D200 - Objektivauswahl

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Manche leeren auch Salatöl in ihren Diesel, ist auch irgendwie kompatibel :hmm: kompatibel ja, keine Frage - aber macht es wirklich Sinn? Du schraubst in eine Mercedes S-Klasse wahrscheinlich auch nicht den Motor vom C200.

Ich möchte Volker bezüglich des 18-55 VR neu für € 169 nur zustimmen und dir wirklich empfehlen, mit dem Objektivpark etwas langsam zu tun und nicht in einen Kaufrausch zu verfallen, nur weil es irgendwo günstig Linsen gibt. Eile mit Weile, denn du willst doch sicherlich Freude am Hobby haben oder? Bei dem Budget das du dir gesteckt hast, würde eine D200 mit 18-70 und dem bereits vorhanden 70-300 ein sehr guter Anfang sein und du hättest einen sehr großen Brennweitenbereich damit abgesteckt. Verkauf den anderen Plunder in der Bucht. Kommst du damit klar, kannst du später immer noch aufrüsten.

Ich fotografiere seit 2004 mit dem 18-70 und einem Macro Sigma 105. Und siehe da, es geht auch.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Edit: Dieser Beitrag ist natürlich auf den letzten Post vom TO bezogen /Edit:
Das ist ja schön. Und auch schön wenn man das so machen kann.
Aber ohne Dein Budget zu wissen kann man schlecht etwas empfehlen.
Im Lauf der (D)SLR "Karriere" ist der Body noch der günstigste Ausrüstungsgegenstand...

Gute bis sehr gute Ergebnisse bringen in meinen Augen nahezu alle Festbrennweiten von Nikon (auch ältere MFs) und alle hochpreisigen Nikon Zooms.

Nikon 18-70 und 70-300VR sind zwar "gute" Alternativen, sehen aber im Vergleich zu den sehr guten Nikon Linsen schon weniger gut aus.

für Familienfeiern brauchst Du auf jeden Fall noch etwas nach unten.
24mm sollten schon drin sein, besser 18 und das Ganze in Lichtstark.
Ein Nikkor 2/35 leistet sicher sehr gute Arbeit bei solchen Angelegenheiten. Mit einem 2,8/24 oder gar 2,8/20 geht halt mehr aufs Bild.

Grundsätzlich, wenns dunkel ist muss unbedingt Lichtstärke her.
sonst ist bei höheren ISOs schon etwas Nachbearbeitung angesagt.
so meine Erfahrung mit der D200.
Ich hab mangels Geld für Lichtstärke meist einen SB600 mit Bouncer bei solchen Angelegenheiten auf der Kamera, damit gehts ganz gut.
Bin immer noch am Überlegen ob ich mir lieber ein 2,8/20 oder so ein
Sigma 1,4/30 für innen zulege.
Zuletzt geändert von mague am Do 6. Mär 2008, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Wolfgang Drogis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 19:39
Wohnort: 21729 Freiburg an der Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Drogis »

Hanky hat geschrieben:Manche leeren auch Salatöl in ihren Diesel, ist auch irgendwie kompatibel :hmm: kompatibel ja, keine Frage - aber macht es wirklich Sinn? Du schraubst in eine Mercedes S-Klasse wahrscheinlich auch nicht den Motor vom C200.
Wenn, mache ich es eigentlich anders herum (wenn man weiß was man macht, bzw. von der Materie Ahnung hat), d. h. ich baue dann eher einen 3,0E Senator Motor in einen OPEL GT.

Das sind jetzt halt meine ersten "Erfahrungen" mit der High-End-Nikon-Foto-Welt. Anscheinend versuchen die Leute Ihre Objektive mit "geschönten" Angaben besser verkaufen zu können.

Letztendlich werde ich ja sehen, wie die Qualität im Vergleich zu dem empfohlenen AF-S 18-70 DX ist.

Und Danke für den Tipp, Plastikobjektive würde ich nicht kaufen, irgendwo wäre sicher ein Bild mit dem (Plastik-) Bajonetverschluß gewesen.

Wie sieht es mit dem 70-300er aus, hier wäre dann wohl auch die DX-G Variante der älteren (besseren?) D ED Ausführung vorzuziehen?

