Gute Website zu richtiger Belichtung und Histogramm in RAW

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Gute Website zu richtiger Belichtung und Histogramm in RAW

Beitrag von monaba »

Hab gerade eine gute Website gefunden, vielleicht kennt die hier jemand noch nicht und hat Interesse.
luminous-landscape
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
Benutzeravatar
tomaldio
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:26
Wohnort: St. Pölten/ Niederösterreich

Beitrag von tomaldio »

Klingt ja sehr interessant!! Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert??

Werd das bei Gelegeneheit gleich mal testen. :super:
Gruß tomaldio

D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..
Benutzeravatar
tomaldio
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:26
Wohnort: St. Pölten/ Niederösterreich

Beitrag von tomaldio »

Hallo monaba,

hab jetzt versucht Fotos so zu belichten wie's auf der Website beschrieben wird und siehe da der Schatten hat mehr Zeichnung und was ich besonders gut finde: das Rauschen ist viel schwächer!! :cool:
Gruß tomaldio

D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Das ist doch eine feine Sache! :bgrin:
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Natürlich ist auf diese Art und Weise das rauschen geringer, nur erfordert ein Histogramm angelehnt an die rechte Seite bei gleicher Blende und Verschlusszeit höhere ISO, was dann gegenläufig ist.

Korrekte Belichtung ist das Wichtigste für rauschfreie Bilder...
Gruß Roland...
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

zappa4ever hat geschrieben:gleicher Blende und Verschlusszeit höhere ISO, was dann gegenläufig ist.
In welchen Fällen ist es denn zwingend Notwendig Zeit und Blende zu fixieren? Unter normalen Bedingungen ist das oben beschriebene Vorgehen optimal, oft reicht auch schon die Anhebung um eine oder zwei drittel Blenden per Belichtungskorrektur um das Histogramm zu optimieren.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

fotoschwamm hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:gleicher Blende und Verschlusszeit höhere ISO, was dann gegenläufig ist.
In welchen Fällen ist es denn zwingend Notwendig Zeit und Blende zu fixieren?
Wenn du beim 85/1,4 beio 1,4 bist und freihand bei 1/60, dann guck mal wie du mehr Licht drauf bekommst.

Und nat. gilt das auch für jede andere Kombi. also auch wenn ich die Schärfentiefe von Blende 2,8 haben will und das Objekt sich bewegt usw.…

Da hättest du auch selber draufkommen können. Imho ist das Vorgehen richtig aber nix wirklich Neues. Die Frage ist nur ob ei Bild mit höherer ISO Stufe und optimiertem Histogramm besser ist oder mittigem Histogramm und einer ISO Stufe drunter.
Zudem hat das Verfahren immer dann Schwachpunkte, wenn ich keine Möglichkeit habe die Aufnahme zu wiederholen, dann ist mir ein bisserl Sicherheit vor ausgefressenen Lichter lieber als ein bisserl mehr Rauschen.
Gruß Roland...
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

zappa4ever hat geschrieben:
fotoschwamm hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:gleicher Blende und Verschlusszeit höhere ISO, was dann gegenläufig ist.
In welchen Fällen ist es denn zwingend Notwendig Zeit und Blende zu fixieren?
Wenn du beim 85/1,4 beio 1,4 bist und freihand bei 1/60, dann guck mal wie du mehr Licht drauf bekommst.

Und nat. gilt das auch für jede andere Kombi. also auch wenn ich die Schärfentiefe von Blende 2,8 haben will und das Objekt sich bewegt usw.…
OK, für Kellerkinder, die Offenblendenfraktion und alle anderen die viel unter schwierigen Bedingungen fotografieren ist das nichts. Für alle anderen sollte ein gewissen Spielraum bei der Belichtung kein Problem sein.
Zuletzt geändert von fotoschwamm am Mo 17. Mär 2008, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die können aber genauso die ISO runterdrehen....

ich hatte bei ISO 100 noch kein rauschen, das mich störte.


Und was bitte soll besser werden, wenn ich jetzt keine Offenblende will, sondern Blende 8 ? Mit der Blende bestimmt man ja noch andere Sachen als nur den Lichteinfall...
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 17. Mär 2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

zappa4ever hat geschrieben: Und was bitte soll besser werden, wenn ich jetzt keine Offenblende will, sondern Blende 8 ? Mit der Blende bestimmt man ja noch andere Sachen als nur den Lichteinfall...
Es mag sicher Situationen geben in denen man zwingend Blende und Zeit gleichzeitig fixieren muss oder an ein technisches Limit stösst. Für einen großen Teil der alltäglichen Aufnahmesituationen bietet der oben genannte Artikel aber eine gute Hilfe zur optimaleren Belichtung mit Hilfe des Histogramm.
Antworten