Sigma 50-150mm/2.8 + Telekonverter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

JanaDillo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 711
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:17
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Sigma 50-150mm/2.8 + Telekonverter

Beitrag von JanaDillo »

Da mich mein Sigma 70-300mm/4-5.6 DG Macro extrem aufregt, einfach zu lichtschwach und zu langsam, (auch zu laut^^)will ich mir ein neues Objektiv zulegen.

Nach langem Überlegen bin ich beim Sigma 50-150mm/2.8er hängengeblieben. Da es vom Preis her ja noch für mich (Schülerin) im Rahmen wäre. Aber da ich meistens längere Brennweiten brauche, wollte ich dazu dann noch ein 1,4er Konverter holen. Ich fotografiere ja meist Tiere (Hunde,Pferde....) und auch Sport und Natur.

Was sagt ihr dazu? :???:
Wie gesagt, erst hab ich nach einem 70-200mm/2.8er (Sigma) geschaut, aber das sprengt doch meinen Rahmen, da ich ja nächstes Jahr das Objektiv bräuchte.

LG Jana
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das 50-150 wird wohl ordentlich mit dem Sigma 1,4 x Konverter funktionieren. Ich finde die Konverterlösung bei Sigma mit am Besten. Ich hab zwar das 70-200, aber von der Papierform sollte es gut passen.

Bedenke aber, dass du mit dem Konverter aus dem 50-150/2,8 ein 70-210/4 machst. Also wenn du den brennweitenbereich brauchst, dann nimm lieber ein 70-200 (gibt es auch immer wieder gebraucht) statt des 50-150. Dieses hat hauptsächlich Vorteile im Gewicht.
Gruß Roland...
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Jana,

ich benutze das 50-150 regelmässig und es gehört vom Brennweitenbereich her zu meinen Lieblingslinsen.
Außerdem ist es rel. leicht. Mit dem 1.4er Sigma-Konverter harmoniert es gut.

Trotzdem ist eine Konverter-Lösung (fast) immer nur die zweitbeste Lösung.
Deshalb solltest Du Dir gut überlegen, ob Du die oberen 50mm häufig benötigst (vieleicht mal eine Brennweiten-Auswertung Deiner bisherigen Aufnahmen machen).
Dann würde ich über ein gebrauchtes 70-200 von Sigma nachdenken. Das bewegt sich preislich häufig schon im Rahmen des 50-150 + Konverter.
Aber: Das 70-200 spielt natürlich auch in einer anderen Gewichtsklasse!

Vieleicht findest Du einen Fotohändler, der beide Objektive hat. Dann solltest Du einfach mal ausprobieren, welches Dir besser liegt.

Gruss Ingo
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

also wenn sie den brennweitenbereich über 150mm braucht ist das 50-150+konverter sicherlich keine gute lösung, da es dann sehr lichtschwach ist lohnt es sich dann nicht und ein 70-210 f4/-5.6 von nikon kaeme wieder in frage. neim 50-150 sind aber gerade die 50mm anfangsbrennweite ein großer vorteil. wenn dieser bereich wichtig ist würde ich das 50-150 nutzen, ansonsten lieber das oben genannte nikkor, oder das laengere sigma.

e: oder sie würde das hier so gelobte 70-300 vr nutzen. ist zwar lichtschwächer, dafür hat es VR und nen viel groeßeren brennweitenbereich.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jonathan, es wurde doch explizit nach einer lichtstärkeren Lösung gefragt.

Das 50-150 erfüllt diese Anforderung zumindest ohne Konverter.

Grüße
Andreas
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

schaeffdesign hat geschrieben:also wenn sie den brennweitenbereich über 150mm braucht ist das 50-150+konverter sicherlich keine gute lösung, da es dann sehr lichtschwach ist lohnt es sich dann nicht und ein 70-210 f4/-5.6 von nikon kaeme wieder in frage.[...]
Wobei das 70-210 am langen Ende dann noch eine Blende schwächer wäre als das eh schon (Zitat) "sehr lichtschwache" 50-150 mit 1.4er-Konverter und durchgängig Blende 4 :arrgw:

Grüße
Marco
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn man bedenkt, dass man mit Konverter meist ungefähr eine Blendenstufe abblenden muss um auf die selben Ergebnisse zu kommen wie ohne Konverter passt das schon....so ungefähr.

Sprich: Konverter ist immer eine Notlösung. Für Brennweitenbereiche, die man selten braucht. Außer vielleicht an hochwertigen FB. Wenn man es von vorneherein wirklich braucht, würde ich eine andere Lösung bevorzugen.

Mein 70-200/2,8 ist mit dem 1,4x Konverter zwar schon recht scharf, aber das Bokeh wird in manchen Situationen gruselig, obwohl das Sigma selbst imho ein wunderschönes Bokeh hat ohne Konverter.
Gruß Roland...
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

TitusLE hat geschrieben:
schaeffdesign hat geschrieben:also wenn sie den brennweitenbereich über 150mm braucht ist das 50-150+konverter sicherlich keine gute lösung, da es dann sehr lichtschwach ist lohnt es sich dann nicht und ein 70-210 f4/-5.6 von nikon kaeme wieder in frage.[...]
Wobei das 70-210 am langen Ende dann noch eine Blende schwächer wäre als das eh schon (Zitat) "sehr lichtschwache" 50-150 mit 1.4er-Konverter und durchgängig Blende 4 :arrgw:

Grüße
Marco
es gibt das 70-210 auch mit durchgaengig blende 4.

@andreas: ja sie hat nach einem lichtstärkeren zoom gefragt. gleichzeitig aber auch nach einem relativ günstigem und einem dass optisch gute ergebnisse erzielt. meine meinung ist dass ich das 70-210 einem konverter vorziehen würde, wenn ich das 50-150 unbedingt haben will.

e: und das 70-300 vr kann durch den vr bei vielen motiven die fehlende lichtstärke ausgleichen, auch bei laengeren belichtungen auf denen man die bewegung des motivs sehen soll schlaegt der vr die lichtstärke. war nur eine überlegung.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Sigma 50-150mm/2.8 + Telekonverter

Beitrag von mague »

JanaDillo hat geschrieben:Ich fotografiere ja meist Tiere (Hunde,Pferde....) und auch Sport und Natur.
Mit welcher Kamera?
Das schon genannte 4/70-210 ist schon etwas älter und zumindest auf
meiner D50 "etwas" lahm.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Man darf auch nicht vergessen, dass man einen 1,4x Konverter nicht geschenkt bekommt. Ich würde auch zu einem gebrauchten 70-200 raten.

Die Kombi 50-150 mit 1,4x liegt preislich schon deutlich über dem 70-300 AF-S und hat dann kaum noch Vorteile in der Lichtstärke. Ohne Konverter hatte ich von dem 50-150 einen guten Eindruck und sehe dessen Vorteil besonders in der kompakten Bauform.
Grüße, Jakoha
Antworten