Ich kann die Rechnung überhaupt nicht nachvollziehen, wie man eine kamera mit einem Objektiv aufrechnen kann. Die Qualitäten einer Kamera liegen vor allem in ihrer Bedienung, im AF usw. Die Bildqualität ist seit der D70 nur noch marginal angestiegen. Selbst D1X oder D100 liefern hervorragende Bilder. Die Auflösung einer D2H reicht für 95% der Bilder...
Ein Objektiv glänzt hingegen durch Abbildungseigenschaften, Möglichkleit zum Freistellen, VR usw....
Wie kann ich denn Schärfentiefe und AF-Geschwindigkeit aufrechenen ????
Es kann gute Gründe dafür geben eine D300 mit einem 18-70 + 70-300 VR zu betreiben, da spricht in meinen Augen überhaupt nichts dagegen. Wenn man von der Möglichkeit Blende 2,8 einzusetzen absieht, spricht nicht mehr soo viel für ein 17-55 geg. einem 18-70. Beim 70-300 geg. dem 70-200 ist der Unterschied größer. Zuerst einmal ist die Differenz in der Blende etwas größer und imho bei den längeren Brennweiten auch wichtiger. Trotzdem ist das 70-300 VR für gelegentliche Zoobesuche sicher ausreichend. Und Fossy und Dirk haben ja bewiesen, dass man damit auch in Afrika gute Bilder machen kann.
Genauso wie man umgekehrt ein 17-55 + 70-200 an einer D70 vernünftig betreiben kann. Der Auflösungsunterschied ist zwischen D70 und D200 gar nicht besonders groß (D300 weiß ich das nicht). Wenn man keinen besonders ausgefallenen AF braucht, macht eine D70 immer noch Sinn. Die Belichtung ist afaik die selbe wie an der D200.
Und komme mir keiner mit Beispielen wie 135er auf dem Porsche usw. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Seltsame Frage zur Objektivwahl
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich kann die Rechnung überhaupt nicht nachvollziehen, wie man eine kamera mit einem Objektiv aufrechnen kann. Die Qualitäten einer Kamera liegen vor allem in ihrer Bedienung, im AF usw. Die Bildqualität ist seit der D70 nur noch marginal angestiegen. Selbst D1X oder D100 liefern hervorragende Bilder. Die Auflösung einer D2H reicht für 95% der Bilder...
Ein Objektiv glänzt hingegen durch Abbildungseigenschaften, Möglichkleit zum Freistellen, VR usw....
Wie kann ich denn Schärfentiefe und AF-Geschwindigkeit aufrechenen ????



Guten Morgen!
Na das ist doch mal eine Frage, wie ich sie mir selber stelle...
Vor der Wahl der Teles stehe ich auch noch, tendiere aber mit Herz und Bauch schon längst zum 70-200.
Ich habe die D70s und weiß, dass ich die technischen Möglichkeiten dieser "alten, einfachen Kamera" noch nicht ausgereizt habe. Bevor ich also weiter Richtung D300 schiele, werde ich mich intensiver mit meiner Kamera beschäftigen und Geld in eine tolle Linse investieren.
Wie oben schon mal gesagt, kann ich (jetzt mal gereimt) nur sagen:
Kamera geht, Linse besteht!
Außerdem:
Das 2,8er ist genauso wenig "zu gut" für die D70, wie ein 70-300 "zu schlecht" für eine D300 wäre... Mach Dir diesbezüglich keinen Kopf.
Wünsche weiterhin angenehm-beunruhigendes Abwägen!
Gruß
Accuphan
Na das ist doch mal eine Frage, wie ich sie mir selber stelle...

Vor der Wahl der Teles stehe ich auch noch, tendiere aber mit Herz und Bauch schon längst zum 70-200.
Ich habe die D70s und weiß, dass ich die technischen Möglichkeiten dieser "alten, einfachen Kamera" noch nicht ausgereizt habe. Bevor ich also weiter Richtung D300 schiele, werde ich mich intensiver mit meiner Kamera beschäftigen und Geld in eine tolle Linse investieren.
Wie oben schon mal gesagt, kann ich (jetzt mal gereimt) nur sagen:
Kamera geht, Linse besteht!
Außerdem:
Das 2,8er ist genauso wenig "zu gut" für die D70, wie ein 70-300 "zu schlecht" für eine D300 wäre... Mach Dir diesbezüglich keinen Kopf.
Wünsche weiterhin angenehm-beunruhigendes Abwägen!

Gruß
Accuphan
100%ig unterschreib!zappa4ever hat geschrieben:Ich kann die Rechnung überhaupt nicht nachvollziehen, wie man eine kamera mit einem Objektiv aufrechnen kann. Die Qualitäten einer Kamera liegen vor allem in ihrer Bedienung, im AF usw. Die Bildqualität ist seit der D70 nur noch marginal angestiegen. Selbst D1X oder D100 liefern hervorragende Bilder. Die Auflösung einer D2H reicht für 95% der Bilder...

Wenns keiner dazuschreiben würde, würde ich wetten, dass man nicht sagen könnte, ob ein Foto hier im Forum mit ner D70/ D100 oder ner D80/ D200/ D2x gemacht wurde!
Meine D100 reicht für 1a gestochen scharfe Ausdruck bis 50x60 cm aus. Da kommt überhaupt kein Upgrade Wunsch auf. Anders wär es sicher, wenn ich 8 Bilder/sek. oder Iso 3200 bräuchte. Brauch ich aber nicht.
Objektive ist doch ein ganz anderes Thema. Die genannten "Billigscherben" sind tolle Objektive, mit der Einschränkung Lichtstärke und Verarbeitung (immer im Vergleich zu 17-55/ 70-200)
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde auch in Richtung Objektive tendieren bevor ich ein neues Kameragehäuse ins Auge fasse. Das 70-200VR ist sicher klasse, andererseits kann ich mir für das gleiche Geld zum Beispiel kaufen:
12-24 Tokina, 105 Sigma Makro, 50/1.8 Nikkor, 70-300VR und damit eine ziemlich komplette Ausrüstung, die sehr viel mehr abdeckt.
Überleg dir zum 70-200VR gut, ob du es immer mitnehmen würdest, da es groß und schwer ist. Ich habe diese Frage für mich mit "NEIN" beantwortet und decke diesen Bereich jetzt mit dem 70-300ED, dem 18-200VR und dem 85/1.8 ab. Auch diese Objektive kosten zusammen nicht mehr als das 70-200VR und ich kann mich, wenn ich leicht reisen möchte, auf das 18-200VR beschränken.
Gruß
Dirk
ich würde auch in Richtung Objektive tendieren bevor ich ein neues Kameragehäuse ins Auge fasse. Das 70-200VR ist sicher klasse, andererseits kann ich mir für das gleiche Geld zum Beispiel kaufen:
12-24 Tokina, 105 Sigma Makro, 50/1.8 Nikkor, 70-300VR und damit eine ziemlich komplette Ausrüstung, die sehr viel mehr abdeckt.
Überleg dir zum 70-200VR gut, ob du es immer mitnehmen würdest, da es groß und schwer ist. Ich habe diese Frage für mich mit "NEIN" beantwortet und decke diesen Bereich jetzt mit dem 70-300ED, dem 18-200VR und dem 85/1.8 ab. Auch diese Objektive kosten zusammen nicht mehr als das 70-200VR und ich kann mich, wenn ich leicht reisen möchte, auf das 18-200VR beschränken.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
Hallo,
also wenn ich mal wieder mit großen Augen vor einer D300 im Schaufenster stehe überleg ich mir immer, was ich mit einem neuen Equipment mehr machen kann als im Moment. Bzw werden meine Bilder dadurch besser oder anders oder kann ich Bilder machen, die ich bisher noch nicht gemacht habe. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, erstmal in Optik zu investieren, da da durch mehr Brennweite, größere Anfangsöffnung oder VR für mich mehr rauszuholen ist, als durch ein neues Gehäuse.
Aber das gilt nur für meine Anwendungsfälle.
Gruß,
Timo
also wenn ich mal wieder mit großen Augen vor einer D300 im Schaufenster stehe überleg ich mir immer, was ich mit einem neuen Equipment mehr machen kann als im Moment. Bzw werden meine Bilder dadurch besser oder anders oder kann ich Bilder machen, die ich bisher noch nicht gemacht habe. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, erstmal in Optik zu investieren, da da durch mehr Brennweite, größere Anfangsöffnung oder VR für mich mehr rauszuholen ist, als durch ein neues Gehäuse.
Aber das gilt nur für meine Anwendungsfälle.
Gruß,
Timo
____________________________________________
D50 + 18-55Kit + 55-200VR + nikkor 50/1.4 + sigma 105 Makro + SB600
D50 + 18-55Kit + 55-200VR + nikkor 50/1.4 + sigma 105 Makro + SB600
leicht und gut genug fuer die Reise ist die 350-400 Euro (gebraucht) Kombi 18-70 und 55-200VR, das 55-200VR ist wesentlich preiswerter und nicht schlechter als das 70-300VR, und nur fuer den Zoo in die 300mm investieren ? da wuerde ich eher mit 'ner guten gebrauchten festbrennweite noch oben ergaenzen.
Alternativ hochwertig und schwer (prestigetraechtig und potentieller Versicherungsfall je nach Reiseland) ist halt die 2.8ter Kombi 17-55 und 70-200VR ggf. plus Konverter. (3000 euro).
fuer mich ist die Entscheidung da nicht sooo schwer
B.K.
Alternativ hochwertig und schwer (prestigetraechtig und potentieller Versicherungsfall je nach Reiseland) ist halt die 2.8ter Kombi 17-55 und 70-200VR ggf. plus Konverter. (3000 euro).
fuer mich ist die Entscheidung da nicht sooo schwer

