Welches Objektiv für Hochzeit? Bitztipps bei z.B. Hochzeit?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hier mal ein Beispiel für das AF-D 85/1.8 bei Blende 2.2:
Bild

Die Entfernung zum Objekt betrug ca. 30 Meter

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Christoph
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 23:24
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Christoph »

Hallo Jan,

einen externen Blitz halte ich fuer unabdingbar!
In der Kirche habe ich allerdings nur beim Einzug und Auszug geblitzt. Waehrend der Zeremonie habe ich dann ohne Blitz fotografiert. Dank VR konnte ich meist unverwackelte Bilder hinbekommen (trotz f5,6). Da ich das Brautpaar halb von vorne fotografiert habe, waeren offenere Blenden sowieso schwierig gewesen.
Mit den 200mm des 18-200 konnte ich auch die Redner gut draufbekommen.
Schau Dich auf jeden Fall in der Kirche vorher um, ob Du mit den Festbrennweiten auch alles ausreichend draufbekommst.
Was auf jeden Fall noch gut ankommt, sind Aufnahmen der Kirche vor der Messe; Blumenschmuck usw. und auch Weitwinkelaufnahmen (12-24mm).
Viele Grüße,
Christoph
______________
Offenblender
500px
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Um den SB-800 kommst Du nicht herum, Jan! Bei der letzten Hochzeit habe ich 80% der Aufnahmen damit gemacht (außer in der Kirche natürlich) - und das nicht nur in dunklen Räumen, sondern auch (und vor allem) draußen bei hellem Sonnenschein (die Kontraste sind sonst einfach zu heftig). Das Ganze natürlich schön dosiert, aber wenn Du Dich ein wenig eingearbeitet hast in die Blitzfotografie (in der Nikon imho führend ist), klappt das schon. Beispielfotos findest Du auf meiner Homepage (mit Ausnahme der Kirchenfotos sind sämtliche Aufnahmen geblitzt!).

Ob man bei einer Hochzeit zwingend längere Brennweiten benötigt? Kommt auf die Location an - ich selbst habe bei der benannten Hochzeit alles mit dem 17-55 an der D2x gemacht. Gerade auf der Feier benötigst Du nicht lange, sondern kurze Brennweiten ... ;)

Übrigens: Annette hat bei der gleichen Hochzeit alles mit der D80 + 18-70 + SB-800 fotografiert!

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gern ansprechen ...
Gruss, Andreas
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Eine lange Brennweite ist nicht Notwendig, aber trotzdem Sinnvoll. Ich habe mit einem 70-200er Bilder beim Sektempfang nach der Kirche gemacht und es sind einige sehr schöne Aufnahmen dabei herausgekommen. Es hat sehr viel Spass gemacht aussen um die Horde rumzuschleichen und unbemerkt Portraits zu schiessen. Das hatte 2 Vorteile:
1. Die Leute waren sehr natürlich (weil sie eben nicht mitbekommen haben, dass sie fotografiert wurden)
2. hat das 70-200 ein sehr schönes Bokeh was bei der langen Brennweite schön zur Geltung kommt.

Ach ja, auch ich habe an dem Tag fast kein Bild ohne Blitz gemacht (SB-800), obwohl es strahlender Sonnenschein war.
Tagsüber TTL-BL und Kurzzeitsynchronisation anmachen, Abends dann die ISOs hoch und normal Blitzen. Ich habe 3 Sätze Akkus "verblitzt".

Gruss, Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

piedpiper hat geschrieben:... Gerade auf der Feier benötigst Du nicht lange, sondern kurze Brennweiten ... ;) ...
Ich hab da bei meiner letzten Hochzeit bei der Feier viel mit 30/1,4 + externem Blitz gemacht ( Iso hoch so auf 560-800 um den Hintergrund schön aufgehellt zu bekommen ).

Ansonsten ist bei ner Hochzeit vieles erlaubt, was Spass macht. Ich hab eigentlich alles genutzt vom FE bis zum 300/2,8 ( hinten von der Empore nach vorne in den Altarraum ). Als Standard-Objektiv das 28-70/2,8 und den Blitz immer auf der Kamera ( aber nicht immer an ).

Aber grundsätzlich würde ich dir eher raten nochmal genau zu überlegen, was du willst. Hast du echt vor wegen nur einer Hochzeit deine Brenneweiten von 55-200 mm zu veräußern ( also das 18-200 ) und nur noch mit dem 17-55-er zu leben? :???: Also mir würde da dann irgendwann was fehlen... :roll:
Zuletzt geändert von weinlamm am Mo 10. Mär 2008, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich habe die Hochzeit meiner Nachbarn nur mit dem 17-55 und dem VR 70-200 fotografiert. Zwei Bilder habe ich mit einem Tokina 12-24 gemacht, das jemand der Gäste dabei hatte.
Noogie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Noogie »

Für einen externen Blitz kann ich nur das Lumiquest Promax-System oder eine vergleichbare selbstgebastelte Lösung empfehlen. Das Licht wird weicher und du hast die Möglichkeit, durch Wahl des Reflektors (weiss, gold oder silbern) die Lichtfarbe des Blitzes zu beeinflussen. Ich habe bei der Hochzeit meiner Schwester mit einem goldenen Reflektor sehr gute Erfahrungen gemacht (schmeichelt der Hautfarbe).

Gruss
Noogie
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Bei mir ist mittlerweile der Joghurtbecher standardmäßig drauf ...
Zuletzt geändert von piedpiper am Di 11. Mär 2008, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

piedpiper hat geschrieben:Bei mir ist mittlerweile der Joghurtbecher standardmäßig drauf ...
Hmm Andreas
In Deinem Link ist eine Session ID :o

Ich verwende mit meinem SB-400 den Ken Rockwell Difusor. Ist zwar etwas teurer, aber dafür sehr handlich. Nur an der Unweltverträglichkeit (Single Use Lösung) muß er noch etwas arbeiten:
SB-400 Link auf www.kenrockwell.com
Bild vom Difusor

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

DiWi hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Bei mir ist mittlerweile der Joghurtbecher standardmäßig drauf ...
Hmm Andreas
In Deinem Link ist eine Session ID :o

:eyecrazy: ... danke, fixed! :super:
Gruss, Andreas
Antworten