MfG

Wolfgang
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Ja, das neue AF-S 70-300VR ist deutlich besser als das alte AF-D 70-300 ED
Wolfgang Drogis hat geschrieben: Wie sieht es mit dem 70-300er aus, hier wäre dann wohl auch die DX-G Variante der älteren (besseren?) D ED Ausführung vorzuziehen?
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Es geht theoretisch auch noch eine weitere Kombi: 18-200 VR + 300/4,0.
Das 18-200 VR ist eins der am meisten diskutierten Objektive, hat aber auch ein sehr großes Potential und ist universal. Der Bereich um 300 rum ist bei den anderen Zooms etwas schlechter, weil weicher, und daher lohnte sich IMO eine 300er Festbrennweite. Dazu komt dann noch eine lichtstarke Festbrennweite, z.B. ein 2,8/60D oder ähnliches, und du hast mit 3/4 Objektiven eine große Bandbreite abgedeckt.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: D200 - Objektivauswahl

Beitrag von actaion »

Wolfgang Drogis hat geschrieben: Ich habe mir schon einige gekauft:

1. AF 70-300 - 1:4,5-5,6 D ED
2. AF 35-105 - 1:3,5-4,5 - Makro
3. AF 35-70 - 1:3,3-4,5 - Makro
4. AF 70-210 - 1:4-5,6 - Makro
Versteh ich das richtig, dass Du diese vier schon alle gekauft hast?

Dann probier die doch erstmal in Ruhe aus, dann wirst Du ja merken, welches davon Dich zufriedenstellst, und welches nicht, und was Dir fehlt.

Warum due jetzt grade die 4 gekauft hast, versteh ich auch nicht so ganz. Nicht, dass die schlecht wären, nur sind 1und 4 sowie 2 und 3 ja jeweils etwas doppelt gemoppelt
Ich würde jeweils eines der beiden behalten (also 1 oder 4 + 2 oder 3), und das 18-55 dazu holen, für den Anfang.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

ist man überhaupt jemals optimal mit objektiven ausgestattet ?
bisher laufe ich z.b. mit dem sigma 24-70/2,8 und dem nikon 70-200/2,8vr in der tasche rum, meistens reichts.
es gibt aber auch momente, da fehlen mir unten wichtige millimeter...
ich hatte mal ein nikon 17-35/2,8 vom kollegen mit, prima weitwinkel, aber da fehlten mir dann oben wieder wichtige millimeter, nun überlege ich als alternative ein 17-70er anzuschaffen.
im großen und ganzen bin ich aber mit dem nahtlosen brennweitenbereich 24-200mm recht zufrieden und hab nicht viel in der tasche.... :hmm:
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Re: D200 - Objektivauswahl

Beitrag von D200User »

Wolfgang Drogis hat geschrieben:
Andreas G hat geschrieben:Erst einmal herzlich Willkommen!
Wolfgang Drogis hat geschrieben:Ich habe mir schon einige gekauft:

1. AF 70-300 - 1:4,5-5,6 D ED
2. AF 35-105 - 1:3,5-4,5 - Makro
3. AF 35-70 - 1:3,3-4,5 - Makro
4. AF 70-210 - 1:4-5,6 - Makro
:???: :arrgw: Irgendwie verwirrst du mich ein wenig. Deshalb muss ich jetzt auch fragen, warum hast du dir denn die Objektive gekauft und wieviel Geld hast du zur Verfügung?

Gruß
Andreas
Hallo,

überall steht, das diese auch mit der D200 kompatibel sind! :hmm:

Die D200 (Gehäuse) habe ich noch nicht, wird wohl auf 800,- - 900,- max. 1000,- hinauslaufen + Objektive. Letzten Sonntag ging eine D200 bei EBAY mit 250 Auslösungen für 750,- weg.

Wenn die dann wirklich nicht so gut sind, verkaufe ich sie wieder und besorge mir welche, die für die D200 optimal sind.

MfG

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das D200 Gehäuse wird es in absehbarer Zeit neu für unter 1000 EUR geben... war schon mal bei Saturn Bochum dafür zu bekommen.

Deine vorhandenen Objektive sind natürlich voll kompatibel, darum geht es hierbei auch nicht, sondern um die optische Qualität. Auch voll kompatible Objektive können bezüglich Schärfe und Kontrast suboptimal bis schlecht sein, das wird ggf. die Praxis und vielleicht auch nur bei Testaufnahmen mit den diversen Objektiven und im direkten 100 Prozentvergleich zeigen.

Dann kommt noch die große Frage, was für ein Brennweitentyp Du bist. Ich bin z.B. ein ausgeprägter WW-Fan und habe deshalb das 10-20er Sigma im Einsatz. Als Allroundlinse wäre z.B. das 18-55 VR - insbesondere für 169 EUR - sicher eine Überlegung wert. Das mit dem Kunststoffbajonett sehe ich nicht so kritisch, da man bereits Erfahrungswerte mit Serie E Objektive aus den 90er Jahren hat und noch heute diese Objektive einsetzbar sind. Das Bajonett sollte also doch nicht so verschleissfreudig sein, wie immer suggeriert wird.

Das 60er Micro-Nikkor ist allererste Sahne und würde ich empfehlen.

Das 2,8/35-70er Nikkor ist optisch und Mechanisch ein Traum, aber an der D200 schon stark frontlastig, insbesondere im Vergleich zu heutigen AF-S Nikkoren der neusten Bauart...

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Lichtstärke. Wobei man hier mit 2,0 oder 2,8 durchaus ein gutes Mittelmaß erreicht hat. Damit lässt sich schon sehr gut ein Fotomotiv freistellen!

Solltest Du kein Anhänger des Autofocus sein, kannst Du an der D200 auch die alten AIS Nikkor mit manueller Fokussierung anschließen - da gibt es das ein oder andere Schätzchen für günstiges Geld.

Abschließend zum Gebrauchtpreis: es gibt erkennbare Entwicklungen, dass sich der Preis für ein Gehäuse ohne Zubehör mit weniger als 10.000 Auslösungen auf dem Zähler bei ca. 650-750 EUR einpendeln. Das wird erst weiter nachgeben, wenn das Gehäuse neu unter 1000 EUR flächendeckend kostet oder die D300 auf 1300 EUR im Neupreis sinkt (voraussichtlich September). Ich selber spekuliere auch noch auf ein Zweitgehäuse, damit ich im "Eifer des Gefechts" nicht die Objektive wechseln muss.

Helmut
Wolfgang Drogis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 19:39
Wohnort: 21729 Freiburg an der Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Drogis »

Hallo Helmut,

vielen Dank für die Info´s, mit dem Nikon-AF kenne ich mich (noch) nicht aus, meine Yashica-Spiegelreflex hat keine, die Objektive müssen manuell scharf gestellt werden.

Bislang habe ich nur eine alte Coolpix 880 + div. Nikon-Konverter dafür.

Habe gerade das angesprochene AF Nikkor 2,8 - 60 Micro D sehr günstig über EBAY im Neuzustand erworben, kurz vor Ende der ausgewählten Auktion habe ich nochmal nach vergleichbaren Angeboten nachgesehen, die Auktion stand da bereits bei 250,- (5 min. vor Ende), und, welch Glück, für 200,- habe ich per Sofortkauf ein Superexemplar erworben. Die Auktion endete bei 301,-.

Den ganzen Antworten kann man entnehmen, das man eigentlich keine pauschale Objektivauswahl vorgeben kann, da jeder andere Vorstellungen und Wünsche hat.

Lichtstärke, für mich als Fotolaien, würde ich aus dem Bauch heraus davon ausgehen, das kleine Blenden (bis max. 2,8) am lichtstärksten sind.
Die Preise für diese Objektive sind hier auch recht astronomisch.

Zu den D200 Preisen, auch hier Danke für die Info, wenn ich etwas Glück habe kann ich eine D200 mit ca. 150 Auslösungen recht günstig (unter 900,-) bekommen. Das wird sich in den nächsten Tagen ergeben.

Wie ist die allgemeine "Kritik" für das AF-S 24-120 G VR ED hier im Forum?

MfG

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang Drogis am Sa 8. Mär 2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Wolfgang Drogis hat geschrieben:Lichtstärke, für mich als Fotolaien, würde ich aus dem Bauch heraus davon ausgehen, das kleine Blenden (bis max. 2,8) am lichtstärksten sind. Die Preise für diese Objektive sind hier auch recht astronomisch.
2.8 ist keine kleine Blende sondern eine große Blende ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten