Diskutiert hier bitte allgemein über eure ersten Erfahrungen, bzw. berichtet darüber.
Technische Detaildiskussionen bitte im entsprechenden Technik-Thread (weiter-) führen!
D300 - Eindrücke von Mitgliedern
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
D300 - Eindrücke von Mitgliedern
Zuletzt geändert von Reiner am So 23. Dez 2007, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Na, damit dieser Thread nicht so einsam herumsteht, hier meine ersten Eindrücke, nachdem ich insgesamt ca. eine Stunde zur Beschäftigung mit dem Gerät hatte:
- Fühlt sich klasse an -- auch wenn die D70 sich noch besser in meine Hand schmiegt. Liegt wahrscheinlich an der Größe, dem Gewicht und daran, dass der Griff anscheinend etwas weniger vorragt. Oder an meiner Pranke, wie man's sieht.
- Die Einstellungsmöglichkeiten sind eines kleinen Raumschiffs würdig. Es wird einige Zeit brauchen, sich da einzuarbeiten, aber da bin ich ja nicht der erste, der das so sieht.
- Der runde Wippschalter auf der Rückseite hat einen mittleren Druckpunkt, der nicht zur sonst perfekten Nikon-Ergonomie passt. Wenn man nicht höllisch aufpasst (und manchmal selbst dann) erwischt man eine der acht Richtungen gleich mit.
- Das 3D-Tracking ist beim Ausprobieren beeindruckend. Wie nützlich es in der Praxis sein wird, muss sich noch erweisen, aber es scheint das anvisierte Motiv recht gut zu erkennen und führt die Markierung gut nach, wenn es sich nicht zu schnell bewegt.
- Auch wenn ich der 25.384te bin, der das sagt: Der Monitor ist eine Offenbarung!
-- snorri
- Fühlt sich klasse an -- auch wenn die D70 sich noch besser in meine Hand schmiegt. Liegt wahrscheinlich an der Größe, dem Gewicht und daran, dass der Griff anscheinend etwas weniger vorragt. Oder an meiner Pranke, wie man's sieht.

- Die Einstellungsmöglichkeiten sind eines kleinen Raumschiffs würdig. Es wird einige Zeit brauchen, sich da einzuarbeiten, aber da bin ich ja nicht der erste, der das so sieht.
- Der runde Wippschalter auf der Rückseite hat einen mittleren Druckpunkt, der nicht zur sonst perfekten Nikon-Ergonomie passt. Wenn man nicht höllisch aufpasst (und manchmal selbst dann) erwischt man eine der acht Richtungen gleich mit.
- Das 3D-Tracking ist beim Ausprobieren beeindruckend. Wie nützlich es in der Praxis sein wird, muss sich noch erweisen, aber es scheint das anvisierte Motiv recht gut zu erkennen und führt die Markierung gut nach, wenn es sich nicht zu schnell bewegt.
- Auch wenn ich der 25.384te bin, der das sagt: Der Monitor ist eine Offenbarung!

-- snorri
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das war schon bei der D200 so.snorri hat geschrieben: - Der runde Wippschalter auf der Rückseite hat einen mittleren Druckpunkt, der nicht zur sonst perfekten Nikon-Ergonomie passt. Wenn man nicht höllisch aufpasst (und manchmal selbst dann) erwischt man eine der acht Richtungen gleich mit.

