Vor-Ort-Druck - was ist empfehlenswert?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
stadtkind
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Mai 2007, 15:25

Vor-Ort-Druck - was ist empfehlenswert?

Beitrag von stadtkind »

Hallo Zusammen

Ich habe demnächst die Gelegenheit, bei einem Anlass zu fotografieren und die Fotos gegen entsprechendes Entgeld an die Frau oder den Mann zu bringen. Diesmal lasse ich (nach meiner Auffassung interessante Bilder) über den Fotodienst bestellen und verkaufe diese hinterher.

Falls es erfolgreich ist, würde ich zukünftig die Bilder gern vor Ort ausdrucken und verkaufen. Mein aktueller Prozess (Import - Bearbeiten - Labor) läuft komplett über Aperture, ich würde es zur Bildübertragung und -auswahl gerne weiter verwenden.

Von Druckern habe ich nun gar keine Ahnung (Verfahren, Anbieter, Papiere) - was würdet ihr mir empfehlen? Ich würde gerne 2 Bildgrössen anbieten (z. B. 13x18 und 20x30 oder 10x15/20x30), im Notfall auch mit 2 Druckern. Strom wäre immer vorhanden. Natürlich möchte ich höchste Qualität zum günstigsten Preis, das heisst für Gross pro Druck max. 1.50 Fr/1Euro, Klein 0.50Fr/0.35Euro (ist das realistisch?). ;) Leistung ca. 150 Bilder pro Stunde (klein, gross 50). Ausserdem sollte das Drucken mit Rand (weiss) und RANDLOS (!) möglich sein, Schneiden ist vor Ort nicht möglich..

Danke für eure Empfehlungen!

Ach ja, momentan habe ich einen Deskjet 5550 - Tintenverbrauch + blöder Rand scheint mir da neben der Geschwindigkeit das Manko zu sein...
stadtkind
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Mai 2007, 15:25

Beitrag von stadtkind »

Keiner eine Ahnung?
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

ich denke 150 bilder pro stunde ist das problem beim drucken
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hängt vom Qualitätsanspruch ab. Mein oller iP8500 käme deinen Vorstellungen recht nahe, aber 50 Blatt Din A4 schafft er in höchster Qualität sicher nicht in der Stunde. Dazu bräuchte man 2 Drucker.

Das ist aber auch einer der Schnellsten, wird aber glaube ich nicht mehr gebaut. Dafür bekommt man sehr gute 3rd Party Tinte, womit sich deine Druckkosten ansatzweise realisieren lassen. Ich schätze bei mir ca. 10ct / A6 bis zu 50ct /A4 an Tinte + Papier. Bei den neueren Drucker musst du Originaltinte verwenden, da diese verchipt sind, da kannst du dir Tintenkosten x 3,5 nehmen.
4-Farbdrucker (Canon iP4300 od.. 4500) sind etwas günstiger aber auch schlechter von der Quali, brauchen aber auch die Orig-Tinte, deshalb Tintenkostenn ca. x 2,5.

Das sind aber eigentlich keine transportablen geräte. Wie die sowas mitmachen, weiß ich nicht, wäre da eher skeptisch.
Haltbarkeit der Ausdrucke ist mittelprächtig. Als papier empfehle ich bei A4 das Aldi-Papier, wenn es gerade wieder im Angebot ist 50 Blatt/6 €, als 10*15 oder 13x18 ist Epson eins der günstigsten Guten, wenn es wieder mal Doppelpacks gibt. Gibt es in Glossy und Semigloss.
Gruß Roland...
stadtkind
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Mai 2007, 15:25

Beitrag von stadtkind »

Vielen Dank ihr beiden. Vom Prinzip her hatte ich an die kleinen Fotodrcker gedacht (z. B. Selphy von Canon), leider sind diese ja auf 10x15 beschränkt. Weiterhin haben meine Recherchen ergeben, dass 150 Bilder/h absolut unrealistisch ist... :D Naja, ich werde mich dann auf Tintenstrahler konzentrieren und die Suche bemühen.

:cool:
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

haben wir mal auf einem großen firmen-event gemacht, 6 drucker im parallelbetrieb. selbst das hätte schneller sein können. beachte auch den organisations-aufwand mit so vielen!
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo,

um wieviele Prints geht es bei Dir ca. pro Jahr ?
Es gibt Thermoprint Lösungen oder Dry Labs mit 150 und mehr Fotos pro Stunde. 300/ hFotos im Format 10x15 sind damit machbar. Selbst die doppelte Menge/h ist möglich (mit einem Gerät !).

Druckkosten sind im Rahmen aber die Geräteanschaffung ist "etwas deutlich höher "als bei Inkjet Consumerprintern.

Kommt also auf Deine Kalkulation an und die Menge.

Grüße
Michael
Zuletzt geändert von derMichael am Di 2. Sep 2008, 00:48, insgesamt 1-mal geändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nur mal so als Tipp - da wurde ein Thread ausgegraben, der schon 7 Monate ruhte...die Möhre ist sicher schon geschält :cool:
Antworten