Fataler Auslösefehler mit der D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

volkerm hat geschrieben:
Pathos hat geschrieben:gerade gemacht... Spiegel geht nach auslösen hoch, bleibt oben.
Nach ausschalten der Kamera kommt er wieder runter. Gut oder nicht? :D
Meine analoge F100 macht genau das, wenn die Batterie fast leer ist. Dachte auch beim ersten mal, Kamera kaputt, aber mit neuen Batterien ist alles wieder ok.

Viel Grüße,
Volker
Hallo,

deshalb fragte ich ganz am Anfang nach dem Akku. Nur weil er neu und frisch geladen ist heißt das nicht das er in Ordnung ist.
Diesen "Fehler" gibt es an vielen Nikons.

Gruß
Wolfy
AurelB
_
_
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Feb 2006, 02:25

Beitrag von AurelB »

Habe diesen Thread ausgegraben, weil ich dasselbe Problem gestern auch hatte (D 70). Temperaturen leicht über 0° C, zuerst einen neuen, Hähnel Akku (Ladeanzeige zunächst ganz voll), dann trat der Fehler auf (meistens nach der kurzen Sequenz: Knippsen, kurz zoomen, AF scharfstellen, sofort darauf nochmal knippsen).
Dann war der Hähnel-Akku laut Display-Anzeige leer, ich tauschte gegen einen original-Nikon Akku ein (okay, schon 3 Jahre alt, aber laut Ladeanzeige und heutiger Prüfung in warmer Umgebung voll). Das Problem war nicht behoben, in unregelmäßigen Abständen blieb der Auslöser beim zweiten oder dritten Bild in Folge oben, dazu error-Anzeige im Display.
Die grüne LED leuchtete nicht auf (also diesen Fehler scheint meine D 70 nicht zu haben).
Heute (indoor) funktioniert alles wieder... :super:

Nun meine Fragen:
  • - Lag das wohl doch an den Akkus, die bei der "Kälte" nicht ihre volle Kapazität entfalten? Denn passiert ist mir sowas bislang noch nie, wenn ich an meine Ausflüge in der Kälte zurückdenke.
    Soll ich vielleicht endlich ein Firmwareupdate (habe momentan noch die 1-er drauf) durchführen?
Vielleicht ist euch sowas ja auch passiert... Weiß nicht, ob sich deshalb einschicken lohnt (okay, nach drei Jahren könnte man seiner DSL ja auch mal ne Durchsicht gönnen *g*)
Danke schon mal im Voraus für Antworten!
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

ich hatte vor einiger Zeit dasselbe problem an einer F80. Batterietausch hat nichts gebracht. Erst passiert es nur gelegentlich nach längerem nichtgebrauch, dann immer öfter.

Von einem Einschicken habe ich abgesehen, da die F80 mittlerweile gebraucht für rund 100€ zu bekommen war, also hab ich mir einfach ne neue (gebrauchte ) geholt. und für die kaputte hab ich sogar noch nen fuffi bekommen, also hat mich der austausch nur einen selbigen gekostet, die Reperatur wär vermutlich nicht günstiger gekommen.

Bei einer DSLR siehts natürlich schon anders aus. Würde mich auch mal interessieren, was eine Reperatur in so einem Fall kostet.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

ich habe gestern bei etwa -2°Celcius das gleiche Problem mit meiner D70 gehabt. Unregelmäßig aber 3-4 mal hat die Kamera 5-10 Mal hintereinander einen Error produziert. Ich habe von diesem Fehler nun schon häufiger gehört, und er ist fuer mich nicht tolerierbar. Einschicken lohnt sich nicht, da die Reperaturkosten zu hoch ausfallen würden, da die Kamera ja fast nichts mehr wert ist.

