Hallo nocheinmal,
hatte noch die Aufnahmedaten vergessen:
ISO800; Blende 4,5; das 18-70-Objektiv bei 70; Zeit: 1/100 bzw 1/125; Programmautomatik geshiftet
Gruss Norbert
Unterschied im Rauschen D70s und D300
Moderator: donholg
Naja, das nützt uns ja jetzt nichts ohne das Bild zu sehen 
Ich hab auch einen Faschingszug mit der D70 fotografiert und war mit ISO800 - wie immer - sehr zufrieden. Richtig belichtet ist das wirklich kein Thema, insbesondere bei Bildern mit vielen hellen Bereichen. Auch wenn die D300 da nochmal etwas sanfter und bei der Belichtung vergebender ist.

Ich hab auch einen Faschingszug mit der D70 fotografiert und war mit ISO800 - wie immer - sehr zufrieden. Richtig belichtet ist das wirklich kein Thema, insbesondere bei Bildern mit vielen hellen Bereichen. Auch wenn die D300 da nochmal etwas sanfter und bei der Belichtung vergebender ist.
Ich kann mich immer noch nicht mit "einer Blende Unterschied im Rauschen" anfreunden. Mir ist das zu undifferenziert.
Das Rauschen der D300 ist grundsätzlich feiner als das der Nikons davor. Dafür sieht man aber - wenn nicht entrauscht ist - eine leichte Tendenz zum Farbrauschen. Insgesamt reagiert die D300 dadurch besser auf Entrauschmaßnahmen, ohne daß dabei der Detailverlust zu schlimm wird.
Ich denke aber in den Diskussionen über hohe ISOs wird zu sehr auf das Rauschen fokussiert. Bei hohen ISOs punktet die D300 meiner Ansicht nach wesentlich mehr durch schönere Farben, einen größeren Dynamikumfang und dadurch wesentlich mehr Freiheit bei nachträglichen Tonwertspielereien (und die sind ja nun nicht immer eine Folge einer falschen Belichtung).
@Norbert: Was hat dieses Bild mit hohen ISOs zu tun? Der Weißabgleich sitzt falsch und die Belichtungssituation übersteigt den Dynamikumfang einer DSLR. Da kann kein technisch perfektes Bild herauskommen.
Grüße
Andreas
Das Rauschen der D300 ist grundsätzlich feiner als das der Nikons davor. Dafür sieht man aber - wenn nicht entrauscht ist - eine leichte Tendenz zum Farbrauschen. Insgesamt reagiert die D300 dadurch besser auf Entrauschmaßnahmen, ohne daß dabei der Detailverlust zu schlimm wird.
Ich denke aber in den Diskussionen über hohe ISOs wird zu sehr auf das Rauschen fokussiert. Bei hohen ISOs punktet die D300 meiner Ansicht nach wesentlich mehr durch schönere Farben, einen größeren Dynamikumfang und dadurch wesentlich mehr Freiheit bei nachträglichen Tonwertspielereien (und die sind ja nun nicht immer eine Folge einer falschen Belichtung).
@Norbert: Was hat dieses Bild mit hohen ISOs zu tun? Der Weißabgleich sitzt falsch und die Belichtungssituation übersteigt den Dynamikumfang einer DSLR. Da kann kein technisch perfektes Bild herauskommen.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am So 23. Mär 2008, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Zustimmung, auch zum restlichen Text. Die Schwäche der D70 offenbart sich auch nicht bei solchen Fotos "im Hellen", sondern meiner Domäne: der Konzertfotografie. Da kann ich mich mit den ISOs viel weiter aus dem Fenster hängen, und der Ausschuss geht wegen höherer Zeiten und/oder kleinerer Blenden fast gegen Null.Andreas H hat geschrieben:Ich kann mich immer noch nicht mit "einer Blende Unterschied im Rauschen" anfreunden. Mir ist das zu undifferenziert.

Zuletzt geändert von PeterB am So 23. Mär 2008, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
who is who?


Vollversion jeweils:
http://www.oskar-eyb.de/files/nf/1.jpg und
http://www.oskar-eyb.de/files/nf/2.jpg
Fazit: Es ist Schwachsinn, Kameras bei low-iso (dazu zähle ich, selbst bei der D70, ISO 800) zu vergleichen.
Frohe Ostern!
Oskar


Vollversion jeweils:
http://www.oskar-eyb.de/files/nf/1.jpg und
http://www.oskar-eyb.de/files/nf/2.jpg
Fazit: Es ist Schwachsinn, Kameras bei low-iso (dazu zähle ich, selbst bei der D70, ISO 800) zu vergleichen.
Frohe Ostern!
Oskar
Mh, den krassen Unterschied zwischen Brauchbar und Unbrauchbar kann ich jetzt nicht erkennen. Denn, wie gesagt, ich hab ja auch bei der D70 schon ISO1600 ohne Wimpernzucken verwendet ohne großartige Entrauschung. Aber es tut gut bei der D300 auf ISO3200 zurück greifen zu können.PeterB hat geschrieben:Zustimmung, auch zum restlichen Text. Die Schwäche der D70 offenbart sich auch nicht bei solchen Fotos "im Hellen", sondern meiner Domäne: der Konzertfotografie. Da kann ich mich mit den ISOs viel weiter aus dem Fenster hängen, und der Ausschuss geht wegen höherer Zeiten und/oder kleinerer Blenden fast gegen Null.
Ich finde das mit einer Blende keinesfalls zu undifferenziert formuliert. Natürlich hat die D300 auch ein anderes Rauschprofil, das feiner ist und - wie bereits gesagt - deutlich mehr verzeiht bei späterem Anheben. Aber dennoch ist, wenn ich die Sache nüchtern betrachte, die D300 generell eine Blende vorne bei den hohen ISO-Werten.