun genau bedeutet und welchen Wasserdruck aus welcher Richtung sie aushalten, das verrät uns niemand. Auf keinen Fall sind die Geräte wasserdicht.

Deshalb würde ich bei dauernd feuchten Bedingungen einen anderen Weg finden, beispielsweise die Plastikbeutel von EwaMarine. Wenn man die Kamera mit einem Beutelchen Trockenmittel da rein steckt, dann kann man sie wirklich untertauchen wenn's sein muß.

Wenn die Kamera über Stunden feucht gehalten wird, dann dringt sicherlich irgendwo Feuchtigkeit ins Innere. Das muß sich nicht sofort in einem Ausfall zeigen, manchmal korrodiert dann irgendetwas ganz langsam vor sich hin und das Teil wird langfristig instabil.

Wer's nicht glaubt, der soll sich einfach mal das Innere eines Flugfunkgeräts ansehen das ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Die Geräte werden in der Regel nie wirklich naß, sind aber im Winter oft hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Nach ein paar Jahren wird diese Elektronik dann recht unzuverlässig, und Flugfunkgeräte sind bestimmt nicht weniger sorgfältig konstruiert und gefertigt als Kameras.

Grüße
Andreas
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

@Bits@Work selbst wenn die D3 nochmehr aushalten würde als bei dir, und das machst sie bestimmt :super: würde ich nie im leben ohne triftigen grund, mein equickment sowas antun. wenn es berufsmäßig nicht anders geht und ich damit kohle verdiene und ich sonst das/die bild/er nicht hinbekomme o.k aber sonst NEIN.
und selbst dann würde es für mich keinen grund geben, meine teuer verdiente technik mit lehm verschmutzten händen anzufassen. sowas geht gar nicht :eyecrazy:
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich kann das auch kaum glauben. Es ist zumindest nicht vorstellbar, dass man ohne Not ein 4500-Instrument so sorglos behandelt. Ich glaube, Gert hat ein klein wenig übertrieben ;)

Gruß - Klaus
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Instrzument? Werkzeug!

Ich kann kaum glauben, wie sorglos manche leute mit ihrem viertelmillioneuro auto fahren..
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Nö, ich habe nicht übertrieben. Gerade weil die Kamera und das Objektiv so teuer waren, müssen die das aushalten. OskarE hat es richtig gesagt: "Werkzeug". Und weil es teuer war, gehört es gerade in die richtige Welt und nicht in die Vitrine.
Ich fahre die Kamera und ein paar Objektive im Tankrucksack auf dem Motorrad spazieren, auch in der Eifel und den Alpen/Dolomiten auf Schotterstrecken. Es gäbe für mich keinen Grund, so viel Geld für minderwertiges Kirmeswerkzeug auszugeben. Ich habe noch Belzer Werkzeug (bevor es Sandvik war), das über 30 Jahre alt und wie neu ist. Das ist mein Maßstab für Werkzeug.

O.T.: Was die Avionik angeht: ich habe schon King Bendix (nicht remanufactured, sondern neu) gehabt, wo die Displays undicht waren und die COMs Fading ab Werk hatten, die NAVs auf dem HSI ab MM statt der geforderten 1° nicht unter 2° gingen und die RMIs schlicht nicht unter 7° statt der geforderten 5° gingen. IFR Ausrüstung für schlappe 100.000 DM an einer Turbo Arrow 4, die vier Monate nach Lieferung in der Werft zubrachten. Wer Kupfer-Unterlegscheiben in die Displays legen muß, um Sauerstoff zu binden, der traut seinen Dichtungen nicht.... :P Die kochen auch nur mit dem vorhandenen Wasser.

Was mache ich denn mit einer D3 auf dem Wasser, wenn ich eine Welle Salzwasser auf den Leib bekomme, wenn die Kamera mir in den Schnee fällt, wenn ich in kurzer Zeit hohe Druckunterschiede und Temperaturunterschiede habe? Die D3 hatte auch in den folgenden Tagen nirgendwo Kondenswasser, also war/ist sie dicht. Wie zu erwarten.
Ein deutsches Produkt, auch "zum Foto machen", hatte trotz Schutz in der Jackentasche durch die Feuchtigkeit und Temperaturwechsel noch eine Woche lang Kondenswasser im Body. Soweit zum Thema Preise = Qualität.

Traut Eurem Equipment etwas mehr zu, es hält mehr aus als die Nerven des Besitzers.... :bgrin:
Grüße
Gert
Antworten