Hallo
Ist davon abzuraten mit der Cam zum Beispiel in ein Tropenhaus zu gehen bei dem bis zu 80 Prozent Luftfeuchtigkeit besteht und ca 28 Grad Raumtemperatur,und draussen jetzt im Winter Minustemperaturen.
Nicht das nachher die Cam futsch ist.
Gruss Peterr
Mit Kamera ins Tropenhaus?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ist auf jeden Fall nicht unkritisch, besonders das hereingehen.
Du solltest die Kamera vorher sehr warm halten, damit nicht der gesamte Vorrat an Luftfeuchte an (in) Deiner Kamera ausfällt.
Aber das merkst Du gleich, wenn Deine Bilder alle nach "Hamilton" aussehen, war sie zu kalt
Und vielleicht nicht zu lange der Luftfeuchte ausgesetzt lassen. Aber ich denke, daß merkst Du dann schon. Wenn sie aussen nur leicht feucht wird, dann kannst Du ein bisschen länger drinbleiben (15-30Min. vielleicht?).
Danach ist es vielleicht sogar sinnvoll, sie etwas abkühlen zu lassen, damit die trockene Umgebung ihr wieder die Feuchtigkeit entzieht.
Ist auf jeden Fall nicht unkritisch, besonders das hereingehen.
Du solltest die Kamera vorher sehr warm halten, damit nicht der gesamte Vorrat an Luftfeuchte an (in) Deiner Kamera ausfällt.
Aber das merkst Du gleich, wenn Deine Bilder alle nach "Hamilton" aussehen, war sie zu kalt

Und vielleicht nicht zu lange der Luftfeuchte ausgesetzt lassen. Aber ich denke, daß merkst Du dann schon. Wenn sie aussen nur leicht feucht wird, dann kannst Du ein bisschen länger drinbleiben (15-30Min. vielleicht?).
Danach ist es vielleicht sogar sinnvoll, sie etwas abkühlen zu lassen, damit die trockene Umgebung ihr wieder die Feuchtigkeit entzieht.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ui, keine Ahnung :?
Die hinterlassen doch irgendeinen Belag, damit das nicht beschlägt
Ich weiss nicht, wie sich das auf vergüteten Objektiven macht.
Ich habe auch schon Bilder in einem Tropenhaus gemacht. Du musst wirklich nur darauf achten, daß Deine Kamera sehr gut vorgewärmt ist. Dann beschlägts auch nicht.
Die hinterlassen doch irgendeinen Belag, damit das nicht beschlägt


Ich weiss nicht, wie sich das auf vergüteten Objektiven macht.
Ich habe auch schon Bilder in einem Tropenhaus gemacht. Du musst wirklich nur darauf achten, daß Deine Kamera sehr gut vorgewärmt ist. Dann beschlägts auch nicht.
Reiner
-
- Batterie6
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 31. Dez 2002, 11:20
- Wohnort: Bad Nenndorf
- Kontaktdaten:
Bitte, bitte nicht mit Antibeschlagtuch auf die vergüteten Optiken !
Soft-Microfaser Tücher mit wirklich wenig Druck benutzen, möglichst lange Akklimatisationsphase an die Umgebungstemperatur/-luftfeuchtigkeit und wie pixelfix schon sagte: vorher möglichst warm halten !
Aber auch nach dem Besuch die Pflege nicht vergessen : ich hab immer etwas Silica-Gel in der Fototasche für den Transport ,zuhause gleich aus der Tasche nehmen und längere Zeit in geheizten Räumen offen "rumliegen lassen " - dann sollte die CP das auch überstehen.
Soft-Microfaser Tücher mit wirklich wenig Druck benutzen, möglichst lange Akklimatisationsphase an die Umgebungstemperatur/-luftfeuchtigkeit und wie pixelfix schon sagte: vorher möglichst warm halten !
Aber auch nach dem Besuch die Pflege nicht vergessen : ich hab immer etwas Silica-Gel in der Fototasche für den Transport ,zuhause gleich aus der Tasche nehmen und längere Zeit in geheizten Räumen offen "rumliegen lassen " - dann sollte die CP das auch überstehen.
- Stefan Bock
- Forum-Gründer
- Beiträge: 1964
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Funnybert
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
- Wohnort: Sarstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mit Kamera ins Tropenhaus?
Ich glaube mal gehört zu haben, das man bei hohen Temperaturwechsel die Kamera in eine Plastiktüte legen und einrollen sollte um so eine Kondensation zu verhindern?
Glaube ich, weiß ich nicht, stimmt das!!?
