Einstellung für Selbstauslöser und Landschaft
Moderator: donholg
- 
				
				Andreas Blöchl
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3200
 - Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
 - Wohnort: FCNiederbayern
 
Einstellung für Selbstauslöser und Landschaft
Hallo wie bekommt man das bei der CP4500 auf die reihe wenn man nicht im Automatik knipsen möchte.Meiner Meinung hat Nikon den Selbstauslöser nicht wirklich durchdacht. Diese taste müßte unabhängig von anderen Einstellung sein. Bin gespannt auf euere Antworten
			
			
									
													mfG Andreas      
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
			
						Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
- 
				
				Andreas Blöchl
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3200
 - Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
 - Wohnort: FCNiederbayern
 
Ja das hatte ich schon gelesen und auch mal einen Thread diesbezüglich (Makro) aufgemacht. Ich finde aber das es nicht unbedingt normal ist wenn ich Landschaft machen will, mit der Makroeinstellung es zu machen. Kann mir nicht vorstellen das das einen Sinn ergibt. Wie ist es dann mit der Tiefenschärfe ,da gibts bestimmt auch unterschiede.
			
			
									
													mfG Andreas      
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
			
						Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
- 
				
				Bernd
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 5282
 - Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
 - Wohnort: Braunschweig
 - Kontaktdaten:
 
Ne, der Unterschied bei Berg oder Makro ist nur, dass der Scharfstellbereich der Kamera auf weite Objekte eingeschränkt (Berg) oder auf nahe Objekte (Makro/Blume) freigegeben wird. Hat im wesentlichen Einfluß auf die Fokussiergeschwindigkeit, im Makromodus muss/kann die Kamera den gesamten Fokussierbereich durchfahren. Beim Selbstauslöser wird keine Funktion behindert, es geht sogar voll manueller Betrieb, auch wenn die Blume dabei ist 
  
			
			
									
													Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
			
						Canon 440D
- 
				
				Reiner
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 20936
 - Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
 - Wohnort: Reutlingen
 - Kontaktdaten:
 
Es gibt schon einen Sinn...Andreas Blöchl hat geschrieben: Kann mir nicht vorstellen das das einen Sinn ergibt. Wie ist es dann mit der Tiefenschärfe ,da gibts bestimmt auch unterschiede.
In den begrenzten Modi (Landschaft / Makro) wird der Fokus nicht über den vollen Bereich gefahren. Das spart Zeit.... Man wählt quasi grob den Fokusbereich vor.
Auf die Tiefenschärfe hat das überhaupt keinen Einfluss!
Bei den SLR-Objektiven gibt es dafür mechanische Schalter, die den Fokus-Weg begrenzen, bzw. bei einigen Objektiven ist die Begrenzung sogar stufenlos einstellbar.
Reiner
			
						Hab ich das richtig verstanden, du möchtest im Selbstauslöser auf unendlich fotografieren ?
Wenn ja dann geht das bei meiner CP995 indem ich zuerst den Selbstauslöser einstelle,
dann mit Hilfe des manuellen Focus auf unendlich stelle.
Find ich ziemlich umständlich, aber es geht.
Sollte bei der CP4500 zumindest ähnlich funktionieren.
			
			
									
																
						Wenn ja dann geht das bei meiner CP995 indem ich zuerst den Selbstauslöser einstelle,
dann mit Hilfe des manuellen Focus auf unendlich stelle.
Find ich ziemlich umständlich, aber es geht.
Sollte bei der CP4500 zumindest ähnlich funktionieren.
- 
				
				Andreas Blöchl
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3200
 - Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
 - Wohnort: FCNiederbayern
 
Das wäre schon eine Möglichkeit URI. Aber kann man sich zu 100% auf den manuellen Fokus verlassen? Nochwas zu Pixelfix , ich verstehe dich nicht richtig was meinst du mit begrenztem Modi . Wenn ich auf Landschaft stelle wird ja ins unendliche Scharfgestellt. Und somit auch das ganze Bild und nicht ein begrenzter Bereich wie bei Makro.
			
			
									
													mfG Andreas      
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
			
						Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
- 
				
				Reiner
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 20936
 - Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
 - Wohnort: Reutlingen
 - Kontaktdaten:
 
O.k. dann nochmal anders 
Sagen wir mal, die Kamera hat einen Fokus-Bereich von 1cm bis 1000cm (Der einfachheit angenommener Wert für unendlich!!).
Um einmal von 1cm bis 1000cm durchzufahren muss der kleine Motor, der die Mechanik antreibt 1000 Umdrehungen machen
Im Normalmodus (Kein Makro,keine Landschaft) fokusiert die Kamera nur im Bereich 150cm bis 1000cm. Dadurch spart man sich 150 Umdrehungen, die einfach nicht abgesucht werden.
Im Landschaftsmodus sucht die Kamera dann nur im Bereich 600cm bis 1000cm. Also 400 Umdrehungen gespart.
In diesen beiden Modi wird also einfach Zeit für das fokusieren gespart (Wieder vereinfacht gesagt, da spielt noch mehr rein).
Und jetzt kommts... Im Makrobereich wird nicht etwa nur im Bereich 1cm bis 50cm gesucht, sondern im gesamten Fokusbereich. D.h. Makro ist nicht, wie bei den anderen Modi eine Begrenzung auf den Nahbereich, sondern eine Erweiterung des Normalmodus.
Dadurch kann man im Makrobereich auch ganz normal in die Ferne fotografieren und eben auch den Selbstauslöser nutzen .)
			
			
									
													Sagen wir mal, die Kamera hat einen Fokus-Bereich von 1cm bis 1000cm (Der einfachheit angenommener Wert für unendlich!!).
Um einmal von 1cm bis 1000cm durchzufahren muss der kleine Motor, der die Mechanik antreibt 1000 Umdrehungen machen
Im Normalmodus (Kein Makro,keine Landschaft) fokusiert die Kamera nur im Bereich 150cm bis 1000cm. Dadurch spart man sich 150 Umdrehungen, die einfach nicht abgesucht werden.
Im Landschaftsmodus sucht die Kamera dann nur im Bereich 600cm bis 1000cm. Also 400 Umdrehungen gespart.
In diesen beiden Modi wird also einfach Zeit für das fokusieren gespart (Wieder vereinfacht gesagt, da spielt noch mehr rein).
Und jetzt kommts... Im Makrobereich wird nicht etwa nur im Bereich 1cm bis 50cm gesucht, sondern im gesamten Fokusbereich. D.h. Makro ist nicht, wie bei den anderen Modi eine Begrenzung auf den Nahbereich, sondern eine Erweiterung des Normalmodus.
Dadurch kann man im Makrobereich auch ganz normal in die Ferne fotografieren und eben auch den Selbstauslöser nutzen .)
Reiner
			
						- 
				
				Andreas Blöchl
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3200
 - Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
 - Wohnort: FCNiederbayern
 
