
LEE Filterkatalog
Moderator: pilfi
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Vielleicht hat er gedacht, Du kannst französisch (=> Deine Signatur!)Hanky hat geschrieben:warum kannst du das nicht deutsch schreiben?

Zuletzt geändert von alexi am Mo 21. Jan 2008, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
kann ich schon, aber meine Muttersprache ist Deutsch und dieses Forum eigentlich auch. Zudem wäre es nett, wenn ich als interessierter User, dem aber jegliches technische Verständnis komplett abgeht, wenigstens in Ansätzen nachvollziehen könnte um was es hier geht und warum alle darüber so begeistert sind.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Es geht um LEE-Filterfolien, welche auf die Nikonblitze passen und die man auf der genannten Homepage kostenlos ordern kann.
Dazu Adresse eintragen und unten "Designers edition swatch book" anklicken.
Wo das Problem darin liegt, dass der Blog-Eintrag auf Englisch ist verstehe ich nicht. Es ist ein interessanter Hinweis und den sollte man doch eigentlich - egal in welcher Sprache - dankbar annehmen. Das Internet ist nun mal etwas größer als der deutschsprachige Raum.
Gruß,
Magnus
Dazu Adresse eintragen und unten "Designers edition swatch book" anklicken.
Wo das Problem darin liegt, dass der Blog-Eintrag auf Englisch ist verstehe ich nicht. Es ist ein interessanter Hinweis und den sollte man doch eigentlich - egal in welcher Sprache - dankbar annehmen. Das Internet ist nun mal etwas größer als der deutschsprachige Raum.

Gruß,
Magnus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Entschuldige bitte, aber ich habe das einfach nicht kapiert weil ich die englischen Begriffe nicht verstehe!magnus_greger hat geschrieben:Wo das Problem darin liegt, dass der Blog-Eintrag auf Englisch ist verstehe ich nicht.
Warum verstehe ich sie nicht? Nichts mit Technik am Hut, senil, debil, zu blöd, zu dumm, zu alt - such dir was passendes raus
Ich schreibe sehr viel auf Englisch, so auch meinen Blog. Den habe ich jetzt nicht extra fürs Forum übersetzt, man möge mir verzeihen..Hanky hat geschrieben:warum kannst du das nicht deutsch schreiben?

Ist dir inzwischen klar, worums geht?

Kurzgefasst beschreibe ich in dem Artikel die Möglichkeit, kostenlos einen Filterkatalog der Firma Lee zu beziehen. Siehe Foto.
Zuletzt geändert von Dædalus am Mo 21. Jan 2008, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Sicher. Ich meine nur, dass es nett ist uns überhaupt über diese tolle Möglichkeit zu informieren und mit einer freundlichen Frage nach einer Übersetzung kommt man doch auch zum Ziel.Hanky hat geschrieben:Entschuldige bitte, aber ich habe das einfach nicht kapiert weil ich die englischen Begriffe nicht verstehe!magnus_greger hat geschrieben:Wo das Problem darin liegt, dass der Blog-Eintrag auf Englisch ist verstehe ich nicht.
Warum verstehe ich sie nicht? Nichts mit Technik am Hut, senil, debil, zu blöd, zu dumm, zu alt - such dir was passendes raus

Aber die steht ja nun hier und von daher ist alles gut. Danke für den Link.
Bin schon gespannt wie lange der Versand dauert.

Gruß,
Magnus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Bei diesen Folien handelt es sich um Farbkorrekturfolien für den Blitz-Einsatz.Hanky hat geschrieben:Zudem wäre es nett, wenn ich als interessierter User, dem aber jegliches technische Verständnis komplett abgeht, wenigstens in Ansätzen nachvollziehen könnte um was es hier geht und warum alle darüber so begeistert sind.
Anwendungsbeispiel: Du möchtest eine Szenerie in einem mit Glühbirnen ausgeleuchten Saal fotografieren. Nachdem die Lichtverhältnisse nicht so prickelnd sind, möchtest Du den Vordergrund per Blitz aufhellen. Zugleich aber stellst Du die Kamera auf eine ausreichend lange Belichtungszeit ein, damit der (per Glühbirne beleuchtete) Hintergrund nicht komplett in Schwarz absäuft.
Um den Hintergrund farbrichtig aufzunehmen, stellst Du den Weißabgleich Deiner Kamera auf "Tungsten" ein (ich hoffe Du gestattest mir diesen Anglizismus).
Wenn Du nun den Blitz nackt einsetzt, erhältst Du ein Foto mit farbrichtigem Hinter- aber blaustichigem Vordergrund.
Wenn Du ein CTO-Filter auf den Blitz schnallst, sieht das Bild besser aus: Dann nämlich stimmen auch die Farben im Vordergrund, denn der Filter verschiebt die Farbtemperatur des Blitzes auf den gleichen Wert wie den für die Hintergrundbeleuchtung.
Ähnliches kann man auch mit grüner Filterfolie machen, wenn ein Raum mit Neonlicht ausgeleuchtet wir (da sieht's ohne Korrektur besonders hässlich aus).
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 21. Jan 2008, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Übrigens: Warum Tageslicht mit grünem Filter Neonlicht ergibt, will sich mir noch nicht so ganz erschließen.. trotz 1000maliger Anwendung.
Ganz praktisch sind die Infos auf dem Filterheftchen, die anzeigen, was man womit machen kann. Ist allerdings nicht ganz komplett.. gibts irgendwo ne Liste "Welcher Filter macht aus Blitzlicht was"?

Ganz praktisch sind die Infos auf dem Filterheftchen, die anzeigen, was man womit machen kann. Ist allerdings nicht ganz komplett.. gibts irgendwo ne Liste "Welcher Filter macht aus Blitzlicht was"?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8