Welche Einstellungen "Taufe"

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Vedi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 578
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 11:49
Wohnort: 65843

Welche Einstellungen "Taufe"

Beitrag von Vedi »

Hallo,

Ich würde gerne euere Tipps haben um nicht zu vermasseln.

Da jetzt Taufe meines Sohnes bevorsteht möchte ich gerne ein paar Fotos machen.

Ort: Kirche & Restaurant

An beiden Orten ist ziemlich dunkel.

Welche Kamera Einstellungen wurdet ihr mir vorschlagen?

Vielen Dank

Vedi
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstellungen "Taufe"

Beitrag von weinlamm »

minimum hat geschrieben:Welche Kamera Einstellungen wurdet ihr mir vorschlagen?
Bei welcher Kamera in Verbindung mit welchen Objektiven denn? :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn es was werden soll, dann wirst Du momentan nicht um einen SB400/600/800 herumkommen.
Und nimm Dir vorher genug Zeit zum Üben, Blitzen will gelernt sein, auch wenn iTTL den Ausschuss verkleinert, solltest Du den Blitz "verstehen".

Das Buch von Data Becker ist dabei hilfreich, auch wenn es teilweise Flüchtigkeitsfehler hat, hilft es bei den ersten Schritten mit Blitz.
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=327
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Vedi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 578
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 11:49
Wohnort: 65843

Re: Welche Einstellungen "Taufe"

Beitrag von Vedi »

weinlamm hat geschrieben:
minimum hat geschrieben:Welche Kamera Einstellungen wurdet ihr mir vorschlagen?
Bei welcher Kamera in Verbindung mit welchen Objektiven denn? :???:
In meinem Fall wäre das eine D80 mit 18-70 Objektiv druf.
Wenn es was werden soll, dann wirst Du momentan nicht um einen SB400/600/800 herumkommen.
Und nimm Dir vorher genug Zeit zum Üben, Blitzen will gelernt sein, auch wenn iTTL den Ausschuss verkleinert, solltest Du den Blitz "verstehen".

Das Buch von Data Becker ist dabei hilfreich, auch wenn es teilweise Flüchtigkeitsfehler hat, hilft es bei den ersten Schritten mit Blitz.
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=327
Hallo Holger,

Ein Blitz SB600 ist auch dabei, nun wie du schon geschrieben hast: Blitz will gelernt sein.

Vieln Dank für Tipps!

Vedi
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstellungen "Taufe"

Beitrag von weinlamm »

minimum hat geschrieben:In meinem Fall wäre das eine D80 mit 18-70 Objektiv druf.
Dann würde ich mal pauschal folgendes sagen:

- Iso auf ca. 400 - 560
- i-TTL-BL
- Kamera A-Modus oder wenn du damit nicht hin kommst komplett auf M stellen ( z.B. 1/125 + Blende nach Wahl )

Ohne deinen Blitz wirst du wohl nicht wirklich zu was kommen bei dem momentan trüben Wetter. Also blitzen und die Einstellungen im Vorfeld einfach mal austesten.
In der Kirche geht das am einfachsten einfach mal so oder im Anschluss an das Gespräch mit dem Pfarrer. Eventuell macht auch der Küster mal Probe halber das Licht an. Dann kriegst du auf´m Monitor direkt schon nen Eindruck, wie es geht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

ISO400 bei durchgehend f5,6 und iTTL ist eine gute Idee.
Dann hat das Umgebungslicht noch eine Chance und der Blitz muss nicht immer die ganze "Arbeit" machen.
Es wirkt bei ISO100 andernfalls schnell totgeblitzt, weil das Umgebungslicht nicht mehr auf dem Bild zu sehen ist und nur noch das Blitzlicht auf dem Foto die Stimmung macht.

Wenn Du kannst, würde ich versuchen indirekt unter die Decke zu blitzen.
Das wirkt gefälliger und das Licht ist dann nicht so punktförmig, wenn es von der Decke reflektiert wird.
Hat der SB-600 auch so eine weiße Karte zum Herausziehen, wie der SB-800?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

donholg hat geschrieben:Wenn es was werden soll, dann wirst Du momentan nicht um einen SB400/600/800 herumkommen.
Nö. ISO 1000 bis 1600 bei Offenblende 1.8 bis 3.5 - geht. :bgrin:
Vedi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 578
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 11:49
Wohnort: 65843

Re: Welche Einstellungen "Taufe"

Beitrag von Vedi »

weinlamm hat geschrieben:
minimum hat geschrieben:In meinem Fall wäre das eine D80 mit 18-70 Objektiv druf.
Dann würde ich mal pauschal folgendes sagen:

- Iso auf ca. 400 - 560
- i-TTL-BL
- Kamera A-Modus oder wenn du damit nicht hin kommst komplett auf M stellen ( z.B. 1/125 + Blende nach Wahl )

Ohne deinen Blitz wirst du wohl nicht wirklich zu was kommen bei dem momentan trüben Wetter. Also blitzen und die Einstellungen im Vorfeld einfach mal austesten.
In der Kirche geht das am einfachsten einfach mal so oder im Anschluss an das Gespräch mit dem Pfarrer. Eventuell macht auch der Küster mal Probe halber das Licht an. Dann kriegst du auf´m Monitor direkt schon nen Eindruck, wie es geht.
Vielen Dank weinlamm :super: werde ich auf alle Fälle ausprobieren!
donholg hat geschrieben: ISO400 bei durchgehend f5,6 und iTTL ist eine gute Idee.
Dann hat das Umgebungslicht noch eine Chance und der Blitz muss nicht immer die ganze "Arbeit" machen.
Es wirkt bei ISO100 andernfalls schnell totgeblitzt, weil das Umgebungslicht nicht mehr auf dem Bild zu sehen ist und nur noch das Blitzlicht auf dem Foto die Stimmung macht.

Wenn Du kannst, würde ich versuchen indirekt unter die Decke zu blitzen.
Das wirkt gefälliger und das Licht ist dann nicht so punktförmig, wenn es von der Decke reflektiert wird.
Hat der SB-600 auch so eine weiße Karte zum Herausziehen, wie der SB-800?
Das mit ISO 100 musste ich schon erleben und hab mich dauernd gefragt was stimmt nicht verdammt noch mal :evil: Die Gesichter waren dermaßen Kalt und Kühl eben Totgeblitzt und Hintergrund und Umgebungslicht waren überhaupt nicht vorhanden oder doch aber das ganze Bild war eh schon in Eimer.

Indirekt in die Decke blitzen war auch meine Gedanke wobei das in der Kirche eigentlich gar kein Problem darstellt, allerdings in dem Restaurant ist eine Decke aus Holz und die ist in Kirsch rote Lasur eingefärbt. Ich habe Versuchsweise probiert da auch indirekt zu Blitzen zur Probe aber das Ergebnis war mehr als enttäuschend :(( Der Farbton auf dem Gesicht war dermaßen Rot das ich mich erschreckt habe.

Der SB-600 hat die weise Karte leider nicht.

Vielen Dank Holger :super:

Dirk-H hat geschrieben:
Nö. ISO 1000 bis 1600 bei Offenblende 1.8 bis 3.5 - geht.


Klar vielleicht bei einer D300 oder D3 und mit feinen Objektiven wird das :super: ;)

aber mit meiner D80 die auch nebenbei schon beim ISO 400 schon nicht wenig rauscht denke ich das es nicht doll wird.

P.S. wir haben schon mal Thread "Rauschen einer D80" das Thread hat erstaunliche Ergebnisse geliefert und zwar waren manche D80 von NP Usern überhaupt nicht betroffen die andere haben aber massive Probleme mit Rauschen gehabt? Vielleicht Produktionsfehler?

Wie immer, Vielen Dank für Tipps! :super:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn der SB-600 keine weiße Kartehat, kannst Du einen kleinen weißen Zettel mit einem Tesastreifen ankleben.
Der Effekt ist der gleiche.
Die Kamera misst das Licht durch die Linse (TTL=through the lens) und berücksichtigt dabei das direkte Licht vom "Zettel" ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

donholg hat geschrieben:Wenn der SB-600 keine weiße Kartehat, kannst Du einen kleinen weißen Zettel mit einem Tesastreifen ankleben.
Der Effekt ist der gleiche.
Die Kamera misst das Licht durch die Linse (TTL=through the lens) und berücksichtigt dabei das direkte Licht vom "Zettel" ;)
das habe ich am wochenende auch gemacht. ich hab noch einen alten metz (funktioniert bei meiner d80 leider nur mit mittenkontakt). den habe ich um 45 grad nach oben gestellt und einfach ein weißes din a4 blatt gefaltet und drüber gehalten. sieht zwar für die umstehenden vielleicht bischen bescheuert aus, aber über meine blitz-portraits freue ich mich ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten