piedpiper hat geschrieben:Also, wenn die Dinger auf den Modellen 135-400 bzw. 170-500 basieren, würde ich mich entspannen ...

In den Ankündigungen fehlen mir die Buchstaben EX. Wenn Sigma das nicht draufschreibt, dann sollen die Objektive wohl in der gleichen Liga antreten wie die alten 135-400 und 170-500.
Nach meiner Erfahrung verleiht Sigma ihr hauseigenes Adelsprädikat EX schon mit Bedacht. Objektive ohne EX haben bei mir nie lange gehalten, die Verarbeitung von EXen gefällt mir immer gut (ehrlich gesagt, deutlich besser als Nikkore in der gleichen Preisklasse).
StefanM hat geschrieben:Andreas H. ist es glaub ich, der das 50-500 hat und ganz zufrieden ist. Wenn das 150-500 optisch was taugt und der VR hält, dann könnte ich mir für Schönwetterzooausflüge durchaus sowas vorstellen

Ich habe mich von meinem 50-500 getrennt und nehme jetzt für meine Tierparkausflüge das Nikon 80-400 VR. Mein Personal hatte keine Lust mehr den Beach Rolly zu schieben.
Das 50-500 ist für seinen Brennweitenbereich schon sehr gut, aber mit einer Anfangsblende von 6,3 (und der Notwendigkeit einer moderaten Abblendung) hat man einfach nie genug Licht, auch mit Stativ wird es schwierig. Außerdem zeichnen sowohl das 50-500 als auch das alte 170-500 am langen Ende recht weich und kontrastarm.
Ich bin bei diesen Ankündigungen recht skeptisch. Bisher ist es keinem Hersteller jemals gelungen ein längeres Telezoom mit guter Leistung für einen moderaten Preis (also im kleinen vierstelligen Eurobereich) anzubieten. Es wäre ja schön wenn es jetzt gelungen wäre, mal abwarten.
Grüße
Andreas