Multicam 3500 vs. Multicam 2000

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Multicam 3500 vs. Multicam 2000

Beitrag von Jack_Steel »

Eigentlich halte ich den Autofokus der D2-Kameras ja für den besten den es gibt. Mit Einführung der D300/D3 hat Nikon das Multicam 3500 DX/FX AF-Modul vorgestellt, welches ohne Zweifel ein weiterentwickelter und verbesserte Multicam 2000 ist. Zwei Dinge gibt es die mir beim Lesen der Reviews merkwürdig aufgefallen sind. Aber erst mal eine Übersicht der AF-Module der D2-Serie, D300 und D3:

Bild

Beim Multicam 3500 sind die zentralen 3x5=15 AF-Sensoren Kreuzsensoren, alle anderen nicht. Auch wenn man von 51 auf 11 Sensoren umschaltet, besteht nur die vertikale mittlere Spalte aus Kreuzsensoren. Ist das nicht ein Nachteil wenn man häufig die äußeren Sensoren einsetzt? Ich persönlich fotografiere mit der D2H sehr viel im Hochformatmodus und arbeite dan hauptsächlich mit der obersten Zeile der AF-Sensoren, weil die dann beim Fotografieren von Menschen auf Gesichtshöhe sind - würde ich das mit der D3/D300 machen, wäre der AF weniger präzise da keine Kreuzsensoren, oder?

Die D300/D2-Serie deckt in etwa die gleiche Fläche des Suchers mit AF-Sensoren ab, während die D3 auf Grund ihres größeren Chips eigentlich nur geschätzte 50% der Bildbreite und 35% der Bildhöhe mit AF-Sensoren abdeckt. Warum sind die Sensoren nicht gleichmäßiger über die gesamte Sensorfläche verteilt, man muss so doch viel häufiger nach dem Fokussieren den Bildausschnitt neu wählen um das Motiv z.B. an den Rand zu stellen? Und was passiert beim Verfolgen von schnell bewegten Motiven (z.B. Vögel) wo man doch wirklich den gesamten Sucher braucht?
Zuletzt geändert von Jack_Steel am Do 27. Mär 2008, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Re: Multicam 3500 vs. Multicam 2000

Beitrag von fotoschwamm »

Jack_Steel hat geschrieben:Die D300/D2-Serie deckt in etwa die gleiche Fläche des Suchers mit AF-Sensoren ab, während die D3 auf Grund ihres größeren Chips eigentlich nur geschätzte 50% der Bildbreite und 35% der Bildhöhe mit AF-Sensoren abdeckt. Warum sind die Sensoren nicht gleichmäßiger über die gesamte Sensorfläche verteilt, man muss so doch viel häufiger nach dem Fokussieren den Bildausschnitt neu wählen um das Motiv z.B. an den Rand zu stellen? Und was passiert beim Verfolgen von schnell bewegten Motiven (z.B. Vögel) wo man doch wirklich den gesamten Sucher braucht?
Das hat mich bei meinen Test der D3 auch gestört. Über die Gründe warum die D3 keinen wirklichen FF-Autofokus bekommen hat kann man nur spekulieren. Vielleicht haben Kostengründe eine Rolle gespielt und man wollte unbedingt die D300 und D3 mit ähnlichen oder gleichen Bauteilen bestücken.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die beiden AF-Systeme nach der Papierform zu vergleichen gab es schon, Erfahrungsberichte liegen auch vor.

Daniel, was ist jetzt genau die Fragestellung?

Grüße
Andreas
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Andreas H hat geschrieben:Die beiden AF-Systeme nach der Papierform zu vergleichen gab es schon, Erfahrungsberichte liegen auch vor.
Gut, dann sollte ich mich wohl mal auf die Suche nach eben diesen machen und dann damit ...
Andreas H hat geschrieben: Daniel, was ist jetzt genau die Fragestellung?
... wieder herkommen.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Re: Multicam 3500 vs. Multicam 2000

Beitrag von MichelRT »

Die Fokusfelder der F6 haben auch keine größere Abdeckung. Die Abdeckung der Canon 1Ds und der 5D ist noch etwas kleiner.
Im Nachbarforum war man der Meinung dass das ganze konstruktionsbedingt so sei da man den Hilfsspiegel für den AF nicht größer machen könne.
fotoschwamm hat geschrieben: Das hat mich bei meinen Test der D3 auch gestört. Über die Gründe warum die D3 keinen wirklichen FF-Autofokus bekommen hat kann man nur spekulieren. Vielleicht haben Kostengründe eine Rolle gespielt und man wollte unbedingt die D300 und D3 mit ähnlichen oder gleichen Bauteilen bestücken.
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Timo

Beitrag von Timo »

Es liegt am zweiten Spiegel, der wesentlich kleiner ist und am Hauptspiegel hängt. Wären die AF-Felder über die gesamte Fläche angeordnet, müsste der zweite Spiegel so gross sein wie der Hauptspiegel. Könnte Platztechnisch im Spiegelkasten ein wenig schwierig werden, er würde nämlich dann mit dem Verschluss kollidieren oder aber beide Spiegel müssten sehr weit nach vorn verschoben werden. Mit der derzeitigen Konstruktion ist das wohl nicht möglich.

