StefanM hat geschrieben:Einen Polfilter kann man immer gut brauchen, deshlab würde ich mir den eh zulegen
Am Meer hab ich den schon recht oft genutzt, bei edlen Linsen kannst Du auch ins Auge fassen, einen UV-Filter davor zu schrauben. Für windiges Wetter hab ich den schon öfters vorgeschraubt, da fliegt mächtig Sand (jedenfalls an der Nordsee). Gerade zu dieser jahreszeit, wo die Sonne schon recht viel Kraft hat, reichen ein paar Minuten Sonnenschein aus, damit auf dem ansonsten nassen Sand oben eine feine Sandschicht daherfegt - das ist auch als Foto interessant, weil man einen starken hell-dunkel Kontrast von trockenem zu nassem Sand hat und es schöne Formen am Boden ergibt
Stativbeine übrigens am Auto erst einfahren und vorher mit einem Handfeger abkehren, sonst knirschen die noch Wochen später

Hi
ich danke euch beiden für die guten Tipps,
ich denke ein Pol Filter sollte wirklich bald mal angeschafft werden, was meint ihr muss da eine mrc Vergüttung sein oder lohnt sich das nicht?
Ich will den für mein 18-200vr kaufen, dann brauche ich da schonmal keinen UV-Schutzfilter mehr, aber kann man so einen Polfilter ruhig die ganze Zeit drauf lassen?
Oder kann er auch das Bild verschlimmbessern

und sollte besser nur in bestimmten Situationen drauf geschraubt werden...
Achja und nen Handfeger fürs Auto wird auch besorgt
Viele Grüße
Bati