D3 und die Isoautomatik

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
herbiefan
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:20
Wohnort: Münsterland

D3 und die Isoautomatik

Beitrag von herbiefan »

Hi zusammen,

Habe mich mal auf unseren Martkplatz ein paar Bilder auf der Eisbahn geschossen.
Cam auf Isoautomatik sowie auf A/Zeitautomatik
Eine 80-200 2,8 D Scherbe davor und draufgehalten.... Vorschau sah gut aus. Denkste also erster Test ist Prima gelaufen
Zuhause angekommen stelle ich auf den großen Moni Bewegungsunschärfe fest und schaue auf die Belichtungszeit.

Brennweite 200mm
Blende 1:5,6
Belichtungszeit 1/60s
Empfindlichkeit Automatisch Iso 200

Jetzt frage Ich mich doch glatt warum die Kamera die Iso nicht anhebt um aus den 60 bereich rauszukommen ... kein Bild wurde kürzer als 1/125s belichtet :arrgw:

Schiele gerade (11:00Uhr) in den Selben Modus aus den Fenster raus.
Bewölkt recht finster ... und die Cam gibt mir bei A und Auto Iso einen Wert von 1/30s bei 200mm vor :o Iso wird nur auf 250 hochgesetzt ...
In P Modus sieht das Ähnlich aus.

Erst als Ich Autoiso verlasse und eine Manuelen Wert eingesetzt habe wurden die Zeiten und damit die Bewegungsunschärfe Erträglicher.

Stehe gerade bissel auf den Schlauch warum die Iso (Wert 200) bei einer Brennweite von 200mm auf 1/30 klebenbleibt.
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Habe jetzt nicht die selbe Kamera, aber... :)

Muß man nicht zusätzlich zur ISO-Automatik nicht auch noch die gewünschte kürzeste Belichtungszeit eingeben? Wie soll die Iso-Automatik sonst wissen, was sie tun soll?
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Was sagt denn das Handbuch dazu!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Stell halt die Grenzzeit der Isoautomatik auf 1/250s ein (nach Deiner Schilderung dürfte der Wert aktuell wohl auf 1/30s eingestellt sein), dann klappts auch mit dem Nichtmehrsostarkverwackeln

Edit: die Isoautomatik ist nicht von der Brennweite abhängig
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Sa 12. Jan 2008, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
herbiefan
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:20
Wohnort: Münsterland

Beitrag von herbiefan »

Tuatara hat geschrieben: Muß man nicht zusätzlich zur ISO-Automatik nicht auch noch die gewünschte kürzeste Belichtungszeit eingeben? Wie soll die Iso-Automatik sonst wissen, was sie tun soll?
Die Belichtungszeit ergibt sich ja im A Modus durch die Vorgabe der Blende ... passend wird die Zeit dazu Eingestellt.


Handbuch sagt:
Wenn Isoautomatik aktiviert wurde wird die Empfindlichkeit automatisch angepasst. Die Maximale Empfindlichkeit kann eingestellte werden.(steht auf 6400) ... die Kürzeste wird Automatisch auf 200 genagelt.
Beim Fotografieren mit P oder A wird die Empfindlichkeit erst Angepasst, wenn das Bild der unter *Längsten Belichtungszeit* eingestellten Belichtungszeit unterbelichtet wurde.
Böse Falle ist ... In Menü Aufnahme/IsoEmpfindlichkeitseinstellung/längste Belichtungszeit stand der Wert tatsächlich auf 1/30s ... Das mag ja für Normale Brennweiten gehen...

