Moin!
Ich hatte unter meiner D300 den mit 8 nagelneuen eneloops bestückten MB-D10, und in der D300 den normalen Akku. Als Objektiv hatte ich das 70-200 VR montiert.
Die Reihenfolge der Akkus war so eingestellt, dass zuerst die Akkus im MB-D10 verbraucht werden.
Laut Akkuanzeige war der normale Akku zu 72% voll, bei der Anzeige für den MB-D10 waren alle Segmente sichtbar.
Sollte also alles gut sein.
Aber die Kamera hat trotzdem ihren Dienst verweigert, im Sucher und auf der Anzeige blinkte das 'Akku-Leer'-Symbol. Ich habe daraufhin den BG abmontiert => Kamera funktioniert
BG wieder dran => funktioniert für einszwei Bilder, dann wieder das Akku-Leer-Symbol
Ich habe dann mal im Menü alle 4 Akkutypen probiert => nix gebracht
Ich find's seltsam. Selbst wenn die Akkus im BG vollkommen leer gewesen wären, hätte doch der zu 72% volle Standardakku funktionieren müssen. Es war zwar kalt, aber nicht so sehr (ca. 0°C), dass das als Ursache in Betracht kommt.
Ich hatte den BG einige Tage zuvor mit den eneloops bestückt, und probehalber mal ein paar Auslösungen gemacht, um mich am 8B/s-Geräusch zu erfreuen. Da ging alles problemlos. Hatte aber wirklich nur eine Minute herumgespielt, und das in der warmen Wohnung.
Ich habe die eneloops jetzt mal komplett aufgeladen, seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Sehr merkwürdig...
Ist das schon mal jemandem passiert?
Freue mich auf Tipps und Meinungen.
Danke und viele Grüße,
Björn
Stromvers.-Probs mit MBD10 u. eneloops (wieder passiert!)
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Stromvers.-Probs mit MBD10 u. eneloops (wieder passiert!)
Zuletzt geändert von bjoern_krueger am Mo 14. Jan 2008, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Stromversorgung mit MB-D10 und eneloops
Habe die gleiche Konfiguration, da läuft alles ohne Probleme. Eine sinnvolle Erklärung fällt mir nicht ein.bjoern_krueger hat geschrieben: ...
Ist das schon mal jemandem passiert?
Freue mich auf Tipps und Meinungen.
Danke und viele Grüße,
Björn
Auch benutze ich weitere Eneloop's im SB-800 auch dort immer noch mit Begeisterung.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ist es bisher nur mit dem 70-200 passiert? Noch nie ohne Batteriegriff?
Schau mal hier: Problem Stromversorgung
Ich habe dann die Kontakte am Objektiv gründlich gereinigt, danach kam noch kein neuer "Defekt".
Schau mal hier: Problem Stromversorgung
Ich habe dann die Kontakte am Objektiv gründlich gereinigt, danach kam noch kein neuer "Defekt".
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
@Michael_Leo
Das ist doch schon mal was. Genauso war es nämlich bei mir auch. Eneloops aus der Verpackung rein in den MB-D10 => Problem aufgetreten.
Eneloops aufgeladen => kein Problem mehr.
Logisch ist das finde ich nicht, aber wenn's jetzt funktioniert ist es ja OK
@baloumx
Ist nur mit dem 70-200 aufgetreten, hatte aber auch kein anderes dabei, konnte ich also nicht probieren.
Den angesprochenen Thread habe ich schon mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Zum Glück ist es bei mir noch nicht zu Aussetztern mit dem Objektiv gekommen.
Also nochmal danke und viele Grüße,
Björn
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
@Michael_Leo
Das ist doch schon mal was. Genauso war es nämlich bei mir auch. Eneloops aus der Verpackung rein in den MB-D10 => Problem aufgetreten.
Eneloops aufgeladen => kein Problem mehr.
Logisch ist das finde ich nicht, aber wenn's jetzt funktioniert ist es ja OK
@baloumx
Ist nur mit dem 70-200 aufgetreten, hatte aber auch kein anderes dabei, konnte ich also nicht probieren.
Den angesprochenen Thread habe ich schon mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Zum Glück ist es bei mir noch nicht zu Aussetztern mit dem Objektiv gekommen.
Also nochmal danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Hallo Björn.
Ich betreibe die D300 auch mit Eneloops - zuerst mit einem schon benutzten Satz, dann auch mit einem komplett neuen.
