best of `Bildverwaltung' ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

stolzer Preis :arrgw:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
outside
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Di 4. Jul 2006, 07:45
Wohnort: Köln

Beitrag von outside »

zappa4ever hat geschrieben:Dir mag das Programm ja im Moment noch liegen, aber was machst du, wenn du in ein - zwei jahren darüber hinausgewachsen bist ?

Alles was Arbeit macht kommt bei mir nicht in proprietären Daten unter. Das ist vertane Liebesmüh.
Grundsätzlich teile ich Deine Bedenken. Deshalb habe ich für den Bereich Bildverwaltung nach Alternativen gesucht und u.a. ACDSee und Lightroom getestet. Mit beiden bin ich aber nicht so richtig warm geworden. In PSE ist die Bildverwaltung ein eigenständiger Programmbereich, der ab Version 6 auch NEFs verwaltet. Für unter 100 Euro bekomme ich eine Bildverwaltung und dazu ein - in meinen Augen - sehr ordentliches - Bildverarbeitungsprogramm als Dreingabe. Die Bildverarbeitung betrachte ich als Dreingabe, weil ich ansonsten DxO nutze.

Im übrigen habe ich mich für eine Bildverwaltung von Adobe entschieden, weil ich unterstelle, dass dieser Hersteller wohl sehr lange am Markt überleben wird. Somit sehe ich grosse Chancen, dass ich auf Jahre hin mit der Bildverwaltung arbeiten kann, selbst wenn sich die Dateiformate ändern.

Andererseits beschleichen mich immer wieder Zweifel, ob ich überhaupt eine Bildverwaltung benötige. :???: Bei mir im Schrank stehen unzählige Bände von Fotoalben aus analogen Zeiten. Seit Jahren hat keiner mehr einen Blick rein geworfen. Mit den digitalen Bildern passiert doch praktisch das Gleiche. Zwar schön verschlagwortet aber längstens nach ein paar Wochen nie mehr geöffnet.

Sorry, dieser Beitrag ist etwas länger geworden. Aber ich wollte die Gründe für meine Entscheidung darlegen. Mit dem Thema Bildverwaltung quält sich letztlich jeder Digtalfotograf rum.

Viele Grüße
outside
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Deine Gedanken sind nachvollziehbar, und Adobe wird wohl noch einige Zeit bestehen. Kann denn z.B. die Bridge auch die Verschlagwortung aus PSE lesen ?

Ich meine Nein, weiß es nicht sicher. Aber wenn nicht, dann zeigt es genau das Dilemma.

ITPC Daten kann aber jedes richtige Programm irgendwie verarbeiten.

Ob du eine Bildverwaltung brauchst, kannst du nur dir selbst beantworten. Ich denke, je länger man fotografiert, desto notwendiger wird sie.

Andererseits meinte vor Kurzem ein Bekannter, dass er sowas nicht bräuchte, da ihm die Bilder, die er vor einem Jahr gemacht hätte, eh nicht mehr gefallen ;)
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich habe gerade wieder mal älteren Bilder angesehen und die Alben nehmen wir des öfteren auch gerne in die Hand :D

Gruß - Klaus
Zuletzt geändert von zyx_999 am Do 10. Jan 2008, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
khausp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

hat schon jemand Erfahrungen sammeln können mit Copernic Desktop Search ?
Das soll ja die IPTC-Informationen aus den JPG-Bilder lesen und in einer Datenbank speichern können.
viele Grüße
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich verwende das inner Firma um überhaupt noch Docs wieder zu finden. Für Bilder hab ichs noch nicht benutzt.

funktioniert einwandfrei....
Gruß Roland...
khausp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

hallo Roland

das hört sich gut an. Dann mach ich mal einen Versuch und installiere es. Meine IPTC-Verschlagwortung mache ich derzeit mit Bridge bzw. XNView, nur die Suche ist hier u.U. recht langwierig, da keine DB existiert. Bin mal gespannt wie das mit Copernic funktioniert ....
viele Grüße
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Copernic indiziert halt im Leerlauf. Findet beliebige Wörter in Dateien in Sekundenbruchteilen. Praktisch Google für den Desktop.

Man hat auch Möglichkeiten die Suche auf bestimmte Dateiformate
einzugrenzen, auch Email wird indiziert....
Gruß Roland...
Tegewe
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 10:26

Beitrag von Tegewe »

Hallo Mark,

ich bin vor kurzem von einem Windows-Rechner auf einen Apple-Rechner umgestiegen und verwalte meine Bilder jetzt mit iPhoto. Mir gefällt das Programm sehr gut, weil es einfach und intuitiv zu bedienen ist. Sein Leistungsumfang ist für mich vollkommen ausreichend; er ist vergleichbar mit dem von Picasa.

Auf dem Windows-Rechner hatte ich die Schlagworte mit Photoshop Elements eingegeben. Der Umzug zu iPhoto war kein Problem, die Schlagworte blieben erhalten.
Viele Grüße

Thomas
khausp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

also jetzt habe ich Copernic mal eine Weile suchen lassen - einfach prima. Sogar komplexere Suchen sind möglich. Das Ergebnis ist ratzfatz vorhanden.
So kann ich die Stichwörter mit Bridge/XNView in den IPTC-Feldern abspeichern und habe trotzdem eine schnelle 'Suchmaschine'. Der Vorteil dabei ist, dass ich bei einem System- oder Programmwechsel meine Stichworte behalte. Muss halt ggf. mit einem anderen Tool neu indizieren lassen.

iPhoto auf Mac würde mir zwar auch gefallen, aber da sind die Fotos alle in einer Datenbank drin, was mir gar nicht gefällt. Ich möchte meine Verzeichnisstruktur (ähnlich wie in 'Digitale Dunkelkammer' beschrieben) beibehalten, da finde ich die Fotos notfalls auch ohne spezielle Software wieder.
viele Grüße
Klaus
Antworten