Der Wert 1/30s ist nicht fest eingestellt sondern variabel. Die D3 weiß doch das 200mm vor den Gehäuse hängen. Dementsprechend müßte doch die Zeit eingestellt werden. Pustekuchen :bgrin:

Ergo jedesmal die Mindestzeit zu den Opjektiv *passend* im Menü einstellen muß.
Ein langes hm ..
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

herbiefan hat geschrieben: Ergo jedesmal die Mindestzeit zu den Opjektiv *passend* im Menü einstellen muß.
Ein langes hm ..
Ist leider so. Die Nikon-ISO-Automatik ist derzeit die beste auf dem Markt. Aber es ginge noch besser. Warum kann ich nicht 2 / f , 1 / f oder 1 / 2f einstellen? Gerade bei Zoom-Objektiven wäre das genial.
Benutzeravatar
herbiefan
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:20
Wohnort: Münsterland

Beitrag von herbiefan »

Dirk-H hat geschrieben: Ist leider so. Die Nikon-ISO-Automatik ist derzeit die beste auf dem Markt. Aber es ginge noch besser. Warum kann ich nicht 2 / f , 1 / f oder 1 / 2f einstellen? Gerade bei Zoom-Objektiven wäre das genial.
Und ob es das währe :appla:

Kann doch kein Hexenwerk sein, da eh die Brennweite ausgelesen wird, dieses mit der Mindestzeit zu verknüpfen ...
Mal eine Mail nach Nikon schreiben und meckern :P

Hihi
tbubek
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 19:44

Beitrag von tbubek »

Klassischer Bedienungsfehler meiner Meinung nach:

- Woher soll die Kamera wissen, ob Du aus der Hand fotografierst, oder z.B. von einem Einbein?
- Woher soll die Kamera wissen, wie schnell sich die fotografierten Objekte bewegen?

Daher:

- Kamera auf M, Einstellung von Zeit und Blende nach den vor Ort herrschenden Gegebenheiten
- Auto-ISO: Kamera wählt ISO passen zu der Zeit-/Blendenkombination.

Gruss
Thilo
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Es gibt für fast alles eine Lösung. In diesem Fall ist nicht Programm A oportun, sondern M. Du gibst dann manuell Zeit und Blende vor, die Kamera sucht dazu den für die Aufnahmesituation passenden ISO-Wert. Das ist meine bevorzugte Aufnahmekonfiguration, die besonders bei Action mit schnell wechselndem Hintergrund ihre Vorteile ausspielt. So schnell kommst Du mit den Einstellungen niemals hinterher.

Viel Erfolg beim Probieren!

Gruß
Suermel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das Problem ist halt auch dass eine Profi DSLR andere Anforderungen a den benutzer stellt als eine Digiknipse, die für die meisten Situationen einen Kompromiss einstellt, mit dem fast alle, die keine hohen Anforderungen stellen zufrieden sind.

Mann könnte so eine Automatik wie von Dirk gewünscht schon einbauen, aber nach welchen Kurven soll sie sich richten ? Erst die Iso erhöhen und dann die Zeit, oder erst die zeit. Wann fängt man an Kompromisse zu machen ? Bei ISO 800 oder 1600. Lieber auf ISO 1600 doch verzichten und dafür die Zeit ein klein wenig verlängern.
Da hat jeder Fotograf andere Vorlieben, wie soll man das programmieren ?

Ein Kollege von mir hat einen BMW mit adaptiver Automatik. Meist hat er einen sehr ruhigen Fahrstil, was dazu führt, dass sich die Automatik anpasst. Tolles System. Außer er will wirklich mal schnell beschleunigen. Da hilft dann wieder nur der gute alte Kickdown. ;)

Warum dann nicht in P fotografieren, da macht die Kamera das Gewünschte oder war das nur im grünen Modus der D70/80 ?

Für mich ist Fotografieren etwas Kreatives, wie für die meisten auch. Wenn ich alles der Kamera überlasse, ist es für mich, wie wenn ich den Computer ein Musikstück schreiben lasse. ich gebe Tempo und Stil vor. Bis jetzt hat es noch keines in die Charts geschafft davon, obwohl sich manches nicht viel besser anhört.
Automatiken können einem das leben erleichtern. Klar. Aber Helmut's Herangehensweise ist die Vernünftigste. Eine Automatik zur zeit reicht. Zuviele Köche verderben den Brei.
Gruß Roland...
Antworten