Frage zu Zwischenringen und Makro...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Frage zu Zwischenringen und Makro...

Beitrag von Vogelart »

Moin Leute! Vorweg: Ja, ich habe die Forensuche benutzt, aber irgendwie nichts gefunden, was mitr eine Antwort gibt!
Ich habe an meiner D40 das Standart-Kit-Objektiv 18-55mm. Nun hab ich meine Kamrea gerade lang genug, dass ich sagen kann, mir macht Makrofotografie, bzw. das Fotografieren von kleinen Dingen am meisten Spaß! Deswegen würde ich gern einen Schritt weiter gehen. Ich will quasi "näher ran".
1) Würde sich ein Sigma 70-300mm anbieten, um schon schicke Makroaufnahmen zu machen? Der Maßstab ist im Makrobereich des Objektivs ja nur 1:2...
2) Wie könnte ich den Maßstab meines jetzigen 18-55mm auf vllt gar 1:1 bringen? Mit Zwischenringen? Wenn ja, welche?
3) Gibt es sonst noch günstige Objektive, die mir die Sache möglich machen würden? Bin ja armer Zivi...

Vielen Dank für Antworten! Und Sorry für meine blöden Fragen! :)

Edit: Mit 'Maßstab' meine ich - glaub ich - den Abbildungsbereich. Ach, ihr wisst schon bescheid! ;)
Zuletzt geändert von Vogelart am Di 25. Mär 2008, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

1:2 ist ja schon recht ordentlich, wird für viele Motive reichen. Allerdings musst Du dafür bei 300mm fotografieren.
Wenn Du aber auf Dauer viel in die Richtung machen willst, wäre ein richtiges Makro natürlcih ne Überlegung Wert.
Schau mal nach einem gebrauchten Sigma 90mm/2,8 Makro, das wird erstaunlich günstig gehandelt (um 120€), während die aktuellen Modelle von Sigma Tokina oder Tamron auch gebraucht meist noch an die 300 kosten.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
battlemaster
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 3. Dez 2006, 22:34
Wohnort: Göttingen

Beitrag von battlemaster »

Also ich hab das Sigma 70-300 ohne APO, und der Makromodus ist einfach mist, total weich, abblenden hilft auch nicht.... Also ich würd wenn du vorhast, häufiger Makros zu machen, eher in ein richtiges Makro investieren.

mfg
Jens
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn man jetzt wüsste, was du mit Makro meinst... Viele haben irgendwo mal 1:1 gehört und schreiben das dann einfach als Anforderung, nutzen es aber so gut wie nie...
actaion hat geschrieben:Schau mal nach einem gebrauchten Sigma 90mm/2,8 Makro, das wird erstaunlich günstig gehandelt (um 120€)...
Das Objektiv ist zu empfehlen! Ich hab auch eins. Macht zwar nur 1:2, das aber sehr gut. Und wenn du ne Version mit Achromaten bekommst ( die passende Linse davor ), dann kannst du auch bis 1:1 machen.

Es gibt auch noch bei den günstigen Makros nen Voigtländer / Cosina 100/3,5. Hatte ich auch schon mal. Ist zwar vom Anfassgefühl eher wie nen Joghurtbecher, aber optisch nicht so schlecht, wie man zunächst glaubt. Gab´s ne Zeit lang mal neu für 99,- Euro. Was das Teil gebraucht kostet, weiss ich aktuell nicht.

Wenn du ansonsten ggf. nen Objektiv kaufen wollen würdest, was auch "was anderes" kann, dann würde ich mal nen Blick auf das Nikon 28-105 werfen. Makro zwar nur 1:2 ( was meiner Meinung nach meist ausreicht ), dafür aus meiner Sicht das beste "nicht-reine-Makro" und auch sonst recht überzeugend. In der Summe ggf. sogar ne Ergänzung für dein 18-55-er.

Der Vollständigkeit halber und weil du ja auch nach Linsen gefragt hast, sei dir die E-Bucht in Erinnerung gerufen. Da gibts Nahlinsensets mit 3 oder 4 Linsen für um die 15,- Euro incl. Versand. Ne Bekannte von mir hat so´n Set und ist ziemlich angetan davon ( ich sag aber eh schon lange nichts mehr zu ihren Bildern... ).

Ringe sollte man dir eher nicht empfehlen, da du ne D40 hast. Ich weiss gar nicht, ob es inzwischen welche gibt, die da auch alles übertragen. :???: Aber selbst Automatikringe, die nur den AF bei ner z.B. D50 übertragen, kosten schon mehr wie die günstigen oben genannten echten Makroobjektive. Von daher würde ich dir davon definitiv abraten.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

also das 70-300 APO Macro kann (je nach Auslese) ok sein, ist aber eigentlich nicht wirklich Marko. Ich würde da ebenfalls das Sigma 90/2.8 empfehlen. Wir haben es auch und es ist wirklich sehr gut. Das Voigtländer für den Preis auch, aber ich denke das Sigma bleibt - egal was noch kommen mag ;)

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Silversurfer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von Silversurfer »

Hallo, ich war etwas überrascht, daß das 70-300 1:2 kann. Normalerweise können diese Zooms nur 1:3. Jedenfalls mußt Du aufpassen, daß Du ein Objektiv nimmst, welches auch an der D40 funktioniert (fokussiert). Vom 70-300 sind da verschiedene Versionen auf dem Markt.
Nahlinsen halte ich für den Dauereinsatz nicht sinnvoll, lieber ein richtiges Makroobjektiv.
Mit Zwischenringen lässt sich Dein Objektiv auf 1:1 bringen. Über die Abbildungsleistung kann ich Dir aber nichts sagen. Auch musst Du teurere AF(HSM)-Zwischenringe nehmen, da man an Deinem Objektiv keine Blende einstellen kann.
Bevor Du was kaufst, mach Dir ein paar Gedanken über Deine Aufnahmen. Willst Du Tiere fotografieren, welche Mindestabstand (Fluchtdistanz) sollte ich einhalten? (Anm: mit Zwischenringen bist Du fast auf dem Objekt) Brauche ich einen Blitz? Welcher Abschattungsbereich hat mein Objektiv? Du siehst, generell lässt sich sich eine solche Frage kaum beantworten.
monet666
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

Hallo,

das Sigma 70-300 ist nicht wirklich geeignet für Makros. Auch sonst ist es das schlechteste Objektiv das ich je hatte und würde vom Kauf abraten.

Für Nahaufnahmen habe ich mir das Sigma EX 2,8/105 DG Macro zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

Gruß
Peter
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Oh man... Ich habe mir den testbericht zum Cosina angeguckt. KANN MIRT EINER SAGEN, WO ICH DAS KRIEGEN KANN!?! Ich finde das nirgendwo... :(:( Ich wäre sehr dankbar!!!
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Frightener
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Frightener »

h man... Ich habe mir den testbericht zum Cosina angeguckt. KANN MIRT EINER SAGEN, WO ICH DAS KRIEGEN KANN!?! Ich finde das nirgendwo... TraurigTraurig Ich wäre sehr dankbar!!!


Schau mal bei EBAY rein, da sind ab und zu welche zu haben.
Aktuell ist gerade eins für Canon om Angebot!
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Frightener hat geschrieben: Schau mal bei EBAY rein, Aktuell ist gerade eins für Canon om Angebot!
Super Hinweis :((

Das Ding gibt es nur sporadisch mal neu zu kaufen. Und gebraucht ist es deshalb fast genauso teuer wie neu.
monet666 hat geschrieben:Hallo,

das Sigma 70-300 ist nicht wirklich geeignet für Makros. Auch sonst ist es das schlechteste Objektiv das ich je hatte
Man sollte hier auf jeden Fall zwischen der einfachen Version und dem APO unterscheiden.
Das Foto hier hab ich mit einem alten Sigma 75-300 APO gemacht (nur 0,67 Stufen abgeblendet)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/10142941
Zuletzt geändert von actaion am Sa 29. Mär 2008, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Antworten