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Für die meisten Verrückten indem Forum auch nichtbekay hat geschrieben:...Alternativ hochwertig und schwer (prestigetraechtig und potentieller Versicherungsfall je nach Reiseland) ist halt die 2.8ter Kombi 17-55 und 70-200VR ggf. plus Konverter. (3000 euro).
fuer mich ist die Entscheidung da nicht sooo schwerB.K.

Gruß Roland...
Hallo!
Vielen herzlichen Dank für Eure Meinungen, die mir alle viel Input bei meinen Überlegungen gegeben haben
.
Ich könnte mein Problem noch anders beschreiben: Wenn ich jetzt eine D300 kaufe und die mit 18-70 und 70-300 betreibe, ist die Kombi gut genug auf lange Zeit?
Oder ist es nicht so, dass ich dann nach einem halben Jahr doch auf das 70-200 schiele, weil ich das Gefühl habe, nicht alles aus der D300 zu holen. Aber dann hab ich keine Kohle mehr für das 70-200. -> unzufrieden
Momentan tendiere ich dazu, meine gute alte D70 zu behalten. Schließlich macht sie immer noch super Bilder für mich, selbst mit absoluter Billigscherbe 75-240. Tele ist für mich sehr wichtig, vor allem VR und am meisten der AF-S. Das 70-200 ist vom Standing bestimmt auch noch in 5 Jahren absolut top. Und wenn ich mir dann in zwei Jahren einen neuen Body hole, vergleichbar mit der jetzigen D300, habe ich dann mit Sicherheit eine tolle Kombi, die keinen Wunsch nach einem besseren Objektiv entstehen lässt.
Euer immer noch überlegender
Alex
Vielen herzlichen Dank für Eure Meinungen, die mir alle viel Input bei meinen Überlegungen gegeben haben

Ich könnte mein Problem noch anders beschreiben: Wenn ich jetzt eine D300 kaufe und die mit 18-70 und 70-300 betreibe, ist die Kombi gut genug auf lange Zeit?
Oder ist es nicht so, dass ich dann nach einem halben Jahr doch auf das 70-200 schiele, weil ich das Gefühl habe, nicht alles aus der D300 zu holen. Aber dann hab ich keine Kohle mehr für das 70-200. -> unzufrieden

Momentan tendiere ich dazu, meine gute alte D70 zu behalten. Schließlich macht sie immer noch super Bilder für mich, selbst mit absoluter Billigscherbe 75-240. Tele ist für mich sehr wichtig, vor allem VR und am meisten der AF-S. Das 70-200 ist vom Standing bestimmt auch noch in 5 Jahren absolut top. Und wenn ich mir dann in zwei Jahren einen neuen Body hole, vergleichbar mit der jetzigen D300, habe ich dann mit Sicherheit eine tolle Kombi, die keinen Wunsch nach einem besseren Objektiv entstehen lässt.
Euer immer noch überlegender
Alex

Gruß!
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)