D300 - Weißabgleich in schattigen Situationen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Trollgutt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 22:21
Wohnort: Heidelberg

D300 - Weißabgleich in schattigen Situationen

Beitrag von Trollgutt »

Hallo,

nachdem ich nun einige Fotos mit meiner D300 geschossen habe, würde mich interessieren, wie ihr die folgenden Bildausschnitte bewertet.
Ich habe das Gefühl, dass (meine?) D300 in schattigen Situationen einen deutlich zu kalten - will sagen, blaustichigen - automatischen Weißabgleich wählt. Dies ist im Prinzip kein Problem - ist ja mit zwei/drei Klicks korrigiert. Nur bin ich dieses Verhalten von meiner D200 nicht gewöhnt. Es würde mich deshalb interessieren, ob die D300-Nutzer unter Euch ähnliches festgestell haben.

Hier die Beispiele:

#1
Bild
(1/60 F8 ISO640)

#2
Bild
(1/125 F6.3 ISO 200)

#3 / #4
Hier zwei Bilder vom gleichen Motiv, nacheinander aufgenommen.
Das eine spiegelt aus meiner Sicht die korrekten (vor mir wahrgenommenen ;-) ) Farben wider, das andere finde ich wieder zu kühl.

Bild
Bild
(1/250 F8 ISO200)
(1/125 F8 ISO200)

Was meint ihr?

Viele Grüße,
Alexander

PS: NEF kann ich gerne zur Verfügung stellen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stimmt, sieht etwas zu blau aus.

Wenn das immer so sein sollte, kann man es korrigieren. (Imho +1 oder +2)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Trollgutt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 22:21
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Trollgutt »

Ich versuche gerade etwas auszuloten, ob dieses Verhalten eine Eigenart (ausschliesslich) meiner Kamera ist. Die Auto-WB-Korrektur habe ich noch nicht probiert, werde ich aber beim nächsten Mal testen.
Ein Grund, die Kamera einzusenden, solle das aber nicht sein, oder? "Defekt" kann diesbezüglich ja eigentlicht nichts sein.
Ich bin nur etwas verwundert, nachdem diverse Reviews den deutlich verbesserten Auto-WB erwähnen.

Alexander
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: D300 - Weißabgleich in schattigen Situationen

Beitrag von Elwood »

Naja, "Schatten" entspricht der Einstellung einer bestimmten Farbtemperatur.

Je nach Sonnenstand, Fotografierrichtung, Umgebende Flaechen ist
diese Temperatur mehr oder weniger zutreffend.

Mit der D200 hast Du evtl. mehr im Sommer fotografiert und mit der
D300 jetzt im Winter.

Wenn Du eine laengere Zeit unter den gleichen Umstaenden fotografierst,
lohnt sich evtl. ein manueller Weissabgleich mit Referenzkarte. Spart
ein paar Klicks.

NB: Vergleichst Du auch den gleichen Farbraum?

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Trollgutt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 22:21
Wohnort: Heidelberg

Re: D300 - Weißabgleich in schattigen Situationen

Beitrag von Trollgutt »

Hallo Juergen,
Elwood hat geschrieben:Naja, "Schatten" entspricht der Einstellung einer bestimmten Farbtemperatur.
wahrscheinlich habe ich mich nicht ganz passend ausgedrückt: der Weißabgleich stand bei der D300 auf "Automatisch" - nicht auf "Schatten".
Aber Du sprichst einen interessanten Punkt an, den ich mich auch gefragt habe: kann die Farbtemperatur im Winter für den leichten Blaustich verantwortlich sein? Die D200 war bei mir, wie Du vermutet hast, wirklich hauptsächlich im Frühjahr/Sommer im Einsatz.

Alexander
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: D300 - Weißabgleich in schattigen Situationen

Beitrag von Elwood »

Trollgutt hat geschrieben:... der Weißabgleich stand bei der D300 auf "Automatisch"

Achso!
Trollgutt hat geschrieben:kann die Farbtemperatur im Winter für den leichten Blaustich verantwortlich sein?
Idealerweise sollte das im Automatikmodus ausgeglichen werden.

Beim zweiten Bild hast Du unter kahlen Baeumen mit Brauntoenen
fotografiert. Das koennte die Automatik beeinflusst haben.

Beim den letzten beiden habe ich noch nicht verstanden ob das
zwei Bilder "out of cam" sind oder ob Du das zweite in der EBB
so verschoben hast, dass es zutreffender wirkt.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Trollgutt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 22:21
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Trollgutt »

Die letzten beiden Fotos sind ouf of the cam. Jeweils kurz nacheinander aufgenommen, ohne Einstellungen zu verändern. Da ich kein Stativ verwendet habe, aber durchaus mit leicht verändertem Motiv.

Alexander
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sollten die Bilder immer etwas zu kühl sein, kann man den WA im Automatikmodus anpassen (bis zu +/- 2)
Dazu drehst Du nach dem Einstellen des WA das andere Wählrad an der Kamera.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

In den EXIFs stehen bei den beiden letzten Fotos jedenfalls
unterschiedliche Angaben zur WB:

Light Source / White Balance = unknown (0) beim "Blauen" vs.

Light Source / White Balance = fine weather (9) beim Farbrichtigen.

Beim "Blauen" konnte die Automatik wohl keinen richtigen Wert
ermitteln und hat irgendeinen Defaultwert eingesetzt.

Ein Ambientsensor hatte hier vielleicht einen besseren Wert ermittelt.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Trollgutt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 22:21
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Trollgutt »

donholg hat geschrieben:Sollten die Bilder immer etwas zu kühl sein, kann man den WA im Automatikmodus anpassen (bis zu +/- 2)
Kamera.
Danke, donholg, werde ich mal testen.
Elwood hat geschrieben: In den EXIFs stehen bei den beiden letzten Fotos jedenfalls
unterschiedliche Angaben zur WB:
Oh, sorry. Da habe ich wohl das falsche Bild für den Upload erwischt. Habe an dem Tag recht viel mit dem Motiv gespielt. Unter meinen Bildern gibt es aber die beschriebene Situation (1x okay, 1x zu blau, gleiche Einstellungen).
Ich werde mich beim nächsten Mal mit den von donholg beschriebenen Anpassungen versuchen.

Danke für die Tipps einstweilen.
Alexander
Antworten