Neues von Sigma: 120-400 OS HSM & 150-500 OS HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

zyx_999 hat geschrieben:Ich würde dann aber tatsächlich auf ein potentielles 80-400 AF-S oder ggf. 100/120-400 AF-S warten.
Sollte Nikon sowas bis zum Sommer verfügbar haben wäre es mit ziemlicher Sicherheit meine erste Wahl ich bin da aber skeptisch... Entscheiden und kaufen werd ich vor Beginn des Sommers eh nicht!

Mitte Juli gehts nach Norwegen und Finnland und da ist mir die Kombi 70-200 + 1,4 x Konverter zu wenig.
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

piedpiper hat geschrieben:Also, wenn die Dinger auf den Modellen 135-400 bzw. 170-500 basieren, würde ich mich entspannen ... :cool:
...so sehen sie auch für mich aus. Wenn sich da nicht drastisch was geändert hat, sind sie uninteressant. Und die Probleme mit dem OS bei Sigma sind auch noch nicht vergessen. Ich möchte da kein Early Adaptor sein.... :((
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Robert H. hat geschrieben: Mitte Juli gehts nach Norwegen und Finnland und da ist mir die Kombi 70-200 + 1,4 x Konverter zu wenig.
Mit dem 70-200 als Basis würde ich dann aber eher - von mir aus auch nur temporär - einen 2,0er Konverter verwenden als dann eine "Notlösung" kaufen. Bitte den Begriff nicht auf die Goldwaage legen, aber wenn ich eh auf einen möglichen Nikon-Nachfolger warte, ist es ja nicht mehr

Gruß - Klaus
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

zappa4ever hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Also, wenn die Dinger auf den Modellen 135-400 bzw. 170-500 basieren, würde ich mich entspannen ... :cool:
...so sehen sie auch für mich aus. Wenn sich da nicht drastisch was geändert hat, sind sie uninteressant. Und die Probleme mit dem OS bei Sigma sind auch noch nicht vergessen. Ich möchte da kein Early Adaptor sein.... :((
rein vom Gewicht her kann das überhaupt nicht sein. Das neue 150-500 wiegt 1910g das alte 170-500 nur 1320g.

Also das 120-400 sieht auf jedenfall nach 80-400 OS aus. Und das 150-500 ist wohl ein verlängertes 120-400. Das Prinzip, wie man es verlängert hat erinnert an das 170-500.....aber sonst kann ich daran keine Verwandtschaft endecken.
MfG Georg
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Das 70-200 mit dem 2 x Konverter ziehe ich nicht in betracht. Wie schon weiter vorne erwähnt wirds aus momentaner Sicht wohl das AF-S 300/4 werden da passt ja mein 1,4 x Konverter auch gut dazu... Sollten sich die Sigmas als gut herausstellen werd ich auch über die nachdenken aber das müssen sie ja erst beweisen.

@zyx_999
Du hast ja das 80-400 OS von Sigma, das ist doch auch nicht so schlecht, oder? (Probleme mit dem OS und das Mehrgewicht sowie die Größe im Vergleich zum Nikon sind mir bekannt)
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Mit der optischen Leistung bin ich zufrieden.

Mittlerweile hat sich bei mir aber rausgestellt, dass ich mit dem Nikon-Pendant besser gefahren wäre. Mir kommt nämlich der Brennweitenring vorne überhaupt nicht zugegen. Zum Verstellen der Brennweite muss ich immer umgreifen, weil ich in der normalen Haltung, in der ich das Objektiv abstütze nicht zum Brennweitenring komme.

Außerdem ist das Nikon 80-400 einiges kürzer. Ich bilde mir ein, dass das die Ursache ist, dass in meinen Rucksack ohne Rauswurf eines Objektives kein 2tes Gehäuse reinpasst.

Ergo: ich würde es nicht mehr kaufen. Der OS hatte bei mir bis dato keine Ausfälle, er ist aber bedeutend behäbiger als der des 70-200 VR. Die Bigma kommt bei mir daher nur noch im Tierpark zum Einsatz.

Gruß - Klaus
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

ben hat geschrieben: rein vom Gewicht her kann das überhaupt nicht sein. Das neue 150-500 wiegt 1910g das alte 170-500 nur 1320g.
Gewicht hat doch nur wenig Aussage in Hinblick auf die optische Konstruktion. Außerdem sind die Motoren für HSM und OS hinzugekommen und die Stativschelle ist wesentlich wuchtiger ausgefallen - das zusammen mit evtl. etwas anderem Material könnte schon für den Unterschied genügen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:Also, wenn die Dinger auf den Modellen 135-400 bzw. 170-500 basieren, würde ich mich entspannen ... :cool:
In den Ankündigungen fehlen mir die Buchstaben EX. Wenn Sigma das nicht draufschreibt, dann sollen die Objektive wohl in der gleichen Liga antreten wie die alten 135-400 und 170-500.

Nach meiner Erfahrung verleiht Sigma ihr hauseigenes Adelsprädikat EX schon mit Bedacht. Objektive ohne EX haben bei mir nie lange gehalten, die Verarbeitung von EXen gefällt mir immer gut (ehrlich gesagt, deutlich besser als Nikkore in der gleichen Preisklasse).
StefanM hat geschrieben:Andreas H. ist es glaub ich, der das 50-500 hat und ganz zufrieden ist. Wenn das 150-500 optisch was taugt und der VR hält, dann könnte ich mir für Schönwetterzooausflüge durchaus sowas vorstellen :super:
Ich habe mich von meinem 50-500 getrennt und nehme jetzt für meine Tierparkausflüge das Nikon 80-400 VR. Mein Personal hatte keine Lust mehr den Beach Rolly zu schieben.

Das 50-500 ist für seinen Brennweitenbereich schon sehr gut, aber mit einer Anfangsblende von 6,3 (und der Notwendigkeit einer moderaten Abblendung) hat man einfach nie genug Licht, auch mit Stativ wird es schwierig. Außerdem zeichnen sowohl das 50-500 als auch das alte 170-500 am langen Ende recht weich und kontrastarm.

Ich bin bei diesen Ankündigungen recht skeptisch. Bisher ist es keinem Hersteller jemals gelungen ein längeres Telezoom mit guter Leistung für einen moderaten Preis (also im kleinen vierstelligen Eurobereich) anzubieten. Es wäre ja schön wenn es jetzt gelungen wäre, mal abwarten.

Grüße
Andreas
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Re: Neues von Sigma: 120-400 OS HSM & 150-500 OS HSM

Beitrag von Zeta »

Robert H. hat geschrieben:http://www.dpreview.com/news/0801/08013 ... 120400.asp

http://www.dpreview.com/news/0801/08013 ... 150500.asp

Neue Objektive von Sigma mit OS, also wenn sich die Objektive von der Abbildungsleistung bewähren könnt ich mir vielleicht doch nochmal ein Sigma Objektiv zulegen...
Eigentlich sehr lecker, aber vorerst überwiegt die Skepsis
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

für den boulevardbereich eine traumlinse! :hurra:
Antworten