D300 - Eindrücke von Mitgliedern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Tell
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Di 24. Mai 2005, 00:55
Wohnort: München Land

Es lebe Live-View

Beitrag von Tell »

Nachdem ich nun auch meine Aufstieg in die "Profiklasse" (D70 --> D300) vollzogen habe und mich 3 Wochen mit dem neuen Gerät auseinandergestzt habe, will ich eine Thema aufgreifen, welches bisweilen hinterfragt wurde: Wozu Live-View?

Neben der Standard Begründung (1) gibt es m.E. weitere gute Argumente für Live-View, wobei aber letztes mehr als nur theoretischer Natur ist:

1. Sucher nicht zugänglich.
Hier werden meist Beispiele aus der Makro-Fotografie genannt (Bodennähe) für die man sonst einen Winkelsucher braucht. Aber auch bei der Unterwasserfotografie wird man diese Feature schätzen, da man mit Taucherbrille und Zusatzgehäuse schwerlich auch noch durch den Sucher blicken kann.

2. Remote Kontrolle.
Mit (leider kostenpflchtiger) Zusatzsoftware kann der PC als Sucher verwendet werden.

3. Abfallprodukt.
Ich denke, das Feature Live-View kostet - abgesehen von etwas Firmware Programmierung - keinen Aufwand, der den Preis der Kamera erhöht. Daher kann man das Geschenk einfach annehmen - auch wenn man es nicht nutzen will.

4. Weissabgleich.
Mit eingeschaltetem Live-View kann man den Weissabgleich ändern und das Ergebnis gleich am Monitor kontrollieren. Wenn man nicht im NEF-Format speichert und Nachbearbeitungen vermeiden will, sicher besser als sich auf die Automatik zu verlassen.

Was meint Ihr?
P1|D300|D700|50|105|12-24|17-55|18-70|24-120VR|70-200VR|18-200VR|SB800er|G1228LVL|G1560
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

ben hat geschrieben:Kann jemand was zur Treffsicherheit der Zeilensensoren bei statischen Motiven unter durchschnittlichen Lichtbedingungen im Vergleich zur D200 sagen? (uff, was für ein Satz) :)
Ich war am Sonntag in der Wilhelma und habe Schmetterlinge und Reptilien geknipst. Bei der D200 habe ich bei den Makros fast immer manuell fokussiert. Mit der D300 habe ich absichtlich nur mit dem AF gearbeitet und die schön große Abdeckung der Meßfelder ausgenutzt, also auch die Liniensensoren genutzt.
Fazit: Der AF ist ein Traum, schnell und präzise auch bei wenig Licht und wenig Kontrast auch mit den Liniensensoren.

Weißabgleich mit aktiver Liveview ist ein klasse Feature.
Manuelles Fokussieren mit der Liveview im Tripodmode ist genial.
Die Kamera ist der Hammer
Danke Nikon

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Es lebe Live-View

Beitrag von Andreas H »

Tell hat geschrieben:2. Remote Kontrolle.
Mit (leider kostenpflchtiger) Zusatzsoftware kann der PC als Sucher verwendet werden.
Geht das wirklich?

Kann ich die Kamera irgendwo (beispielsweise an einem bevorzugten Aufenthaltsort irgendeines Vogels) aufstellen und mit einem längeren USB-Kabel zwischen Kamera und PC irgendwo warm und trocken sitzen und die Kamera bedienen?

Grüße
Andreas
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Re: Es lebe Live-View

Beitrag von MichelRT »

Andreas H hat geschrieben:
Tell hat geschrieben:2. Remote Kontrolle.
Mit (leider kostenpflchtiger) Zusatzsoftware kann der PC als Sucher verwendet werden.
Geht das wirklich?

Kann ich die Kamera irgendwo (beispielsweise an einem bevorzugten Aufenthaltsort irgendeines Vogels) aufstellen und mit einem längeren USB-Kabel zwischen Kamera und PC irgendwo warm und trocken sitzen und die Kamera bedienen?

Grüße
Andreas
Mit Camera Control Pro 2 soll das tatsächlich gehen.
Liveview am PC-Monitor und volle Kamerasteuerung.
Zum manuellen fokussieren mußt Du aber trotzdem am Objektiv drehen :P

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Tell
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Di 24. Mai 2005, 00:55
Wohnort: München Land

Re: Es lebe Live-View

Beitrag von Tell »

Andreas H hat geschrieben:Kann ich die Kamera irgendwo (beispielsweise an einem bevorzugten Aufenthaltsort irgendeines Vogels) aufstellen und mit einem längeren USB-Kabel zwischen Kamera und PC irgendwo warm und trocken sitzen und die Kamera bedienen?
Sollte gehen. Auch Remote focussieren.

In der Luxusvariante mit dem WT-4a kann dann auch auf das Kabel verzichtet werden.

Ich habe allerdings noch keinen Bericht gefunden, der das bestätigt.
P1|D300|D700|50|105|12-24|17-55|18-70|24-120VR|70-200VR|18-200VR|SB800er|G1228LVL|G1560
Namibia
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 292
Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:07
Wohnort: Nähe Ludwigsburg

Beitrag von Namibia »

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung des Liveviews bei der Adaption der D300 an ein Stereomikroskop. Mit der Steuersoftware Camera Control 2.0 kann man dann die Fokussierung des Mikroskops mit Hilfe des Live-Bildes einstellen ohne durch den Sucher schauen zu müssen. Einer der Gründe, warum ich mir im nächstem Jahr auch eine D300 zulegen werde.

Gruß Michael
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hallo zusammen. Ich suche schon die ganze Zeit nach einem Vergleich zwischen D300 und D2Hs (sofern man die beiden überhaupt vergleichen kann?)
Hat da jemand von euch zufällig was zur Hand oder gibt es hier einen Umsteiger von D2Hs auf D300 oder jemand, der beide hat, und kurz ein wenig dazu erzählen mag?
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
StefanM

Beitrag von StefanM »

Aus einer Laune heraus entstanden: Beim UT in Berlin hab ich mal aus Witz versucht, ob man Nightshots auch ohne Stativ machen kann :borgsmile:

Es geht. Man bekommt zwar in dem Spitzlichtern wegen der offenen Blende keine schönen Sterne hin und die Verkleinerung auf 800Px hilft dem Ergebnis, aber für einen normalen Abzug für Tante Ernas Album braucht man kein Stativ mitschleppen :o

ISO100 (Stativ):
Bild

ISO3200 (freihand):
Bild
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich entsorge Dein Stativ fachgerecht :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

donholg hat geschrieben:Ich entsorge Dein Stativ fachgerecht :bgrin:
Aber am besten, du solltest allen D3-Besitzern seine Stativen fachgerecht entsorgen! :bgrin: :bgrin: :bgrin: :o

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Antworten