Geringere Schärfentiefe: Brennweite rauf oder Abstand runter

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Geringere Schärfentiefe: Brennweite rauf oder Abstand runter

Beitrag von ManU »

Habe mal eine Frage, wie ich die Schärfentiefe meiner Coolpix 4500 möglichst stark verringern kann.

Soweit ich weiß gibt es folgende "Regeln":
1. Je größer die Brennweite ist, umso geringer fällt die Schärfentiefe aus.
2. Je geringer der Aufnahmeabstand ist, umso geringer fällt die Schärfentiefe aus.

Ich meine hier einen "Interessenkonflikt" ;-) zu erkennen. Erhöhe ich die Brennweite, um die Schärfentiefe nach unten zu beeinflussen, muß ich auch gleichzeitig den Aufnahmeabstand vergrößern, was die Schärfentiefe nach oben beeinflußt.
Anders herum genauso: Verringere ich den Aufnahmeabstand zur Senkung der Schärfentiefe, muß ich die Brennweite ebenfalls verringern, was wiederum zur Erhöhung der Schärfentiefe führt.

Worauf ich hinauswill: Wie stelle ich es an, ein Bild mit möglichst geringer Schärfentiefe (Coolpix 4500) zu machen?

Bei gewissen Motiven (Portrait) ist die Brennweite ja relativ fest "vorgegeben", sprich man sollte zwischen ~80 und ~135 mm benutzen, damit das Gesicht optimal abgebildet wird. Hier ist also mittels Brennweiten-Veränderung relativ wenig zu reißen.

Aber abstrahieren wir das ganze auf eine theoretische Aufnahmesituation. Der volle Zoombereich der 4500 - inklusive WC-E63 sowie TC-E2 - kann benutzt werden (24 - 308 mm; ohne Konverter: 38 - 154 mm).
Ebenso steht genügend "Raum" (zur Veränderung der Aufnahmeentfernung) sowie "Licht" (= keine Verwacklungsgefahr) zur Verfügung.

Wer kann mir hier eine Antwort geben? ;-) Bedenkt dabei, daß die 4500 keine konstante Blende über den Zoombereich benutzen kann. Will heißen: Bei 38 mm gibts F2,8. Mit 154 mm gibts dann F5.1. Dies wird doch auch einen gewissen Einfluß auf die Schärfentiefe haben.
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Guck mal hier, da kannst du rechnen lassen um den optimalen Punkt zu finden :wink:
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@ ManU.
Kannst du vielleicht wenn du etwas gefunden hast auf dieser Seite, es in deutsch erklären bin voll das untalent in sachen English. Verstehe nur ab und zu etwas .
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo ManU,

also meine Versuche diesbezüglich verliefen alle kläglich im Sand :? Es gibt zwei Möglichkeiten mit der 4500 Unschärfe in den Hintergrund zu bekommen:
1. Makro

2. Telekonverter, wobei der 3fach natürlich besser ist. mit dem hab ich auch ein paar relativ vernünftige Portraits machen können, allerdings Abstand zum Gesicht >3m :D
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Was hast du da für einen Konverter original Nikon oder anderer Hersteller.Überlege auch schon die ganze Zeit was für einen ich Kaufen soll. Habe mir den Tele 3 fach von Nikon ausleihen können aber durch das schlechte Wetter noch nicht testen können. Was kannst du mir da empfehlen , könnte auch ein Weitwinkel sein möchte einfach wieder neuen schwung in die Photographie mitbringen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten