D70 und EOS 300D - Bildvergleich

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gast

Beitrag von Gast »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Mir hat einer im Digitalkameraforum gepostet das das Problem am Objektiv liegt. Es soll genauer Auflösen als die Cam es schaft und dadurch kommt dieser Moireeffekt. Kann ich mir auch irgendwie erklären denn Nikon wollte ja glaube ich zu wissen für dieses KitObjektiv ca. 6 - 800 Euro dafür. Hat zumindest einer gepostet , und wegen dem Hammerangebot von Canon mußten sie auch runter mit dem Preis. Vielleicht ist ja das Nikonobjektiv definitiv besser als das von Canon und deswegen auch diese Moireeffekte. Was meint ihr zu diesem Posting im anderen Forum.
das kit objektiv ist für ein zoom dieser preisklasse sehr scharf. generell ist es so das sich bei objektiven mit grosser abbildungsleitungs prinzipbedingt eher moiré effekte zeigen. moiré tritt nur dort auf wo das muster in der abbildung auf dem chip feiner ist als die chipstruktur selbst.

andere hersteller gehen in diesem grenzbereich hin und bauen sogenannt AA (antialising) Filter ein. die machen nichts anderes als das bild minimal weichzuzeichenen. feine strukturen verlaufen somit und erzeugen kein moiré mehr. nachteil davon ist das dadurch das bild generell etwas weichgezeichnet wird. die kamera zeigt weniger kantenschärfe, siehe auch meinen vergleich weiter oben. canon z.b. setzt einen starken AA filter ein, was diesen kameras den ruf eingebracht hat etwas "softe" bilder zu produzieren. nikon geht scheinbar den weg das antialising nicht mehr in der kamera durchzuführen sondern im nachbearbeiten durch den user im computer. vorteil sind detailreichere bilder aber mehr moiré.

gruss
andreas
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ups, der obere beitrag ist von mir ;)

gruss
lemonstre
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

Die Kunst scheint darin zu bestehen, den AA-Filter exakt an der Grenze zwischen Weichzeichnung und Bildstörung zu bemessen, das scheint den Canon-Ingenieuren besser gelungen zu sein als den Nikon- (oder Sony-?)Ingenieuren. Mein Bildvergleich zeigt jedenfalls nicht mehr Details bei den D70-Aufnahmen gegenüber den Canon-Fotos. Man kann auch dieses Manko nicht auf das "zu scharf" zeichnende Kit-Zoom schieben, denn nach WWW-Berichten tritt es auch bei Verwendung der bestimmt nicht unschärferen 50mm-Festbrennweite auf.
Auch ich würde Canon-Bilder als "softer" bezeichnen, aber nicht in Bezug auf Detailzeichnung, sondern in Bezug auf Nuancenreichtum. Bei meinem Bildvergleich gibt es den Ausschnitt mit dem Mercedes-Kotflügel. Der sieht beim Canon-Bild runder und plastischer aus, weil die Helligkeitsübergänge weicher sind.

Achim
Zuletzt geändert von Pernasator am Di 23. Mär 2004, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Pernasator hat geschrieben:Bei meinem Bildvergleich gibt es den Ausschnitt mit dem Mercedes-Kotflügel. Der sieht beim Canon-Bild runder und plastischer aus, weil die Helligkeitsübergänge weicher sind.
dein bildvergleich in ehren, aber du vergleichst hier zwei dinge die sich so nicht vergleichen lassen. wenn ich mich recht entsinne hast du in der canon schärfen, sättigung etc. um 1 stufe raufgesetzt wärend die nikon im absoluten normal/auto modus betrieben wurde. auch wissen wir nichts über farbraum etc...

nichts gegen die 300d, aber ich finde die detailzeichnung und dynamik der nikon d70 schon sehr lecker ;)

gruss
lemonstre
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

es kommen im Moment leider etwas wenig Bilder mit Personen (Porträt, Hautdarstellung) - hat hier jemand sowas getestet im Vergleich (Autos interessieren mich weniger ;-)?
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hallo!

Ja ich würde auch gerne mal Poträt,Akt, etc. Haut sehen sprich mit Blitz und ohne Blitz! Wie natürlich ist die D70 im Vergelich zur Canon ?

Grüsse Mario
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Könntet ihr vielleicht mal ein Bild mit sehr viel Magenta zeigen. Sowohl mit der Canon als auch mit der Nikon . Denn ich glaube das ich schon ein Bild der Nikon gesehen habe das etwas sehr betont war im Magentabereich. Kann mich aber auch täuschen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
BerndQ

D70 oder Canon 300D

Beitrag von BerndQ »

Das Problem mit dem Moire Effect scheint vor allen ein Problem der Optik zu sein ... mit meinen Objektiven tritt das Problem nicht auf. Mann kann aber die beiden Kameras nicht mit einander vergleichen, da die D70 definitiv mehr Funktionen zum beeinflußen des Bildes hat wie D100,10D und 300D. Ich und mein Freund gehen jetzt schon seid einigen Wochen zusammen Fotografieren und mir ist ein Rätsel wie man sich die 300D kaufen kann. An dieser Kamera kann man ja fast gar nichts einstellen... und das die Nikon D100/D70 etwas "kälter" ist ...das war bereits bei der D100 so.

Ich Arbeite jetzt seid ein paar Tagen mit der D70... und meine D100 wird wohl im Schrank bleiben... denn die D70 bietet mir persönlich mehr möglichkeiten

LG Bernd
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

@BerndQ

kannst Du einige Aufnahmen von der D70 veröffentlichen? - insbesondere Fotografien von Personen/ Haut und ggf. Innenaufnahmen? Diese haben hier bisher "Seltenheitswert" :-)
Fotomacher

Beitrag von Fotomacher »

Canon versus Nikon: Sicher, die Nikon hat mehr Ausstattung, Einstellmöglichkeiten, das kernigere Gehäuse - aber: Was kommt hinten raus ?

Kuckt euch einfach mal die Strukturen (vor allem das Himmelblau) auf den doch wirklich ganz gut vergleichbaren Bildern unter 7 (Canon) und 8 (Nikon)an:

http://www.dinside.no/php/art.php?id=101407&bid=1

Die Canon hat einfach aufgrund ihrer Hard/software diesen "analogen Schmelz" ohne das die Auflösung sichtbar darunter leidet. Da kommt Nikon/Sony einfach nicht ran...

Mit EBV kann man da natürlich noch vieles machen, Entrauschen etc. Jedoch ist der Spielraum für eher rauschfördernde Nachbearbeitung wie Kontrastanhebung, Farbsättigung erhöhen, Schärfen etc. bei der Canon aufgrund der Ausgangsdaten einfach höher. Geht man mit solchen Sachen an so eine D70 200ASA Datei, hat man hinterher ein "Schmirgelpapier" grober Körnung in den einfarbigen Flächen, dann müssen Noise Ninja oder Neat Image oder was immer ran.
Antworten