D200 - Objektivauswahl

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Wolfgang Drogis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 19:39
Wohnort: 21729 Freiburg an der Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Drogis »

Hanky hat geschrieben:
Wolfgang Drogis hat geschrieben:Lichtstärke, für mich als Fotolaien, würde ich aus dem Bauch heraus davon ausgehen, das kleine Blenden (bis max. 2,8) am lichtstärksten sind. Die Preise für diese Objektive sind hier auch recht astronomisch.
2.8 ist keine kleine Blende sondern eine große Blende ;)
Hallo Hanky,

danke für die Info, 2,8 ist zwar die keinere Zahl, dividiert durch 1 ergibt sich jedoch ein größere Faktor als z. B. 1:4.

Meine D200 mit 2450 Auslösungen bekomme ich im Laufe der nächsten Woche, hatte zuerst auf das falsche Pferd gewettet, eine neue ging am Sonntag bei EBAY für 878,- (Mediamarktaktion) weg, die ausgesuchte mit 150 Auslösungen endete dann bei 900,-.

Meine kommt jetzt von einem österreichischen Fotogeschäft, da ich Vorsteuerabzugsberechtigt bin, entfällt die MwSt. und somit kostet mich die D200 incl. Versand 680,-.

Bezüglich der Objektive werde ich mich dann ggf. noch umorientieren und nach den Vergleichsfoto´s den Doppelbestand entsprechend veräußern.

Das 70-300 ED hat einen sehr intensiven China-Charme, komplett aus billigem Plastik gefertigt. Unter Nikon-Qualität habe ich mir was anderes vorgestellt. Wenn ich mir die originalen Coolpix-Konverter anschaue, dann weiß man was Nikon-Qualität ist, bei dem Plastikteil bin ich mir nicht so sicher.

Habe einige interessante Linke gefunden, ich denke die meisten kennen diese, dennoch:

PDF-Objektivkompatibillitätsliste:
Liste


PDF-Objektivbedienungsanleitungen:
Anleitungen


MfG

Wolfgang

Edit donholg: Link verkürzt
Zuletzt geändert von Wolfgang Drogis am Do 13. Mär 2008, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wolfgang Drogis hat geschrieben:Meine kommt jetzt von einem österreichischen Fotogeschäft, da ich Vorsteuerabzugsberechtigt bin, entfällt die MwSt. und somit kostet mich die D200 incl. Versand 680,-.
Dann hoffe ich mal für dich, du hast das definitiv abgeklärt. Ausländische USt kann man nämlich in Deutschland nicht abziehen ( nur unter bestimmten Umständen und formalen Anforderungen im Ausland erstatten lassen - wenn du liefern lässt, dann hast du als Unternehmer ggf. tatsächlich nen innergemeinschaftlichen Erwerb; da kommt allerdings die USt oben drauf... ). Darüber hinaus sind bei Händlern gebrauchte Geräte recht häufig Differenzbesteuert ( ne bestimmte Form der USt-Erhebung ) - in der Folge ist aber für den Käufer insoweit kein VoSt-Abzug möglich.
Wolfgang Drogis hat geschrieben:Wie ist die allgemeine "Kritik" für das AF-S 24-120 G VR ED hier im Forum?
Wie du ja schon fest gestellt hast, hat jeder andere Anforderungen und Ansprüche. ;) Von daher gibts keine "allgemeine Kritik". Mir persönlich gefällt das Objektiv, weil es ein herrliches Bokeh hat.

Wenn du deine Kamera hast, gehe ich mal davon aus, dass wir noch mehr von dir lesen werden... ;)
Zuletzt geändert von weinlamm am So 16. Mär 2008, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

weinlamm hat geschrieben:
Wolfgang Drogis hat geschrieben:Meine kommt jetzt von einem österreichischen Fotogeschäft, da ich Vorsteuerabzugsberechtigt bin, entfällt die MwSt. und somit kostet mich die D200 incl. Versand 680,-.
Dann hoffe ich mal für dich, du hast das definitiv abgeklärt. Ausländische USt kann man nämlich in Deutschland nicht abziehen.
dem kann ich nur zustimmen, österreichische Vorsteuer ist in D nicht abzugsfähig :!: viele vorsteuerabzugsberechtige Autofahrer die an der Grenze wohnen fallen da oft herein, denn damit tanken sie im Ausland weit teurer wie zu Hause ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Wolfgang Drogis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 19:39
Wohnort: 21729 Freiburg an der Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Drogis »

