AF-S DX Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Walti hat geschrieben:Nimm das Ding mal ins Museum mit, dann weißt du Bescheid. Da ist der VR nützlich - sehr sogar.
Ich habe das 18-200 VR, habe es auch im Museum benutzt und kann dem VR bei kurzen Brennweiten nicht viel abgewinnen. Meine Erfahrung ist daß ich ab 1/8 ähnlich zufällige Ergebnisse bekomme wie ohne VR. Damit ist er für mich umso sinnvoller je länger die Brennweite ist.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hanky hat geschrieben:
d@niel hat geschrieben:na das klingt doch mal gut. Ich würde es auch hauptsächlich im WW betreiben, Tele ist mir nicht so wichtig.
welche Vorteile bringt denn ein VR im WW-Bereich :???:
Scharfe Bilder bis zu 1sek Bel.Zeit :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: AF-S DX Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR

Beitrag von agerer »

papagei2000 hat geschrieben: Ja, für den Preis bekommt man auch das 18-200 VR mit gleicher Lichtstärke
Das VR 18-200mm halte ich für lichtstärker, da es erst ab 100mm bei Blende 5,6 ist und das VR 16-85mm wird spätestens bei 50/60mm bei 5,6 sein.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Christian Behrens hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Eben, Christian - genau das wollte ich auch angemerkt haben; Ausrüstung ist erstmal unwichtig. Daher weiß ich nicht, ob es nicht besser ist, das 18-200 zu behalten und mich auf die Bildgestaltung zu stürzen, als alles zu verkloppen und dann sich auf sinnlose Neukäufe zu versteifen.
Behalte dein Zeugs und stürze dich auf die Gestaltung. Wenn du dann irgendwann Materialdefizite feststellst, kannst du sie immer noch abstellen.
Jedem "Hype" hinterher zu laufen kostet nur unnötig Geld und macht deine Ergebnisse nicht besser, es sie denn, du konntest vorher mangels Material deine Vorstellungen gar nicht realisieren.
Ist doch genau mein Reden und genau meine Argumentation ... hat aber gekostet, das einzusehen ...
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

habe heute ein 16-85 bekommen und werde morgen mal etwas ausgiebiger testen. Was ich schon sagen kann: mechanisch macht es einen recht hochwertigen Eindruck, besser als das 18-70 und auch besser als das (gebrauchte) 18-200, das ich mal hatte. Die beiden vorderen Tubus-Teile, die beim zoomen herausfahren scheinen aus Metall zu sein. Am Bajonett gibts eine Gummidichtung.
Optisch (nach ersten kurzen Tests): deutlich sichtbar tonnenförmig bei 16mm, verschwindet aber ab ca. 20mm. Verzeichnung scheint mir in keinem Fall schlimmer als beim 18-70 oder 18-200 zu sein, allerdings leider auch nicht erheblich besser. Ich würde die Verzeichnung bei 16mm in etwa da ansiedeln, wo das Tamron 17-50 bei 17mm ist. Mein 16-85 ist an der D80 knackscharf, an den Bildrändern deutlich schärfer als mein Tamron 17-50. Farben und Kontrast sind sehr angenehm, kommt mir minimal wärmer als das 18-70 vor. Alles in allem gar nicht so übel. Vielleicht kein wirklich interessantes Objektiv, wenn man schon ein 18-70 oder 18-200 hat, aber sonst durchaus eine Überlegung wert.

d@niel

P.S. sorry wegen der wenig "professionellen" Beurteilung. Bin halt kein Profi ;)
Zuletzt geändert von d@niel am So 24. Feb 2008, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nutz doch das schöne Wetter mal für Gegenlichtaufnahmen (Sonne im Bild, möglichst in einer der Bildecken) :cool:
Da schwächeln die Konkurrenten sehr.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:Nutz doch das schöne Wetter mal für Gegenlichtaufnahmen (Sonne im Bild, möglichst in einer der Bildecken) :cool:
Würd mich auch mal interessieren. Übrigens: die Sonne scheint gerade... :bgrin:

Edit:
Was mich noch interessieren würde wäre, ob das Teil IR-fähig ist ( wenn du nen Filter hast, mach mal nen Bild bei 16 mm und Offenblende und einmal bei f10; ich baue dann die Erkenntnisse im NP-Wissen ein ).
Zuletzt geändert von weinlamm am So 24. Feb 2008, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

d@niel hat geschrieben:habe heute ein 16-85 bekommen und werde morgen mal etwas ausgiebiger testen. Was ich schon sagen kann: mechanisch macht es einen recht hochwertigen Eindruck, besser als das 18-70 und auch besser als das (gebrauchte) 18-200, das ich mal hatte. Die beiden vorderen Tubus-Teile, die beim zoomen herausfahren scheinen aus Metall zu sein. Am Bajonett gibts eine Gummidichtung.
Optisch (nach ersten kurzen Tests): deutlich sichtbar tonnenförmig bei 16mm, verschwindet aber ab ca. 20mm. Verzeichnung scheint mir in keinem Fall schlimmer als beim 18-70 oder 18-200 zu sein, allerdings leider auch nicht erheblich besser. Ich würde die Verzeichnung bei 16mm in etwa da ansiedeln, wo das Tamron 17-50 bei 17mm ist. Mein 16-85 ist an der D80 knackscharf, an den Bildrändern deutlich schärfer als mein Tamron 17-50. Farben und Kontrast sind sehr angenehm, kommt mir minimal wärmer als das 18-70 vor. Alles in allem gar nicht so übel. Vielleicht kein wirklich interessantes Objektiv, wenn man schon ein 18-70 oder 18-200 hat, aber sonst durchaus eine Überlegung wert.

d@niel

P.S. sorry wegen der wenig "professionellen" Beurteilung. Bin halt kein Profi ;)
Danke füt Deinen Beitrag! Kannst Du eventuell NEFs irgendwo hochaden? Ein Bild mit 16mm Landschaft oder Häuser und eins mit 85mm im Nahbereich? Das wäre super!
MfG Georg
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

die ersten paar NEFs, ohne grossen Anspruch an irgendwas. Einfach "geknipst". Mittenbetonte Messung, Nikon D80, Nikkor 16-85.

NEF1
NEF2
NEF3
NEF4
NEF5

d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am So 24. Feb 2008, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

d@niel hat geschrieben:die ersten paar NEFs, ohne grossen Anspruch an irgendwas. Einfach "geknipst". Mittenbetonte Messung, Nikon D80, Nikkor 16-85.

NEF1
NEF2
NEF3
NEF4
NEF5

d@niel
Danke für Deine Mühe. Bei 16mm offen ist die Vignettierung schon heftig. Schärfe kommt mir subjektiv bei Deinem Exemplar bei 85mm etwas besser vor als bei 16mm wenn man das beurteilen kann.....
MfG Georg
Antworten