Bei dem ca. ein Jahr alten Satz bekam ich ca. 4.400 Bilder aus einer Akkuladung der Eneloops, bei den neuen Akkus über 3.000. Das kann aber auch an unterschiedlichen Aufnahmebedingungen (höherer Anteil Langzeitbelichtungen, weniger Serienbilder) liegen.
Grundsätzlich gibt's bei mir keine Probleme. Ich tippe daher auch auf eines der genannten Phänomene.
Grüße
Mattes
Ich betreibe die D300 auch mit Eneloops - zuerst mit einem schon benutzten Satz, dann auch mit einem komplett neuen.
Bei dem ca. ein Jahr alten Satz bekam ich ca. 4.400 Bilder aus einer Akkuladung der Eneloops, bei den neuen Akkus über 3.000. Das kann aber auch an unterschiedlichen Aufnahmebedingungen (höherer Anteil Langzeitbelichtungen, weniger Serienbilder) liegen.
Grundsätzlich gibt's bei mir keine Probleme. Ich tippe daher auch auf eines der genannten Phänomene.
Grüße
Mattes
gugu...
ich betreibe statt den Eneloops DIESE HIER
laut Techniker von CONRAD sollen sie ebenfalls ein Batt/Accu Mix sein
und technisch den Eneloops entsprechen (nur mit mehr Leistung)
hab jedenfalls keine Probleme
Gruß
Pre
ich betreibe statt den Eneloops DIESE HIER
laut Techniker von CONRAD sollen sie ebenfalls ein Batt/Accu Mix sein
und technisch den Eneloops entsprechen (nur mit mehr Leistung)
hab jedenfalls keine Probleme
Gruß
Pre
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 20:25
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Stromversorgung mit MB-D10 und eneloops
Hallo, waren die Akku´s originalverpackt? Ich hatte mal welche im Internet bestellt, die einzeln bestellbar waren und auch einzeln geliefert wurden. Die waren tatsächlich so gut wie leer. Erst nach dem Aufladen funktionierten D50 (mit Polen-Griff) und Blitz ordentlich.bjoern_krueger hat geschrieben:8 nagelneuen eneloops
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Es ist wieder passiert! Ich war gestern mit der oben beschriebenen Konfiguration draußen unterwegs, und plötzlich blinkte wieder das Akku-Symbol! AUS-AN => geht wieder fürn paar Aufnahmen. Dann Objektiv abgebaut und wieder dran => geht wieder fürn paar Aufnahmen.
In der Akkudiagnose nachgesehen, und was sehe ich?!? Interner Akku irgendwas mit 60%, Eneloops im BG leer! Ich hatte vielleicht 200 Aufnahmen damit gemacht, ansonsten lag die Kamera unbenutzt herum.
Von wegen, eneloops entladen sich nicht selbst, dachte ich. Aber vielleicht lag es auch daran, dass ich die Kamera manchmal vergesse, auszuschalten, womöglich haben sich die Akkus dadurch entladen.
Oder die Kälte? Es waren um 0°C, das dürfte doch nicht der Grund sein, oder?
Aber nochmal: Selbst wenn die Eneloops leer sind, müsste doch der interne Akku den normalen Betrieb ermöglichen!
OK, BG abgebaut => Kamera funktioniert! Griff also in die Jackentasche gesteckt und weiter spaziert.
Zu Hause angekommen, habe ich den BG wieder drangebaut, und wollte gerade die Akkus zum Laden rausnehmen, habe aber vorher nochmal in der Akkudiagnose nachgesehen. Und? Alle Segmente der Anzeige für die Emeloops vorhanden? Nix entladen! Vielleicht doch die Temperatur?
OK, da hier schon von Problemen mit dem 70-200 VR in Verbindung mit der D300 die Rede war, habe ich am Nachmittag nochmal einen Test gemacht: Diesmal mit dem 18-200 VR. Auf dem Spaziergang zum Kinderspielplatz habe ich die Eneloops (die ich zwischenzeitlich NICHT aufgeladen hatte) ausgebaut und unten in die Kinderwagenablage gelegt, damit sie 'schön' kalt werden. Zum Spielplatz braucht man ca. 15 Minuten, müsste also für die Abkühlung reichen. Am Morgen hatte die Kamera schon nach deutlich kürzerer Zeit versagt, und da waren sie geschützt im BG.
Um's kurz zu machen: Keine Probleme!
Mein Fazit: Verwirrung!!
Was ist nun die Ursache?
-BG defekt?
-D300 defekt?
-70-200 VR defekt? (an der D2Xs, D2H, D200 hat es nie Probleme damit gegeben. Es war schon mal bei der Reparatur, weil der VR ausgefallen war, aber damit sollte es doch nicht zusammen hängen)
Die wichtige Frage: WAS TUN? Alles zum Service schicken? Ne zweite D300 ausleihen, und meinen BG dranbauen und testen? Oder ne D300 mit BG leihen, und mein 70-200 dranbauen und testen? Oder nur einen BG ausleihen? Oder Ein 70-200 ausleihen und an meiner D300 mit BG testen? Es gibt so viele mögliche Ursachen, dass es schwer sein wird, die Ursache einzugrenzen.
Und: Woher leihen? Ich könnte mir natürlich bei irgendeinem Internetshop alles kaufen, und innerhalb der 2 Wochen zurückschicken, aber erstens finde ich das dem Händler gegenüber nicht fair, und zweitens habe ich nicht mal eben 1700 + 300 + 1700 = 3.700€ rumliegen.
Was ratet Ihr mir?
Freue mich auf Eure Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn
Es ist wieder passiert! Ich war gestern mit der oben beschriebenen Konfiguration draußen unterwegs, und plötzlich blinkte wieder das Akku-Symbol! AUS-AN => geht wieder fürn paar Aufnahmen. Dann Objektiv abgebaut und wieder dran => geht wieder fürn paar Aufnahmen.
In der Akkudiagnose nachgesehen, und was sehe ich?!? Interner Akku irgendwas mit 60%, Eneloops im BG leer! Ich hatte vielleicht 200 Aufnahmen damit gemacht, ansonsten lag die Kamera unbenutzt herum.
Von wegen, eneloops entladen sich nicht selbst, dachte ich. Aber vielleicht lag es auch daran, dass ich die Kamera manchmal vergesse, auszuschalten, womöglich haben sich die Akkus dadurch entladen.
Oder die Kälte? Es waren um 0°C, das dürfte doch nicht der Grund sein, oder?
Aber nochmal: Selbst wenn die Eneloops leer sind, müsste doch der interne Akku den normalen Betrieb ermöglichen!
OK, BG abgebaut => Kamera funktioniert! Griff also in die Jackentasche gesteckt und weiter spaziert.
Zu Hause angekommen, habe ich den BG wieder drangebaut, und wollte gerade die Akkus zum Laden rausnehmen, habe aber vorher nochmal in der Akkudiagnose nachgesehen. Und? Alle Segmente der Anzeige für die Emeloops vorhanden? Nix entladen! Vielleicht doch die Temperatur?
OK, da hier schon von Problemen mit dem 70-200 VR in Verbindung mit der D300 die Rede war, habe ich am Nachmittag nochmal einen Test gemacht: Diesmal mit dem 18-200 VR. Auf dem Spaziergang zum Kinderspielplatz habe ich die Eneloops (die ich zwischenzeitlich NICHT aufgeladen hatte) ausgebaut und unten in die Kinderwagenablage gelegt, damit sie 'schön' kalt werden. Zum Spielplatz braucht man ca. 15 Minuten, müsste also für die Abkühlung reichen. Am Morgen hatte die Kamera schon nach deutlich kürzerer Zeit versagt, und da waren sie geschützt im BG.
Um's kurz zu machen: Keine Probleme!
Mein Fazit: Verwirrung!!
Was ist nun die Ursache?
-BG defekt?
-D300 defekt?
-70-200 VR defekt? (an der D2Xs, D2H, D200 hat es nie Probleme damit gegeben. Es war schon mal bei der Reparatur, weil der VR ausgefallen war, aber damit sollte es doch nicht zusammen hängen)
Die wichtige Frage: WAS TUN? Alles zum Service schicken? Ne zweite D300 ausleihen, und meinen BG dranbauen und testen? Oder ne D300 mit BG leihen, und mein 70-200 dranbauen und testen? Oder nur einen BG ausleihen? Oder Ein 70-200 ausleihen und an meiner D300 mit BG testen? Es gibt so viele mögliche Ursachen, dass es schwer sein wird, die Ursache einzugrenzen.
Und: Woher leihen? Ich könnte mir natürlich bei irgendeinem Internetshop alles kaufen, und innerhalb der 2 Wochen zurückschicken, aber erstens finde ich das dem Händler gegenüber nicht fair, und zweitens habe ich nicht mal eben 1700 + 300 + 1700 = 3.700€ rumliegen.
Was ratet Ihr mir?
Freue mich auf Eure Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)