ich bin relativ neu hier und lese vielmehr als ich schreibe. Diesmal möchte ich jedoch eine Frage in den Raum stellen, die mich bereits seit längerem beschäftigt.
Wofür benötige ich ein Objektiv mit 2,8er Lichtstärke und lohnt sich der Mehrpreis zu entsprechend lichtschwächeren Objektiven wirklich?
Da ich bereits einige Diskussionen mit einem guten Freund über dieses Thema hatte, habe ich mir einen Testaufbau gemacht und unter identischen Bedingungen 2 Objektive miteinander verglichen. Das erste ist das AF-S 18-70 f3,5-4,5 bei 50er Brennweite verglichen mit dem AF 50 f1,8 D.
Mich hat in erster Linie interessiert wie macht sich die Lichtstärke des Objektivs bei gleicher Blende bemerkbar? Da ich auf Bilder mit hoher Tiefenschärfe stehe und ich da immer so meine Probleme mit habe, habe ich mich hier für Blende 8 entschieden um den Vergleich anzustellen und siehe da ... bei beiden Objektiven möchte die Kammera bei Blende 8 die gleiche Belichtungszeit haben um das Motiv abzulichten.
Aber wo genau bleibt dann der Vorteil des lichtstarken Objektivs?
Ist es nur die Möglichkeit hier eine größere Blende (kleinere Blendenzahl) zu wählen damit ich die Belichtungszeit verringern kann und damit gleichzeitig Tiefenschärfe einbüße?
Wäre ein VR Objektiv nicht Sinnvoller für mich?

Viele Grüße
McGunnar