jsjoap hat geschrieben:Was ist denn "Langlebigkeit"? 3, 5, 10, 20 Jahre?
Gibt es hier jemand, der Objektive, die mehr als 5 od. 10 Jahre alt sind regelmäßig nutzt?
....
Icke,
s.o.
Moderator: donholg
alexis_sorbas hat geschrieben:jsjoap hat geschrieben:Was ist denn "Langlebigkeit"? 3, 5, 10, 20 Jahre?
Gibt es hier jemand, der Objektive, die mehr als 5 od. 10 Jahre alt sind regelmäßig nutzt?
....
Icke,
s.o.
Meine ältesten noch gelegentlich genutzten Kameras sind eine Crown Graphic (ca. 50 Jahre alt) und eine Gewindeleica (72 Jahre alt). Ich gebe aber zu daß ich beide nicht neu gekauft habe.jsjoap hat geschrieben:Was ist denn "Langlebigkeit"? 3, 5, 10, 20 Jahre?
Gibt es hier jemand, der Objektive, die mehr als 5 od. 10 Jahre alt sind regelmäßig nutzt?
Theoretisch ist das sicherlich richtig, aber die Konstruktion muß dann auch zum Material passen.jsjoap hat geschrieben:Um es nochmals ganz klar zusagen, "Plastik" ist nicht gleich "Billig". Es gibt Kunststoffe, die brauchen sich mit Sicherheit nicht hinter der Festigkeit von Metall verstecken. Im Gegenteil.
Na, da sind Du und deine Objektive ja schonmal im "langlebig Bereich"......Andreas H hat geschrieben:
Regelmäßig genutzt werden bei mir einige Nikon AIS (50, 105, 200mm) und meine verbliebenen alten AF (35 und 85mm). Die habe ich alle damals neu gekauft, sie sind jetzt zwischen 20 und 25 Jahren alt.
Grüße
Andreas
Ich auf jeden Fall. Wenn du Alexis schon als "alten Mann" bezeichnest, was bin ich dann? Ein Fossil?jsjoap hat geschrieben:Na, da sind Du und deine Objektive ja schonmal im "langlebig Bereich"......![]()
Na ja, so war es ja leider nicht. Das Ding fing schon relativ kurz nach dem Kauf an beim Fokussieren zu hakeln und seltsame Geräusche von sich zu geben. Die manuelle Fokussierung war einfach unangenehm in den Fingern. Ein Aufenthalt beim Nikon-Service brachte auch keine nachhaltige Besserung. Nun weiß ich auch warum. Es ist einfach konstruktiv zu viel Spiel im Fokussiertrieb. Ich habe mich entschlossen das mit einem anderen Fett als dem originalen zu lösen. Nun ist zwar der AF langsamer, aber MF und AF sind präzise und angenehm. Da ich das Ding nach einem solchen Eingriff ohnehin nie mehr verkaufen kann ist es mir egal wenn es nicht original ist und für mich ist das jetzt der bessere Kompromiß.jsjoap hat geschrieben:...aber wenn du ein ca. 20 Jahre altes 2/35 mit "Plastikinnenleben" bisher problemlos und zu deiner vollen Zufriedenheit nutzen konntest, dann hatte es doch eigentlich seinen Zweck erfüllt.
STOP!!!!! Ich habe ihn nur zitiert......... Er hat sich selber so bezeichnet.... Außerdem sind er und ich wohl im selben Alter......Andreas H hat geschrieben:Ich auf jeden Fall. Wenn du Alexis schon als "alten Mann" bezeichnest, was bin ich dann? Ein Fossil?jsjoap hat geschrieben:Na, da sind Du und deine Objektive ja schonmal im "langlebig Bereich"......![]()
Das war mir schon klar, dass du niemandem etwas mies machen willst. Unter den von dir beschriebenen Umständen wolltest du mal Luft ablassen. Was ich da auch verstehen kann. Leider hattest du ja im Eingang nicht den kompletten Leidensweg beschrieben, deswegen musste ich unterstellen, dass das Objektiv bis dato problemlos funktioniert hat.Andreas H hat geschrieben:Na ja, so war es ja leider nicht. Das Ding fing schon relativ kurz nach dem Kauf an beim Fokussieren zu hakeln und seltsame Geräusche von sich zu geben. Die manuelle Fokussierung war einfach unangenehm in den Fingern. Ein Aufenthalt beim Nikon-Service brachte auch keine nachhaltige Besserung. Nun weiß ich auch warum. Es ist einfach konstruktiv zu viel Spiel im Fokussiertrieb. Ich habe mich entschlossen das mit einem anderen Fett als dem originalen zu lösen. Nun ist zwar der AF langsamer, aber MF und AF sind präzise und angenehm. Da ich das Ding nach einem solchen Eingriff ohnehin nie mehr verkaufen kann ist es mir egal wenn es nicht original ist und für mich ist das jetzt der bessere Kompromiß.jsjoap hat geschrieben:...aber wenn du ein ca. 20 Jahre altes 2/35 mit "Plastikinnenleben" bisher problemlos und zu deiner vollen Zufriedenheit nutzen konntest, dann hatte es doch eigentlich seinen Zweck erfüllt.
Ich will doch niemandem sein 2/35 mies machen und auch niemanden am Kauf hindern. Ich denke aber es könnte den einen oder anderen interessieren was in der Packung drin ist die er kauft.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,Andreas H hat geschrieben:Ich will doch niemandem sein 2/35 mies machen und auch niemanden am Kauf hindern. Ich denke aber es könnte den einen oder anderen interessieren was in der Packung drin ist die er kauft.
Auch in Kunststoff könnte das solide sein! Ich denke dass sich Andreas eher allgemein über die Verarbeitung bzw. die Beschaffenheit des verwendeten Materials Gedanken gemacht hat und nicht darüber, ob es nun Metall oder Kunststoff ist?!?derMichael hat geschrieben:Ich denke, das dies durchaus auch solide in Metall machbar wäre, aber durch die größere Masse der konstruktive Aufwand steigen würde und damit auch der Preis.
wartet nur, bald kann ichs....dann aberTuatara hat geschrieben:Vielleicht, daß es mit dem Zitieren schon besser klapptbaloumx hat geschrieben:@MaximilianWe : Was wolltest du denn erzählen?![]()
Kleiner Spaß, nicht böse nehmen
Die Einführung des AF war automatisch das Ende der knappen Gewindetoleranzen und des Ganzmetallaufbaues; die Gewine mußten leichtgängiger sein, das Ganze leichter. Mit mehr Erfahrung und immer neuen, besseren Kunststoffen hat man sicher sehr viel erreicht; aber die Mechanik und Lebensdauer der MF kann man einfach nicht wiederholen.Andreas H. hat geschrieben: Es ist einfach konstruktiv zu viel Spiel im Fokussiertrieb. Ich habe mich entschlossen das mit einem anderen Fett als dem originalen zu lösen. Nun ist zwar der AF langsamer, aber MF und AF sind präzise und angenehm.
Klar. Ich habe ja auch irgendwo geschrieben daß meiner Ansicht nach die Konstruktion einfach nicht zum Material paßt.Reiner hat geschrieben:Auch in Kunststoff könnte das solide sein! Ich denke dass sich Andreas eher allgemein über die Verarbeitung bzw. die Beschaffenheit des verwendeten Materials Gedanken gemacht hat und nicht darüber, ob es nun Metall oder Kunststoff ist?!?
Ich denke man kann deutlich sehen daß einige Hersteller zwischenzeitlich bei vielen Objektiven einen vernünftigen Materialmix gefunden haben. Ich frage mich nur warum im Bereich der leichten Weitwinkel 24, 28 und 35mm in den letzten 15 Jahren nicht mitgezogen wurde.MaximilianWe hat geschrieben:Die Einführung des AF war automatisch das Ende der knappen Gewindetoleranzen und des Ganzmetallaufbaues; die Gewine mußten leichtgängiger sein, das Ganze leichter. Mit mehr Erfahrung und immer neuen, besseren Kunststoffen hat man sicher sehr viel erreicht; aber die Mechanik und Lebensdauer der MF kann man einfach nicht wiederholen.
Es ist aber auch richtig, wegen eines negativen Beispiels nicht den ganzen Verein zu zerreissen.
Damit mag ich mich allerdings nicht abfinden, und ich bezweifle auch daß die Eigentümer der richtig teuren Nikon-Gläser mit den Preisschildern weit im vierstelligen Bereich deine Einstellung teilen.MaximilianWe hat geschrieben:Und eine längere Lebensdauer wird sich auch nicht einstellen. Die wird aber auch in der Fertigung heute gar nicht mehr angepeilt (was ja auch den geänderten User-Gewohnheiten entspricht).