Multicam 3500 vs. Multicam 2000

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

ja das Kreuzsensoren auch nicht perfekt sind, musste ich auch schon feststellen. Habs aber bisher auf mich selbst geschoben und wollte noch weitere Test/Praktische Erfahrungen mit bewegten Motiven machen.

Bisher war das sehr ernüchternd. Was mich irritiert sind die gegensätzlichen Usererfahrungen. Die Forenuser sind überwiegend zurückhaltend was den neuen AF betrifft. Nur die D200 Wechsler freuen sich über einen Fortschritt.

Dagegen loben die Aushängeschilder von Nikon wie Moose Peterson den neuen AF über alles. Für die ist das System eine Revolution und das beste was je in ein Kameragehäuse gebaut wurde.

Ich glaube nicht das es ein Firmwareupgrade geben wird, das die AF-Leistung merklich verbessert. Hoffe aber das ich Einstellungen finde, mit den ich zumindest wieder auf die Leistung der D2 komme.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Timo

Beitrag von Timo »

Sir Freejack hat geschrieben:Ich glaube nicht das es ein Firmwareupgrade geben wird, das die AF-Leistung merklich verbessert. Hoffe aber das ich Einstellungen finde, mit den ich zumindest wieder auf die Leistung der D2 komme.
Das Firmwareupdate der D2x damals hat den AF auch merklich auf solche Motive bezogen verbessert. Daher halte ich es nicht für so abwegig, dass durch eine Firmware der AF verbessert werden kann. Die AF-Sensoren sind denke ich schon vernünftig, nur müssen die Werte auch vernünftig verarbeitet werden und das kann schon innerhalb eines Firmwareupdates optimiert werden.

Ja, das mit der Einstellung.... ich hab schon wirklich viel rumgespielt mit den Einstellungen, aber warum sollte eine Einstellung, die meinen Gewohnheiten von der D2x nahe kommt, schlechter funktionieren. Ich sehe da noch nicht ganz den Sinn drin, wenn es Einstellungen gibt, die schlechte Ergebnisse erzielen, warum diese dann überhaupt zulässig sind. Eigentlich sollten doch alle Einstellungen (Schärfepriorität vorausgesetzt) im gewählten Bereich ein scharfes Bild liefern. Oder sehe ich da was falsch?
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Einstellungen die bei der D2 gut waren, müssen es nicht zwangsläufig bei den neuen sein. Der AF ist ein Anderer. Konstruktion und Funktionsweise nicht identisch.

Und es gibt immer gute und schlechte Einstellungen. Aber es sind nicht immer die selben. Eine bestimmte Einstellung kann gut sein, aber auch schlecht. Single-Field AF z.B. ist hervorragend wenn man ein Objekt zwischen bzw. hinter den Ästen oder Gräsern anfokusieren will. Beim Verfolgen eines schnellen Vogels im Flug ist er dagegen eher ungeeignet.

Schärfenprio ist so ne Sache. Gerade mit der D300/D3 passiert es mir viel öfters, das die Kamera bei Schärfenprio überhaupt gar nicht mehr auslöst, wenn das Motiv schnell unterwegs ist. Und schon von früheren Kameras weis ich, das zwar mehr Fotos aber bei weiten nicht alle scharf werden.
Komisch nicht war? - eigentlich sollte sie ja nur Auslösen wenn das Motiv scharf ist.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Fr 28. Mär 2008, 21:46, insgesamt 2-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

gelöscht
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr 28. Mär 2008, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Ich wusste das die D3 nix taugt. :bgrin: :wech:
Gruss aus Efringen, Thomas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Prädikativ? Ehrlich? :???:

Also meine Nikons haben nur einen prädiktiven AF. Aber so genau habe ich mich mit der Grammatik der DSLR auch noch nicht befaßt.

Bei der ganzen Diskussion ist mir einiges noch recht unklar. Ich glaube, die Geschichte mit dem Hilfsspiegel ist nur ein Teil der Wahrheit. Den hätte man sicherlich noch etwas größer bauen können, aber dann wäre das AF-Modul wieder größer geworden. Verschiedene Module für die verschiedenen Formate mochte man wohl nicht bauen und um so etwas wie das MultiCAM2000 herum hätte man keine D300 bauen können.

Und was die Geschwindigkeits- und Genauigkeitsfragen betrifft: Nichts dürfte schwerer zu messen sein als genau diese Dinge. Rein gefühlt kommt mir der AF der D300 treffsicher aber nicht besonders schnell vor. Die Erkennung mit den Zeilensensoren hat mich eher positiv überrascht.

Grüße
Andreas
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben: ... Die Erkennung mit den Zeilensensoren hat mich eher positiv überrascht.

Grüße
Andreas
Das kann ích auch voll und ganz unterschreiben.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
tbubek
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 19:44

Beitrag von tbubek »

Timo hat geschrieben:Der AF der D3/D300 ist auch nicht so treffsicher, wie der der D2-Serie, selbst wenn man mit Kreuzsensoren fokussiert.
Das kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen, meiner Erfahrung nach ist der neue AF der D3/D300 treffsicherer als der der D2x (Die D3 ist bei mir seit Anfang Dezember in Benutzung, die D300 kam erst kürzlich dazu).

Gruss
Thilo
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

beim AFS 300/2.8 sind mir noch keine Unterschiede aufgefallen, aber mit dem AF 85/1.4 habe ich bei Offenblende merklich weniger Ausschuß als mit der D2X.
Zuletzt geändert von mescamesh am So 30. Mär 2008, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Antworten