Recht gut im Schnittbild der D3 nachzuvollziehen.
Zuletzt geändert von Timo am Fr 28. Mär 2008, 02:42, insgesamt 1-mal geändert.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Das die Abdeckung der AF-Sensoren nicht den ganzen Frame ausmachen, ist nachvollziehbar und aufgrund der Spielproblematik nicht ohne weiteres machbar.
Das die Kreuzsensoren nur in der Mitte plaziert wurden aber nicht. Wer wie Sportfotografen generell nur das mittlere Feld nutzt und vielleicht noch per Gruppendynamik die umliegenden, wird sich daran nicht groß stören.

Für andere die auch oft die seitlichen brauchen, ist das ein Rückschritt. Die Zeilensensoren recht/links sind deutlich schlechter als die Kreuzsensoren des CAM2000. Unter schlechten Licht oder anderen Störeinflüssen ist sicheres fokusieren über die seitlichen Sensoren kaum möglich. Persönlich sehe ich das als größte Schwäche der D300/D3 und ist in meinen Augen nur mit "Sparen am falschen Ende" zu erklären.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Sir Freejack hat geschrieben:Das die Kreuzsensoren nur in der Mitte plaziert wurden aber nicht. Wer wie Sportfotografen generell nur das mittlere Feld nutzt und vielleicht noch per Gruppendynamik die umliegenden, wird sich daran nicht groß stören.

Für andere die auch oft die seitlichen brauchen, ist das ein Rückschritt. Die Zeilensensoren recht/links sind deutlich schlechter als die Kreuzsensoren des CAM2000. Unter schlechten Licht oder anderen Störeinflüssen ist sicheres fokusieren über die seitlichen Sensoren kaum möglich. Persönlich sehe ich das als größte Schwäche der D300/D3 und ist in meinen Augen nur mit "Sparen am falschen Ende" zu erklären.
So empfinde ich das auch, ich fotografiere geschätzte > 70% Hochformat und verwende deshalb fast ausschließlich die oberste Zeile Fokussensoren bei meiner D2H.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Re: Multicam 3500 vs. Multicam 2000

Beitrag von Jack_Steel »

MichelRT hat geschrieben:Die Fokusfelder der F6 haben auch keine größere Abdeckung. Die Abdeckung der Canon 1Ds und der 5D ist noch etwas kleiner.
Im Nachbarforum war man der Meinung dass das ganze konstruktionsbedingt so sei da man den Hilfsspiegel für den AF nicht größer machen könne.
Stimmt: F6

Bild
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Timo

Beitrag von Timo »

Sir Freejack hat geschrieben:Für andere die auch oft die seitlichen brauchen, ist das ein Rückschritt. Die Zeilensensoren recht/links sind deutlich schlechter als die Kreuzsensoren des CAM2000. Unter schlechten Licht oder anderen Störeinflüssen ist sicheres fokusieren über die seitlichen Sensoren kaum möglich. Persönlich sehe ich das als größte Schwäche der D300/D3 und ist in meinen Augen nur mit "Sparen am falschen Ende" zu erklären.
Ich gebe Dir vollkommen recht, die Kreuzsensoren sind zuwenig/ungünstig verteilt.
Der AF der D3/D300 ist auch nicht so treffsicher, wie der der D2-Serie, selbst wenn man mit Kreuzsensoren fokussiert. Es kann schonmal sein, dass der Fokus der D3 bestimmt, die Stelle sei scharf, dabei liegt er daneben. Erinnert mich an den AF der D200, die hatte diese Schwäche auch. Nein, ich muss mich korrigieren, es ist keine Schwäche, sondern es steht ja sogar im Handbuch, dass der AF mit bestimmen Motiven Schwierigkeiten hat. Aber im direkten Vergleich D3/D2 AF schneidet der D2-AF bei solch kritischen Motiven weitaus besser ab. Ich hoffe, dass ein Firmwareupgrade da nochmal nachhilft.
Antworten