Wolfgang Drogis hat geschrieben:Andreas G hat geschrieben:Erst einmal herzlich Willkommen!
Wolfgang Drogis hat geschrieben:Ich habe mir schon einige gekauft:
1. AF 70-300 - 1:4,5-5,6 D ED
2. AF 35-105 - 1:3,5-4,5 - Makro
3. AF 35-70 - 1:3,3-4,5 - Makro
4. AF 70-210 - 1:4-5,6 - Makro

Irgendwie verwirrst du mich ein wenig. Deshalb muss ich jetzt auch fragen, warum hast du dir denn die Objektive gekauft und wieviel Geld hast du zur Verfügung?
Gruß
Andreas
Hallo,
überall steht, das diese auch mit der D200 kompatibel sind!
Die D200 (Gehäuse) habe ich noch nicht, wird wohl auf 800,- - 900,- max. 1000,- hinauslaufen + Objektive. Letzten Sonntag ging eine D200 bei EBAY mit 250 Auslösungen für 750,- weg.
Wenn die dann wirklich nicht so gut sind, verkaufe ich sie wieder und besorge mir welche, die für die D200 optimal sind.
MfG
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das D200 Gehäuse wird es in absehbarer Zeit neu für unter 1000 EUR geben... war schon mal bei Saturn Bochum dafür zu bekommen.
Deine vorhandenen Objektive sind natürlich voll kompatibel, darum geht es hierbei auch nicht, sondern um die optische Qualität. Auch voll kompatible Objektive können bezüglich Schärfe und Kontrast suboptimal bis schlecht sein, das wird ggf. die Praxis und vielleicht auch nur bei Testaufnahmen mit den diversen Objektiven und im direkten 100 Prozentvergleich zeigen.
Dann kommt noch die große Frage, was für ein Brennweitentyp Du bist. Ich bin z.B. ein ausgeprägter WW-Fan und habe deshalb das 10-20er Sigma im Einsatz. Als Allroundlinse wäre z.B. das 18-55 VR - insbesondere für 169 EUR - sicher eine Überlegung wert. Das mit dem Kunststoffbajonett sehe ich nicht so kritisch, da man bereits Erfahrungswerte mit Serie E Objektive aus den 90er Jahren hat und noch heute diese Objektive einsetzbar sind. Das Bajonett sollte also doch nicht so verschleissfreudig sein, wie immer suggeriert wird.
Das 60er Micro-Nikkor ist allererste Sahne und würde ich empfehlen.
Das 2,8/35-70er Nikkor ist optisch und Mechanisch ein Traum, aber an der D200 schon stark frontlastig, insbesondere im Vergleich zu heutigen AF-S Nikkoren der neusten Bauart...
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Lichtstärke. Wobei man hier mit 2,0 oder 2,8 durchaus ein gutes Mittelmaß erreicht hat. Damit lässt sich schon sehr gut ein Fotomotiv freistellen!
Solltest Du kein Anhänger des Autofocus sein, kannst Du an der D200 auch die alten AIS Nikkor mit manueller Fokussierung anschließen - da gibt es das ein oder andere Schätzchen für günstiges Geld.
Abschließend zum Gebrauchtpreis: es gibt erkennbare Entwicklungen, dass sich der Preis für ein Gehäuse ohne Zubehör mit weniger als 10.000 Auslösungen auf dem Zähler bei ca. 650-750 EUR einpendeln. Das wird erst weiter nachgeben, wenn das Gehäuse neu unter 1000 EUR flächendeckend kostet oder die D300 auf 1300 EUR im Neupreis sinkt (voraussichtlich September). Ich selber spekuliere auch noch auf ein Zweitgehäuse, damit ich im "Eifer des Gefechts" nicht die Objektive wechseln muss.
Helmut