jakoha hat geschrieben:Man darf auch nicht vergessen, dass man einen 1,4x Konverter nicht geschenkt bekommt. Ich würde auch zu einem gebrauchten 70-200 raten.
Guter Einwand, der Preis des Konverters relativiert den Objektivpreis wieder. Es sollte schon der Sigma-Konverter sein und nicht irgendein Universalteil.
Beim Gebrauchtkauf würde ich auf jeden Fall auf das "DG" achten.
jakoha hat geschrieben:
Beim Gebrauchtkauf würde ich auf jeden Fall auf das "DG" achten.
Beim Objektiv oder Konverter. Beim Objektiv Ja, da würde ich dann sogar auf die SN achten beim 70-200
Beim Konverter ist es egal. Ich hatte/habe einen 1,4x und einen 2x und keinerlei Probleme feststellen können. Auch auf Nachfrage bei einem Sigma Techniker meinte der, dass man problemlos die neuen Objektive mit den EX-Non-DG kombinieren kann. Da scheint sich bei den Konvertern nicht viel getan zu haben bei der Umstellung.
Natürlich hatte ich mir vor dieser Überlegung das Sigma 70-200/2.8er angeschaut, aber eine Freundin aus dem Internet hat ne 'Gurke' bekommen (deutlicher frontfocus) und auch so hab ich schon öfters von Focusproblemen gehört, deshalb bin ich da recht skeptisch.
Kamera ist die D50 und an der sind die meisten Objektive noch langsamer als sonst.
Klar die Brennweitenbereiche von 200-300mm hab ich schon recht oft genutzt, aber ich muss halt auch schauen was ich mir leisten kann und was dann die beste Lösung wäre.
Denn mit 15€ Taschengeld monatlich kann man nicht Wunder erwarten, klar bekomm ich für Fotos etwas, aber wenn ich denke wie lange ich jetzt schon für 'nur' 330€ gespart habe....
Ich fotografiere ja nicht nur Tiere, sondern für nächstes Jahr hab ich mir auch noch meine Heimat (Südschwarzwald) mehr vorgenommen, d.h. 50mm währen nicht schlecht.
Mal schauen, ich muss ja jetzt sowieso weitersparen, vllt. läuft mir mal ein gutes Gebrauchtes Objektiv über den weg.
Wenn du mal auf ein Schwaben - UT kommst, kannst du meins gerne mal probieren. Und wenn du wirklich mal ein 70-200 kaufen willst, dann frag vorher bei mir nach, wg. der SN.
JanaDillo hat geschrieben: aber eine Freundin aus dem Internet hat ne 'Gurke' bekommen (deutlicher frontfocus) und auch so hab ich schon öfters von Focusproblemen gehört, deshalb bin ich da recht skeptisch.
Diese Gefahr wird beim 50-150 nicht geringer sein. Ich habe eigentlich das gleiche Problem wie du: Ich möchte gern ein 2,8er Zoom und habe nur begrenzte Mittel. Hast du schon mal über ein altes 80-200 Schiebezoom nachgedacht? Soll eine ordentliche Leistung haben und ist manchmal ab 400 EUR zu bekommen. Die Geschwindigkeit ist nicht so berauschend, aber den Kompromiss musst du wohl eingehen. Zum Glück hast du wenigstens die D50 mit AF-Motor.
Ich persönlich würde beim 70-300 bleiben und nur noch bei Sonnenschein fotografieren. Ich hatte mal die neuste Version und war mit der Bildqualität absolut zufrieden.
Es ist halt so, dass mich das VR 70-300 auch reizen würde, auch ein älteres NIkon, wobei ich schon was schnelleres brauche, was ja zur Zeit mein Hauptproblem ist mit meiner Gurke.
Ich glaube bei meinen Ansprüchen schneidet doch etwas das Sigma 70-200/2.8er am besten ab, da ich folgendes bräuchte:
-ordentlich Brennweite, also 200mm ist schon ein muss
-Lichtstark
-Schnell
JanaDillo hat geschrieben:Ich glaube bei meinen Ansprüchen schneidet doch etwas das Sigma 70-200/2.8er am besten ab,
Das sehe ich dann auch so wie du. Den Konverter kannst du dir später immernoch kaufen. zappa4ever ist mit dieser Kombi sehr zufrieden. Vielleicht gibt es in deiner nähe ja einen guten Fotoladen, wo du das Objektiv vor Ort testen kannst. Oder su kaufst hier im Forum.
Nun ist das 50-150er (erste Version) schon teils ab 400€ zu haben. Da jetzt Weihnachten vorüber ist, ich bald Geburtstag hab und ich jetzt schon genug Geld zusammen hab für das Objektiv+ KOnverter werde ich mir wohl im Januar diese Kombi gönnen, falls nichts anderes dazwischen kommt.
Für die 300mm hab ich dann immer noch mein altes, zwar isses nicht so toll, aber es ist noch brauchbar
Was mich jetzt doch interessiert sind folgende Fragen:
Muß ich beim Kauf eines Sigma 1,4 EX Apo Konverters für das 50-150/2,8 nun auf des DG achten oder nicht ?
Der AF müßte doch bei beiden gleich gut/schlecht funktionieren ?
Wird der AF jetzt langsamer oder unsicherer durch den Konverter ?
Bei meinem 50-150er habe ich an der D80 so gut wie kein lästiges hin-und herpumpen.
Muß ich wirklich bei angenommen 150mm F2,8 ohne Konverter mit dem Konverter (was 210mm F4 entsprechen müßte) noch einmal abblenden um die ähnlich Bildqualität/ oder eher Schärfe zu erreichen ?
wenn eher die längeren Brennweiten brauchst, würde ich eher ein gebrauchtes 70-200 holen als ein neues 50-150+Konverter. Preislich kommt das in etwa aufs selbe raus.
Beachte auch, dass mit Konverter der Af wieder langsamer reagiert.