Welche Objektive an die D3??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben: Bei den weitwinkligeren Festbrennweiten sieht es bei Nikon nicht ganz so rosig aus. IMHO taugt nur aktuell käuflich erhältlich nur das 35/2 unterhalb von 50mm, eventuell noch das 20/2,8 und bei ganz viel Budget das 14/2,8.
...gilt aber auch wirklich nur wenn man aktuell neu käuflich zu erwerben und AF voraussetzt.

An der D3 war es eine Freude manuell scharf zu stellen. Die Schärfe springt den Benutzer regelrecht an, zudem ist die Fokuswaage so feinfühlig, dass man es fast nicht schafft das runde zu Leuten zu bekommen.
Gruß Roland...
Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich glaube es einfach nicht!! Da werden locker knapp 5.000,- € für eine D3 ausgegeben, aber im gleichen Atemzug über die Anschaffung einer Sigma-Linse für die D3 gesprochen. :((
Naja, muss halt jeder selbst wissen.....
Damit will ich keine Sigma-Besitzer herabwürdigen, aber wer eine D3 kauft, sollte auch konsequent sein und entsprechende Optiken nehmen.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Herbert hat geschrieben:Ich glaube es einfach nicht!! Da werden locker knapp 5.000,- € für eine D3 ausgegeben, aber im gleichen Atemzug über die Anschaffung einer Sigma-Linse für die D3 gesprochen. :((
Naja, muss halt jeder selbst wissen.....
Damit will ich keine Sigma-Besitzer herabwürdigen, aber wer eine D3 kauft, sollte auch konsequent sein und entsprechende Optiken nehmen.
Es gibt mit Sicherheit sehr hochwertige Linsen von Fremdanbietern, die es mit vergleichbaren Linsen von Nikon aufnehmen können. So pauschal würde ich das nicht stehen lassen.

Gruß - Klaus
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

Find ich auch etwas pauschal die Aussage... :((

Ich habe von (10.5) 24-300 nur Nikon Profi Linsen, denoch erwäge ich die Überlegung mir bei 12-24 eventuell einen Fremdhersteller zu nehmen, da ich diese Brennweite nur selten benötige...

Ausserdem gibt es wirklich gute Linsen von Fremdherstellern...
zb.:
70-200/2.8 von Sigma ist von der Abbildungsleistung eine Spur besser als das 70-200VR
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Herbert hat geschrieben:Ich glaube es einfach nicht!! Da werden locker knapp 5.000,- € für eine D3 ausgegeben, aber im gleichen Atemzug über die Anschaffung einer Sigma-Linse für die D3 gesprochen. :((
Naja, muss halt jeder selbst wissen.....
Damit will ich keine Sigma-Besitzer herabwürdigen, aber wer eine D3 kauft, sollte auch konsequent sein und entsprechende Optiken nehmen.
Wer spricht denn hier von "locker"? Ich denke mal, dass jeder der sich eine D3 leistet sehr wohl überlegen muss wie und wovon er sie bezahlt. Schließlich ist Geld ja bekanntlich endlich.

Der jenige, der damit Geld verdient muss schon sehr genau überlegen ob es sich wirklich lohnt und der Hobbyist muss es irgendwo sich selber und seiner Familie gegenüber rechtfertigen, da das Geld ja dann irgendwie der Familienkasse abgeht.

Und zu unterstellen, weil man sich ja locker eine D3 leistet, könnte man ja auch locker noch einige Objektive für etliche tausend € gönnen, ist entweder von Beruf Sohn (da spielt Geld ja häufig keine Rolle), hat im Lotto gewonnen, hat eine reiche Erbtante, oder hat sonstige Geldquellen die sich dem "normalen" D3-Käufer noch nicht erschlossen haben.

