Lichtstarke Objektive - Must have?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
McGunnar
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 1. Jan 2008, 18:42

Lichtstarke Objektive - Must have?

Beitrag von McGunnar »

Hallo,

ich bin relativ neu hier und lese vielmehr als ich schreibe. Diesmal möchte ich jedoch eine Frage in den Raum stellen, die mich bereits seit längerem beschäftigt.

Wofür benötige ich ein Objektiv mit 2,8er Lichtstärke und lohnt sich der Mehrpreis zu entsprechend lichtschwächeren Objektiven wirklich?

Da ich bereits einige Diskussionen mit einem guten Freund über dieses Thema hatte, habe ich mir einen Testaufbau gemacht und unter identischen Bedingungen 2 Objektive miteinander verglichen. Das erste ist das AF-S 18-70 f3,5-4,5 bei 50er Brennweite verglichen mit dem AF 50 f1,8 D.

Mich hat in erster Linie interessiert wie macht sich die Lichtstärke des Objektivs bei gleicher Blende bemerkbar? Da ich auf Bilder mit hoher Tiefenschärfe stehe und ich da immer so meine Probleme mit habe, habe ich mich hier für Blende 8 entschieden um den Vergleich anzustellen und siehe da ... bei beiden Objektiven möchte die Kammera bei Blende 8 die gleiche Belichtungszeit haben um das Motiv abzulichten.

Aber wo genau bleibt dann der Vorteil des lichtstarken Objektivs?
Ist es nur die Möglichkeit hier eine größere Blende (kleinere Blendenzahl) zu wählen damit ich die Belichtungszeit verringern kann und damit gleichzeitig Tiefenschärfe einbüße?
Wäre ein VR Objektiv nicht Sinnvoller für mich?
:???:

Viele Grüße
McGunnar
StefanM

Beitrag von StefanM »

Da werden grundlegende Erklärungen fällig ;)

Also, lichtstärkere Objektive müssen bei Blende 8 immer die selbe Belichtungszeit haben, wie lichtschwächere bei Blende 8. Der Belichtungsmesser mißt die vorhandene Lichtmenge und errechnet dann die richtige Kombination aus Blende und Zeit. Das ist dann an jedem Objektiv gleich!

Der Vorteil der lichtstärkeren liegt darin, daß Du die Blende weiter öffnen kannst und so mehr Licht in Objektiv einfallen kann. Mit mehr Licht kannst Du kürzer Belichten und brauchst eventuell keinen Blitz oder hast verwacklungssicherere Zeiten.

Ein Beispiel - der Belichtungsmesser mißt und kommt bei eingestellter Blende 8 zu folgendem Ergebnis für ein Portrait bei 100mm Brennweite:

f/8 - 1/25s
f/5,6 - 1/50s
f/4 - 1/100s
f/2,8 - 1/200s

Wie Du siehst sind die Zeiten für lichtschwächere Objektive alle verwwacklungsgefährdet (dazu sollen sie kürzer als 1/(Brennweite x cropfaktor), also bei Nikonkameras in dem Fall mind. 1/150s sein!)

Um die Lichtstärke bei diesen Objektiven auch zu nutzen muß man die Blende also öffnen. Und da kommt es dann zur Kollision mit Deinen Vorlieben - je weiter die Blende geöffnet wird, desto geringer wird die Schärfentiefe.

Willst Du nur bei Blende 8 fotografieren, nutzt Dir das also garnix und ist Geldverschwendung. Naja, nicht ganz...ein Objektiv erreicht oft leicht abgeblendet seine beste Abbildungsleistung. Fotografierst Du bei f/5,6 mit einem 2,8er Objektiv, dann hast Du bereits 2x abgeblendet und anzunehmenderweise den optimalen Schärfebereich der Optik erreicht. Bei einem 5,6er Objektiv wäre das Offenblende wohl nicht ganz optimal...

Du solltest Dir vielleicht etwas Zeit nehmen und den Online Fotolehrgang von Tom Striewisch mal durcharbeiten, da werden die techn. Zusammenhänge perfekt erklärt: http://www.fotolehrgang.de/
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

@StefanM: Hatte auch ein paar Sätzchen geschrieben. Aber deine Erklärung hat ja schon alles gesagt. Unterschreib.
Grüße, Jakoha
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Noch zwei Hinweise:
Auch wenn die Einstellungen bei der eigentlichen Aufnahme gleich sind (lichtstarkes Objektiv abgeblendet z.B. auf Blende 8), hat man mit dem lichtstarken Objektiv vorher den Vorteil eines hellere Sucherbildes und von mehr Licht für den AF.
Ein 2,8'er-Objektiv abgeblendet auf 5,6 bringt i.d.R. mehr Schärfe als ein 5,6'er-Objektiv bei Offenblende 5,6. Wenn man beide auf Blende 8 abblendet werden sich die Unterschiede aber sicher nur och gering sein.
Jan
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Re: Lichtstarke Objektive - Must have?

Beitrag von baloumx »

McGunnar hat geschrieben: Da ich auf Bilder mit hoher Tiefenschärfe stehe

Als ich mich wieder für SLR entschieden habe, habe ich mich fast am meisten über die Freistellungsmöglichkeiten gefreut, die eben nur mit großen Blenden möglich sind. Ich behaupte mal frech, da wirst du auch noch hinkommen ;) Ansonsten ist es in vielen Situationen angenehmer, den Blitzeinsatz etwas weiter herausschieben zu können. :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die Erklärung von Stefan war ja schon sehr umfangreich. Was ich aber ergänzen möchte:

Wenn du aus Gründen der Tiefenschärfe wirklich am liebsten abgeblendet fotografierst (ja, das soll es auch geben) dann machst du mit lichtstarken Objektiven eher Geld kaputt. Zudem müssen sie gar nicht unbedingt besser sein als die lichtschwächeren in diesem Bereich.

Gerade den "Lichtriesen" wird eben ein solches Können anerzogen und dafür machen sie andere Dinge schlechter, gerade abgeblendet. Es gab hier mal nen Vergleich eines ehemaligen Mitgleids, bei dem Das 18-70 abgeblendet besser war als das 50/1,8 und das 50/1,4.
Gruß Roland...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Das wollte ich auch sagen: Bei Blende 8 oder 11 sind lichtschwache Objektive teilweise besser als lichtstarke. Bei 5,6 sieht es evtl. noch anders aus. Für deine Art Fotos macht also ein lichtschwaches Objektiv mit VR mehr Sinn als ein lichtstarkes ohne VR - oder ein Stativ. ;)
Zuletzt geändert von Dirk-H am Di 18. Mär 2008, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 358
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Was sind denn eigentlich Deine Art Fotos. Fotografierst Du nur statische Motive? Beim Sport zum Beispiel sind lichtstarke Objektive fast schon ein muss und die VRs weniger interessant, denn die bringen keine kurzen Verschlußzeiten.
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Lefkes hat geschrieben:Was sind denn eigentlich Deine Art Fotos. Fotografierst Du nur statische Motive? Beim Sport zum Beispiel sind lichtstarke Objektive fast schon ein muss und die VRs weniger interessant, denn die bringen keine kurzen Verschlußzeiten.
unterschreib

Die Erklärung von Stefan hat im Prinzip alles erklärt. Letztendlich hängt es wirklich davon ab, was willst Du fotografieren und möchtest die die Last der schwereren (im Vgl. zu entsprechenden) lichtstarken Objektive tragen?
Gruß Mark
McGunnar
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 1. Jan 2008, 18:42

Beitrag von McGunnar »

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ich sehe mich in meiner Annahme zunächst einmal bestätigt.
Meinen Diskussionspartner hat das jedoch nicht so ganz überzeugt ... los Scratty ... komm raus aus Deinem Loch und trau Dich *ggg*

Es kann natürlich sein, daß sich meine Vorlieben (Sportfotografie gehört derzeit nicht dazu!) im Laufe der Zeit ändern und sich dann ein 2,8er Objektiv für mich lohnt. Bis dahin werde ich den Rat von Dirk-H befolgen und mir erstmal ein 18-200 VR Objektiv holen mit dem ich dann so ein bisschen Landschaften Fotografieren kann. (Die laufen wenigstens nicht weg und nörgeln nicht ... und dumm angeschaut wird man auch nicht wenn man seine Kamera rausholt ... ausser von etwaigen Spaziergängern)
Und wenn ich mich besser mit meinem Material auskenne, vielleicht werde ich dann mutiger.

Viele Grüße
McGunnar
Antworten