D300 Reflexionen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Zeta hat geschrieben:Das Bild schaut hier jetzt wirklich furchtbar aus, ich habs nur schnell direkt aus dem NEF verkleinert und komprimiert um den Effekt zu zeigen. Das "richtige" schaut viel besser aus.
Mir geht es auch jetzt nicht um die Bildgestaltung. Aber bei dem Bild passt so Einiges nicht, wofür Du evtl. gar nichts kannst, das ist ja jetzt genau auch die Frage...
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das schaut wirklich furchtbar aus, und egal o es die Cam oder die neuen Linsen sind, das sollte so nicht sein. Habe ich bei meiner Cam noch nicht beobachtet, aber auch noch nicht danach gesucht.
Aber die Beispiele aus der Zeitschrift und die von Zeta sind nicht unbedingt miteinander zu vergleichen.

Volker
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Tuatara hat geschrieben:
Zeta hat geschrieben:Das Bild schaut hier jetzt wirklich furchtbar aus, ich habs nur schnell direkt aus dem NEF verkleinert und komprimiert um den Effekt zu zeigen. Das "richtige" schaut viel besser aus.
Mir geht es auch jetzt nicht um die Bildgestaltung. Aber bei dem Bild passt so Einiges nicht, wofür Du evtl. gar nichts kannst, das ist ja jetzt genau auch die Frage...
Mir geht es um die blau/grünen Spiegelungen, die starken Strahlen von von Links lasst jetzt bitte mal ausser acht. Bei denen kann meiner Meinung nach weder das Objektiv noch die Cam was dafür
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Es liegt meiner Meinung nach eindeutig am Objektiv.
Mit dem AF--S 17-55mm sind die Punkte zu sehen und beim AF-D 50mm
ist nichts zu sehen.

AF-S 17-55mm

Bild

AF-D 50mm

Bild

Die Exif Daten sind in den Bildern enthalten.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Ich hab nochmal nachgeforscht und auch noch ein paar Nachtfotos aus dem Papierkorb geholt, diese blau/grünen Punkte sind nur auf Fotos mit dem 10-20 zu finden. Die Fotos mit dem 18-70 aus ähnliches Perspektive sind sauber.

Außerdem habe ich etwas ähnliches auch schon mit der D200 und dem 10-20 gehabt:
Bild

Daher gebe ich druf mal recht, momentan bin ich der Meinung die Objektive sind schuld
silbermoon
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:33
Wohnort: CH 6000 Luzern
Kontaktdaten:

Hat die Nikon D300 eventuell ein Gegenlicht-Problem ?

Beitrag von silbermoon »

Bericht aus www.diefotoredaktion.de

Hat die Nikon D300 eventuell ein Gegenlicht-Problem ?
Friday, 14. December 2007
Ende letzter Woche machte uns ein professioneller Nutzer der Nikon D300 auf eine Situation aufmerksam, die sich in seinen -uns gleichzeitig übersandten- Bildern zeigte .......

http://diefotoredaktion.de/content/view/740/56/

Es scheint das die D300 wirklich ein Gegenlicht Problem hat.
Hoffen wir, dass sich die Geschichte mit einem Firmware Update beheben lässt.
J. Böttcher
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 19:00

Beitrag von J. Böttcher »

also ich kann diesen effekt nicht reproduzieren,
getestet mit tokina 12-24, tamron 17-50, nikkor 50 1.4

und bei meiner d80 kann ich mich auch nicht an einen solchen effekt erinnern

Gruß Jens
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Hat die Nikon D300 eventuell ein Gegenlicht-Problem ?

Beitrag von Andreas H »

druf hat geschrieben:Es liegt meiner Meinung nach eindeutig am Objektiv.
Mit dem AF--S 17-55mm sind die Punkte zu sehen und beim AF-D 50mm
ist nichts zu sehen.
So eindeutig kann man das nicht sagen. Immerhin produziert das 17-55 diese Erscheinungen doch wohl an anderen Kameras nicht. Es kann genau so gut an Reflexionen zwischen AA-Filter und Sensor oder AA-Filter und Hinterlinse liegen und stark vom Einfallswinkel abhängen.
silbermoon hat geschrieben:Hoffen wir, dass sich die Geschichte mit einem Firmware Update beheben lässt.
Firmware des Objektivs, der Kamera oder der Lichtquelle? ;)

Es dürfte, egal an welcher Komponente es nun liegt, wohl eher ein rein optisches Problem sein.

Grüße
Andreas
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Das Phänomen der "grünen Geisterflecken" habe ich aber auch bereits bei meiner D200 beobachtet und ist eher ein "Problem" des 17-55. Bei meiner D300 konnte ich es bisher noch nicht provozieren. Generell ist das 17-55, wie viele anderen Weitwinkelzoom auch, empfindlich was Lichtreflexe angeht.
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Die grünen Kegel mit dem 10-20 kenne ich auch an der D200. Das ist die Linse, die ist sehr streulichtempfindlich. Bei Nachtaufnahmen nutze ich deshalb nach Möglichkeit die alten MFs 20|3.5 und 25-50|4. Das 17-35 soll lt. Oli K. dafür auch sehr gut geeignet sein.

Die D300 sollte damit nichts zu tun haben ...

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Antworten