Außerdem würde ich Wetten, dass Du bei einer Auswahl von Bildern nicht erkennen kannst, mit welchem Objektiv diese gemacht wurden (Nikon oder Sigma 70-200), weil diese nämlich bei der optischen Leistung in der gleichen Liga spielen.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Herbert hat geschrieben:Ich glaube es einfach nicht!! Da werden locker knapp 5.000,- € für eine D3 ausgegeben, aber im gleichen Atemzug über die Anschaffung einer Sigma-Linse für die D3 gesprochen. :((
Naja, muss halt jeder selbst wissen.....
Damit will ich keine Sigma-Besitzer herabwürdigen, aber wer eine D3 kauft, sollte auch konsequent sein und entsprechende Optiken nehmen.
Also wenn er jetzt überlegen würde, ob er zum Transport die Stofftasche vom Metzger, oder die vom Bäcker nimmt, würde ich Dir tendenziell zustimmen :wink: Aber der Objektivpark kostet locker nochmal dasselbe (eher ein vielfaches) wie der Body und da darf man schonmal genauer nachdenken!
Reiner
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

kommt doch wirklich darauf an, was man damit machen möchte, wie man damit umgeht und so weiter. Ich habe ein paar alte Nikon-Scherben, die sehen aus als wären sie schon mal auf einer Lastwagenpritsche um die Welt gereist (E-bay-Besch....), aber sie funktionieren noch immer und gar nicht mal schlecht.

Ich würde gerne auch was zu dem MF-Objektiven hören, und vor allem meine Zeiss am FF testen - weil ich immer noch ein wenig zwischen der D3 und der D300 schwanke.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Herbert hat geschrieben:I
Damit will ich keine Sigma-Besitzer herabwürdigen, aber wer eine D3 kauft, sollte auch konsequent sein und entsprechende Optiken nehmen.

Mit dem Satzteil nach dem Komma führst du den ersten Teil ad absurdum....
Gruß Roland...
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

mal zur Entspannung, ich habe auch vor ohne 14-24 und 24-70 auszukommen (nicht nur wegen meiner Zoomallergie, auch aus Kontorevitalisierungsgründen) und denke, daß ich das ohne Probleme hinbekomme
Das AiS 24/2.8 funkioniert hervorragend selbst bei Offenblende (ja Randscharf und keine Vignettierung! für mich das Highlight, da früher mein immerdrauf-WW), das kostet bei ebay 100 Euro. Das 18/3.5 und das 15/3.5 sind ab Blende 8 auch sehr gut, bei Offenblende jedoch ist die Randabschattung heftig. Bei Landschaft und Architektur ist mir das egal, da eh abgeblendet wird (die beiden verzeichnen nicht sichtbar!) bei AL Geschichten muß man halt die Randabschattung "einsetzen" oder per EBV nachhelfen. Ach ja, von 35-85 möchte ich jetzt garnicht reden, die FBs in diesem Bereich sind einfach "göttlich" an der D3. Mehr gibts nach den Feiertagen, ich habe jetzt keine Lust mit irgendwelchen Testbildern zu kommen :bgrin:
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
dieteri
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 18. Dez 2007, 08:57
Wohnort: DAH b. Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von dieteri »

StefanM hat geschrieben:Zum Thema Makro würde ich noch das Sigma 150/2,8 HSM DG in den Ring werfen. Ich bin damit sehr zufrieden und nutze es ggf. auch mal als Tele, seit dem 70-200VR dafür aber eher nicht mehr.

Beim Blitz wurde der SB800 ja schon genannt, ich hab noch zusätzlich den Metz 58, der bis auf die umständlichere Bedienung und den deutlich einfacheren Bliitzschuh dem SB800 entspricht. Er hat noch einen kleinen zusätzlichen Blitzreflektor frontal nach vorne - macht sich durchaus auch gut und ist voll CLS-kompatibel, hat zus. einen USB-Port zur Firmwareanpassung :super:

Bei den weitwinkligeren Festbrennweiten sieht es bei Nikon nicht ganz so rosig aus. IMHO taugt nur aktuell käuflich erhältlich nur das 35/2 unterhalb von 50mm, eventuell noch das 20/2,8 und bei ganz viel Budget das 14/2,8.

An der D3 könnte ich mir das AF-S 300/4 gut vorstellen. Es ist offen schon knackscharf und da die D3 ja mehr oder weniger rauschfrei höhere ISOs verkraftet ist der Unterschied f/4 zu f/2,8 sicherlich gering und in Bezug auf Schärfentiefe bist Du damit au dem Niveau D2X+300/2,8.
....und wie sieht es mit der Schnelligkeit des AF vom 300/4 aus? Ich habe eben ein Angebot bekommen. Oder doch lieber das 2,8, das gebraucht so unter 1500 Euro zu haben ist?

Danke
Antworten