LEE Filterkatalog

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

LEE Filterkatalog

Beitrag von Dædalus »

Ich habe in meinem Blog verewigt, wie man ohne großen Aufwand und Kosten zu einem Filterkatalog der Firma LEE kommt.
Vielleicht interessant für den einen oder anderen:

Link
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Hey, super! Vielen Dank! Hab gerade davon Gebrauch gemacht!
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Gern geschehen. :)

Jetzt muss ich nur noch eine praktikable Methode finden, die Filter vor den Blitz zu spannen. Klebestreifen sind keine Dauerlösung... :hmm:
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke für Deinen Tipp!
Dædalus hat geschrieben:Jetzt muss ich nur noch eine praktikable Methode finden, die Filter vor den Blitz zu spannen. Klebestreifen sind keine Dauerlösung...
Ich würde es mit selbstklebenden Klettbändern (gibt's in jedem Baumarkt) versuchen: Band mit Schlaufen auf das Blitzgerät kleben, Band mit Häkchen auf die verschiedenen Filterstreifen ...
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 21. Jan 2008, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

:super:
Danke für den Tipp :cool:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Arjay hat geschrieben:Ich würde es mit selbstklebenden Klettbändern (gibt's in jedem Baumarkt) versuchen: Band mit Schlaufen auf das Blitzgerät kleben, Band mit Häkchen auf die verschiedenen Filterstreifen ...
Das könnte ein wenig eng werden: Wenn man die Streifen mittig platziert, bleiben auf beiden Seiten nur etwa 4mm Rand. Probieren werd ichs trotzdem mal.. :super:
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Es gibt eine solche Sache wie ein freies Mittagessen noch: Besuchen Sie die SCHUTZ-Filter-Kontaktseite (http://www.leefilters.com/lighting/contact/) und schlagen Sie die Wahl "Entwerferausgabe swatch Buch". Was Sie innerhalb eines Paares von days(!) erhalten, ist eine gesamte Ansammlung SCHUTZ-Filter, die tadellos auf Ihrer System Taschenlampe passen, einschließlich die geliebtesten 204 voller CTO.

toll :roll:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Dædalus hat geschrieben:Das könnte ein wenig eng werden: Wenn man die Streifen mittig platziert, bleiben auf beiden Seiten nur etwa 4mm Rand.
Hier wäre noch ein alternativer Lösungsvorschlag: Gel-Filter in Prospekthüllen einschweißen und Prospekthülle per Klett befestigen.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 21. Jan 2008, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Hanky hat geschrieben:Es gibt eine solche Sache wie ein freies Mittagessen noch: Besuchen Sie die SCHUTZ-Filter-Kontaktseite (http://www.leefilters.com/lighting/contact/) und schlagen Sie die Wahl "Entwerferausgabe swatch Buch". Was Sie innerhalb eines Paares von days(!) erhalten, ist eine gesamte Ansammlung SCHUTZ-Filter, die tadellos auf Ihrer System Taschenlampe passen, einschließlich die geliebtesten 204 voller CTO.

toll :roll:
Il y a encore qch comme un déjeuner gratuit: Visitez la page "Contact" du firme LEE-Filters (http://www.leefilters.com/lighting/contact/) et choissiez "Designer's Edition Swatchbook". Ce que vous allez à recevoir en peu de jours c'est une collection entière des filtres adaptables pour votre flash, inclu le filtre le plus adoré 204 full CTO. :super:

In mäßigem Spanisch und schlechtem Deutsch kann ichs noch anbieten. ;)

Wie auch immer, die Andeutung des free lunch wird glaub ich nur auf Englisch verstanden..
Zuletzt geändert von Dædalus am Mo 21. Jan 2008, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Arjay hat geschrieben:
Dædalus hat geschrieben:Das könnte ein wenig eng werden: Wenn man die Streifen mittig platziert, bleiben auf beiden Seiten nur etwa 4mm Rand.
Hier wäre noch ein alternativer Lösungsvorschlag: Gel-Filter in Prospekthüllen einschweißen und Prospekthülle per Klett befestigen.
DAS ist eine super Idee. Werde gleich Visitenkartenhüllen eikaufen und die Laminiermaschine anwerfen... :super:
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Antworten