Das glaube ich, aber ist das in der normalen taeglichen Praxis wirklich fuer viele interessant ?snorri hat geschrieben: - Das 3D-Tracking ist beim Ausprobieren beeindruckend. Wie nützlich es in der Praxis sein wird, muss sich noch erweisen, aber es scheint das anvisierte Motiv recht gut zu erkennen und führt die Markierung gut nach, wenn es sich nicht zu schnell bewegt.
Was mich eher interessieren wuerde: hast Du den Eindruck, dass der AF auf einzelne AF-Felder zuverlaessiger funktioniert ?
Das ist ja ein Problem was ich sowohl von der D70 als auch von der D200 kenne, insbesonders mit den Zeilensensorenmessfeldern. Das waere fuer mich der Hauptgrund fuer eine D300. Und ich hoffe dass dem wirklich so ist, weil eigentlich kann Nikon den Profis keinen schlechteren AF zumuten wie den einer D2H oder D2X, und die D300 hat ja wohl dasselbe Modul wie die D3.
Nun, der Umstieg von einer D70 zu einer D300 muss in der Tat riesig sein, aber ob er von einer D80/D200 kommend genauso empfunden wird ?snorri hat geschrieben: - Auch wenn ich der 25.384te bin, der das sagt: Der Monitor ist eine Offenbarung!![]()
Volker
Für mich auf jeden Fall. Genau genommen ist es das einzige Feature das mich als MultiCAM1000-geschädigten an den Neuvorstellungen überhaupt lockt.vdaiker hat geschrieben:Das glaube ich, aber ist das in der normalen taeglichen Praxis wirklich fuer viele interessant ?snorri hat geschrieben: - Das 3D-Tracking ist beim Ausprobieren beeindruckend. Wie nützlich es in der Praxis sein wird, muss sich noch erweisen, aber es scheint das anvisierte Motiv recht gut zu erkennen und führt die Markierung gut nach, wenn es sich nicht zu schnell bewegt.
Spielende Kinder, fliegende Vögel, bei vielen Motiven könnte das Leben deutlich einfacher werden.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, da stimme ich zu. Aber da werden sich vermutlich auch wieder viele streiten, weil wie snorri schon sagt: "wenn es sich nicht zu schnell bewegt". Dieser Begriff ist sehr dehnbar und kann dazu fuehren, dass die Leute entaeuscht werden, wenn der fliegende Falke nun doch wieder nicht sauber erfasst wurde. Aber ich gebe Dir Recht: wenn das funktioniert, dann kann die Cam endlich das, was viele moechten.Andreas H hat geschrieben:Für mich auf jeden Fall. Genau genommen ist es das einzige Feature das mich als MultiCAM1000-geschädigten an den Neuvorstellungen überhaupt lockt.vdaiker hat geschrieben:Das glaube ich, aber ist das in der normalen taeglichen Praxis wirklich fuer viele interessant ?snorri hat geschrieben: - Das 3D-Tracking ist beim Ausprobieren beeindruckend. Wie nützlich es in der Praxis sein wird, muss sich noch erweisen, aber es scheint das anvisierte Motiv recht gut zu erkennen und führt die Markierung gut nach, wenn es sich nicht zu schnell bewegt.
Spielende Kinder, fliegende Vögel, bei vielen Motiven könnte das Leben deutlich einfacher werden.
Aber mein Anliegen ist ja ein viel einfacheres. "Einfach" sauber das fokusieren was im ausgewaehlten Messfeld liegt, und zwar immer und zuverlaessig solange ich nicht gerade eine weisse Wand fotografiere. Also ein Tier im dunklen Walde sollte der AF erwischen wenn das AF-Feld auf den Kopf zeigt, und nicht den Grasbueschel daneben oder irgendetwas zufaelliges oder manchmal auch gar nichts anfokusieren.
Aber es ist jetzt natuerlich noch zu frueh um darueber Aussagen treffen zu koennen.
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hatte das in erster Linie auf den Monitor bezogen, so allgemein gesagt ist das sicher noch schwierger zu beantworten. Man hat ein paar neue Features, einen CMOS Sensor anstatt CCD, ein ganz neues AF-Modul und eben den groesseren Monitor. Streng genommen interessiert mich persoenlich hautpsaechlich das neue AF-Modul.UweL hat geschrieben:dieser Punkt würde mich auch interessieren. Der Sprung von der D70 zur D200 war in manchen Punkten auch schon recht groß.vdaiker hat geschrieben:Nun, der Umstieg von einer D70 zu einer D300 muss in der Tat riesig sein, aber ob er von einer D80/D200 kommend genauso empfunden wird ?
Volker