Ich verkaufe selbstentwickelte Bremssysteme, habe einen Lieferanten aus Luxemburg, von dem kaufe ich öfters Bremssättel, die Ware bekomme ich auch ohne MwSt.. Das Fotogeschäft hat mir ebenso das Gerät ohne MwSt. verkauft und mir dies vorab bestätigt. Die D200 sollte eigentlich 800,- kosten.

MfG

Wolfgang
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Da es hier um Objektve geht verschiebe ich mal dahin.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Wolfgang Drogis hat geschrieben: Wie ist die allgemeine "Kritik" für das AF-S 24-120 G VR ED hier im Forum?
Hallo Wolfgang,

in der ersten Serie gab es wohl eiige Ausreisser bezüglich Randunschärfen. Unseres ist erst 2005 gekauft und hat sich wacker geschlagen. Ich finde es preis Leistungsmäßig sehr gut und es war dem Setobjektiv überlegen. Eine wirkliche Steigerung kommt für meine Empfindung erst mit einem 17-55/2.8 ED, aber das spielt in einer ganz anderen Klasse ;)

ansonsten: viel Spaß mit den Cam, kauf nicht so viele günstige Objektive. Die verwirren nur und man verkauft sie eh wieder.....

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Wolfgang Drogis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 19:39
Wohnort: 21729 Freiburg an der Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Drogis »

Hallo,

ja stimmt, billig ist teuer, da zweimal gekauft, aber die die meisten habe ich 1:1 wieder zürückgegeben können.

Das (AF 70-300 - 1:4,5-5,6 D ED) ist von den anfänglichen Objektiven noch übrig geblieben, obwohl ich aufgrund der Materialqualität, die mich stark an billige China-Produkte erinnert, dies wohl auch wieder verkaufen werde. Getestet habe ich es noch nicht.

Stattdessen wird ggf. noch mal ein lichtstarkes Tele-Objektiv (ggf. 180-2,8 )dazu gekauft, muß im Moment nicht sein, dank Telekonverter kann man ja noch einiges auffangen.

Das 18-70 DX hat im Prinzip die gleiche Optik / Abbildung vom Winkel her wie meine Coolpix 880 mit dem Weitwinkel WC-E24 bzw. WC-E63, das hat mich dann doch sehr erstaunt.

Folgende verwende ich jetzt:

AF-S 18-70 (Innenaufnahmen)
AF-S VR 24-120 1:3,5-5,6 G (Innen- / Außenaufnahmen / 2. Serie 264866)
AF-D 28-200 1:3,5-5,6 D (schönes kompaktes Objektiv für Außenaufnahmen - kein WW, großer Zoombereich / keine Nahaufnahmen)
AF-D 2,8-60 Micro

Meine D200 ist am Montag geliefert worden, die Qualität ist aus meiner Sicht über (fast) jeden Zweifel erhaben! Ich muß mich an die Größe, Handhabung und die Möglichkeiten gewöhnen. Da ich "qualitätsbewußt" bin, kann ich das schon ganz gut beurteilen. Es wird aber einige Zeit dauern, bis ich die D200 einigermaßen behersche.

Es gibt ja noch die NIKKOR "High-End" Objektive mit dem altbekannten Schrumpflack und Metallgehäusen! Das ist natürlich dann das Optimum, aber vom Preis-Leistungsverhältnis her fast schon wieder uninteressant.

Ebenso sind die klanglichen Unterschiede zwischen den High-End Sony CD Playern CDP-XA 30 ES und dem wesentlich teureren CDP-XA 50 ES mit einem menschlichen Ohr kaum noch herauszuhören. Der CDP-XA 30 ES ist für mich das Maß! (kann ich nur empfehlen!!!)

MfG

Wolfgang
Antworten