Hallo,
ich habe mal eingestellt:
- RAW plus jpg normal-M (-leider-? kaum Unterschied zu Fine-L)
- Dazu Bildparameter Standard.
- Rauschreduktion auf "weniger", Rauschen ist damit immer noch OK und nicht so plattgebügelt wie std.
Das gibt knackige Out-of-Cam-jgs mit ca. 1,5MB zum gleich weitergeben, zum Nachbearbeiten dann die RAWs.
Falls nur jpg gemacht werden sollen (dann natürlich Fine-L) würde ich falls die gelegentlich nachbearbeitet werden sollen raten mal zu probieren:
- Schärfe 0 macht gerade noch keine Ränder um Kontrastkanten, optimal für Nachbearbeitung. Bei scharfem Objektiv ist +1 schon zu viel.
- Sättigung -1 (ansonsten ist leicht mal vor allem Rot übersteuert)
- Kontrast -1 (falls mehr Schattendetails sichtbar sein sollen, dann gibts allerdings etwas mehr Rauschen).
Immer-gut-Licht-Gruß
J-C
Einstellungen D80
Moderator: donholg
Hallo,
ein paar Vorschläge für die Einstellung der D80 kannst Du auch hier finden:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d80/us ... /index.htm
Ich stelle meine Kamera ähnlich ein (ich lasse die Qualität aber auf Normal) und komme damit ganz gut zurecht.
ein paar Vorschläge für die Einstellung der D80 kannst Du auch hier finden:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d80/us ... /index.htm
Ich stelle meine Kamera ähnlich ein (ich lasse die Qualität aber auf Normal) und komme damit ganz gut zurecht.
Viele Grüße
Thomas
Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Bei mir
- JPEG fine oder RAW + JPEG fine, natürlich L
- sRGB
- Schärfe -2 (sonst geht Hochskalieren nicht so gut)
- Kontrast: auto (Landschaft) oder 0 (Studio)
- Sättigung: 0 (Landschaft) oder -1 (Personen)
- Rauschreduktion: niedrig (siehe dazu Vergleich auf meiner Homepage)
- Hue: +3 (persönlicher Geschmack)
- JPEG fine oder RAW + JPEG fine, natürlich L
- sRGB
- Schärfe -2 (sonst geht Hochskalieren nicht so gut)
- Kontrast: auto (Landschaft) oder 0 (Studio)
- Sättigung: 0 (Landschaft) oder -1 (Personen)
- Rauschreduktion: niedrig (siehe dazu Vergleich auf meiner Homepage)
- Hue: +3 (persönlicher Geschmack)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Wenn der Druck mehr Pixel braucht als deine Kamera liefert, dann musst du hochskalieren. Dabei werden dann auch die dünnen Schärfungsränder immer breiter, bis man sie irgendwann sehen kann. Besser ist es da mit einem ungeschärften Bild anzufangen und ganz am Ende (dafür sehr stark) zu schärfen. Darum fordern Bildagenturen auch sehr oft ungeschärfte Bilder.Trucks hat geschrieben:Wie meinst du das mit Hochskalieren?
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Wenn dieses Capture NX bloß nicht so lange brauchen würde, bis es ein 10MB NEF geladen hat ...weinlamm hat geschrieben:Von Anfang an an Raw gewöhnen! Dann hat man alle Einstellmöglichkeiten noch am Rechner ( bis auf die Belichtung; die muss von Anfang an stimmen ).
Ich hatte letzten Samstag eine Hochzeit fotografiert: über 800 Bilder.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich allein zum Laden in NX dann schon Stunden brauche, ganz zu schweigen von der Bearbeitung

Ich frag mich immer wie Ihr das macht, wenn Ihr nur NEFs macht.
Selbst wenn die Bearbeitung nur die Umwandlung von NEF in JPG wäre, wären das bei 30 Sekunden / Bild immer noch ... ich darf gar nicht dran denken

Ansonsten stimme ich Dir zu. Bei den wenigen Bildern, die ich bisher in NEF aufgenommen habe, konnte ich schon einiges mehr rausholen als das bei JPGs der Fall ist.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn du alle 800 Bilder in NX öffnest bist du eine arme S**. Wenn ich davon ausgehe, dass davon ca. 3/4 rel. eindeutiger Ausschuß oder Mehrfachbilder wären, dann geht das gut über ViewNX zu sichten und die notwendigen Bilder in CNX zu bearbeiten. In den allermeisten Fällen sind bei mir ca. 2-3 Arbeitsschritte notwendig, macht im Schnitt 1-2 min. Bei einem UT mit ca. 300 Bildern bleiben max. 50-70 übrig, die ich bearbeite, das über ein paar tage verteilt ist kein Problem.
Ich wüsste auch nicht wie das in LR oder mit jpg schneller ginge. Bilder ganz ohne Bearbeitung sind selten, ein bisschen an der Gradation drehe ich fast immer, ein klein wenig Ausschnitt oder gerade richten auch oft, das geht in jpg imho schwieriger, da die Änderungen destruktiv sind und ich daher viel vorsichtiger sein muss als bei RAW.
Ich wüsste auch nicht wie das in LR oder mit jpg schneller ginge. Bilder ganz ohne Bearbeitung sind selten, ein bisschen an der Gradation drehe ich fast immer, ein klein wenig Ausschnitt oder gerade richten auch oft, das geht in jpg imho schwieriger, da die Änderungen destruktiv sind und ich daher viel vorsichtiger sein muss als bei RAW.
Gruß Roland...