Ich denke ich werde wohl oder übel zu einem neuen Body greifen müssen.
AurelB
_
_
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Feb 2006, 02:25

Beitrag von AurelB »

Danke mal für die Antworten.
Ich habe von diesem Fehler nun schon häufiger gehört, und er ist fuer mich nicht tolerierbar.
Schon häufiger? Ohje :o Inwiefern? Lag's da eher an den Akkus, der kalten Umgebungstemperatur oder am betagten Alter der Kamera?
Einschicken lohnt sich nicht, da die Reperaturkosten zu hoch ausfallen würden, da die Kamera ja fast nichts mehr wert ist.
Das befürchte ich auch. Hat jemand eine Ahnung um welchen Dreh sich die Kosten tatsächlich bewegen? Denn ein upgrade auf die D300 *lefz* ist bei mir momentan finanziell nicht drin...
Wenn es mir morgen reicht, mache ich mich mal beim Fotohändler in MUC kundig.

Grüße,
Aurel
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Kälte liegt: Ich hatte die D70 schon häufig beim Skilaufen mit: Die hat immer tadellos funktioniert!
Bei den defekten Belichtungsmessern war nach meiner Erinnerung Feuchtigkeit das Problem.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Tja. also an meiner D70s trat das Problem mit dem oben bleibenden Spiegel auch mal auf - erst sporadisch, dann innheralb von ein, zwei Wochen immer öfter. Netterweise innerhalb der Garantiezeit. Da hat der Nikon-Service Düsseldorf lt. Reparaturbeleg eine neue "Shutter Unit" eingebaut. Ein Problem mit dem Akku war's demnach eher nicht.

Gruß
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

PeterB hat geschrieben:Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Kälte liegt: Ich hatte die D70 schon häufig beim Skilaufen mit: Die hat immer tadellos funktioniert!
Dito!
Ich war mit dem Teil Bergwandern und selbst bei -5° bis -10° gab es nie Probleme.
Evtl. liegt es nicht am Akku, sondern am Verschlussmechanismus, der bei tiefen Temp. schwergängiger ist und dann "klemmt".
Verschwindet das Problem denn, wenn Ihr die Cam wieder aufgetaut habt?

Vorschlag:
Legt doch mal den Akku in das Gefrierfach vom Kühlschrank und die Cam ins Warme. Dann Test!

Anschließend Stellungswechsel: Kamera im Gefrierbeutel ins Gefrierfach und "warmen" Akku in die Cam. Dann nochmal.
Zuletzt geändert von donholg am Mo 18. Feb 2008, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

Noch einen Tipp lass die Akku übernacht (oer mehrer Stunden) ausserhalb der Kamera. Frag mich bitte nicht nach der Logik, habe aber in Erinnerung dass es geholfen hat....
Ignacio
AurelB
_
_
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Feb 2006, 02:25

Beitrag von AurelB »

Danke nochmal für die Rückmeldungen, ins Fotogeschäft hat es mir noch nicht gereicht. Hoffe aber auch, dass meine D 70 noch spurt und das auch nicht so schnell nötig wird...
donholg hat geschrieben: Vorschlag:
Legt doch mal den Akku in das Gefrierfach vom Kühlschrank und die Cam ins Warme. Dann Test!

Anschließend Stellungswechsel: Kamera im Gefrierbeutel ins Gefrierfach und "warmen" Akku in die Cam. Dann nochmal.
Fehler war mit dieser Methode nicht reproduzierbar, der gefrierkalte Original-Akku - kaum in die D70 eingelegt - war zwar nach ein paar Auslösungen am Ende seiner Leistung (keine Fotos mehr möglich), aber sonst funktionierte alles "wie geschmiert", der Spiegel kam jedes mal wieder runter. Auch die kalte Kamera zeigte absolut keine Ermüdungserscheinungen.

Nun hoffe ich natürlich alles so bleibt und der Fehler nicht "erst sporadisch, dann innheralb von ein, zwei Wochen immer öfter" auftaucht, wie bei Joerg74.

Gesamtzahl der Auslösungen an meiner D70 beträgt übrigens ~ 13.000, dürfte also nicht so arg durchgenudelt sein... aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel...

Ciao
Aurel
Antworten