Hilfe benötigt: fotobuch.de und die Farben ...
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich habe das HIER! mal "breitgetreten"...zappa4ever hat geschrieben:Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die Umrechnung unter Berücksichtigung, dass es dieser Rendering Intent sein soll schon richtig....
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
- Wohnort: Willich, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Ja, das wäre so ideal und mir auch liebsten. Zu blöd, dass ich nur eine alte Photoshop CS Version habe. Da macht Bridge keinen Spaß. Und, wie gesagt, die 139 Bilder alle am alten Powerbook mit PS bearbeiten ... da wird es mit dem Fotobuch dann wohl erst was für Weihnachten 2008.alexis_sorbas hat geschrieben:I.m.h.o. wäre es das Beste, die Bilder in PS mit Softproof für die Druckmaschine aufzubereiten, und mit sRGB Profil als JPEG zu sichern... und die "Verbesserungsautomatik" im "Designer" abzuschalten... jedenfalls würde ich das so machen...
... .

Da hassu Recht; die gibt es nicht.alexis_sorbas hat geschrieben:... Nö, nicht zwingend... da es eine Funktion, entsprechend "In Farbprofil konvertieren" aus PS, in LR (meines Wissens...) nicht gibt ...
Und wieder mal eine Situation, wo ich blöderweise vor Augen geführt bekomme, dass ein Leben ohne PS & Co. nur eingeschränkte Lebensqualität ist.

Wenn ich ganz, ganz lieb bin ... ob mir der Weihnachtsmann dann eine Packung mit PS CS3 bringt? Schön im Bundle mit einem MacPro und 24" Eizo Monitor? * träum weiter *
- Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
Helmut Newton
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also, unsere Leinwand, die wir am Montag, 26.11. online geordert hatten, ist gestern, Donnerstag, 29.11. angekommen.
Die Farben passen.
Qualität fand ich jetzt auch sehr ansprechend, allerdings ist es die erste Leinwand, die wir ausbelichten lassen. Klar, es wirkt durch die Struktur der Leinwand nicht so scharf, wie eine Ausbelichtung auf ein Papier. Aber ein Bild auf Aussenmass 1,3m x 0,9m kuckt man eh nicht aus 20cm Entfernung an
Wobei, das entspricht wahrscheinlich der 100%-Ansicht an so manchem Monitor...
Da es eine Doppelleinwand ist, also das Motiv auf zwei Leinwände 90x60 verteilt, fand ich die gute Layoutunserstützung in der Designer-Software hilfreich und vertrauenerweckend, da sehr genau angezeigt wird, was an den Rahmen-Rändern umgelegt wird.
Diese fehlende Anzeige hat uns über Monate davon abgehalten bei Fotokasten.de ein Tryptichon ausbelichten zu lassen.
Dort gibt es zu den Rändern nur die Ansage: gehen sie davon aus, dass an den Rändern jeweils 2-3cm des Motivs umgelegt werden. Aber keine Voransicht!
Bei Fotobuch.de wird dargestellt, was von den Bildern im Umschlag verschwindet und man kann das dann entsprechend noch selbst passend hinschieben, grade an der Trennstelle zwischen den beiden Leinwänden.
Michael
Die Farben passen.
Qualität fand ich jetzt auch sehr ansprechend, allerdings ist es die erste Leinwand, die wir ausbelichten lassen. Klar, es wirkt durch die Struktur der Leinwand nicht so scharf, wie eine Ausbelichtung auf ein Papier. Aber ein Bild auf Aussenmass 1,3m x 0,9m kuckt man eh nicht aus 20cm Entfernung an


Da es eine Doppelleinwand ist, also das Motiv auf zwei Leinwände 90x60 verteilt, fand ich die gute Layoutunserstützung in der Designer-Software hilfreich und vertrauenerweckend, da sehr genau angezeigt wird, was an den Rahmen-Rändern umgelegt wird.
Diese fehlende Anzeige hat uns über Monate davon abgehalten bei Fotokasten.de ein Tryptichon ausbelichten zu lassen.
Dort gibt es zu den Rändern nur die Ansage: gehen sie davon aus, dass an den Rändern jeweils 2-3cm des Motivs umgelegt werden. Aber keine Voransicht!
Bei Fotobuch.de wird dargestellt, was von den Bildern im Umschlag verschwindet und man kann das dann entsprechend noch selbst passend hinschieben, grade an der Trennstelle zwischen den beiden Leinwänden.
Michael
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
- Wohnort: Willich, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Heute kam eine E-Mail von fotobuch.de, dass mein bestelltes Album fertig wäre, in der Endkontrolle geprüft und für korrekt befunden wurde und man es soeben auf den Versandweg gegeben hat.
Ca. 30 Minuten später klingelt es und der freundliche DHL-er drückt mir mein Fotobuch in die Hand. Juhuuuu .... mein erstes Fotobuch. Mann, was war die Freude groß. Mit zittrigen, feuchten Händen öffnete ich vooooorsichtig den Umschlag, damit da auch bloß nichts an das gute Stück kommt.
Dann blätterte ich langsam durch die 96 Seiten hindurch ... und Seite für Seite fragte ich mich ... was hier wohl nicht stimmt. Ach ja ... das ist ja gar kein Fotobuch, das ist wohl mehr ein Notizbuch. Bitte warum wird das Ding mit 96 leeren, schneeweißen Seiten geliefert?
Prima, da ging der erste Versuch ja gleich völlig in die Hose und dass nachdem man mir vorab mitgeteilt hatte, dass die Datei völlig korrekt übertragen und geprüft wurde.
Habe gleich bei der Hotline um ein neues Exemplar gebeten. Dieses will man auch anstandslos liefern ... aber erst mal will man das heute gelieferte Buch zurück haben, um es sich anzuschauen, weil man das ja gar nicht glauben kann. Aber wenn es dann wirklich so ist, will man auch ein neues fertigen. Na prima ...
Hoffen wir mal, dass das dann noch vor Weihnachten kommt.
Ich wünsche euch allen mehr Erfolg mit eurem Fotobuch. Ich gehe jetzt wieder schmollen.
Ca. 30 Minuten später klingelt es und der freundliche DHL-er drückt mir mein Fotobuch in die Hand. Juhuuuu .... mein erstes Fotobuch. Mann, was war die Freude groß. Mit zittrigen, feuchten Händen öffnete ich vooooorsichtig den Umschlag, damit da auch bloß nichts an das gute Stück kommt.
Dann blätterte ich langsam durch die 96 Seiten hindurch ... und Seite für Seite fragte ich mich ... was hier wohl nicht stimmt. Ach ja ... das ist ja gar kein Fotobuch, das ist wohl mehr ein Notizbuch. Bitte warum wird das Ding mit 96 leeren, schneeweißen Seiten geliefert?





Prima, da ging der erste Versuch ja gleich völlig in die Hose und dass nachdem man mir vorab mitgeteilt hatte, dass die Datei völlig korrekt übertragen und geprüft wurde.
Habe gleich bei der Hotline um ein neues Exemplar gebeten. Dieses will man auch anstandslos liefern ... aber erst mal will man das heute gelieferte Buch zurück haben, um es sich anzuschauen, weil man das ja gar nicht glauben kann. Aber wenn es dann wirklich so ist, will man auch ein neues fertigen. Na prima ...

Ich wünsche euch allen mehr Erfolg mit eurem Fotobuch. Ich gehe jetzt wieder schmollen.
- Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
Helmut Newton
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
- Wohnort: Willich, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Nach einiger Zeit ein kleines Update: Gestern wurde das reklamierte Fotobuch neu geliefert. Dieses Mal auch mit bedruckten Seiten. Während im Designer die Farbdarstellung aufgrund des fehlenden Farbmanagements fehlerhaft ist, ist die auf den Bildern selbst die Farbdarstellung in Ordnung.
Einziges Manko: Ich halte die Bilder alle für eine Spur zu dunkel. Da ich aber überhaupt keine Vergleichswerte habe mit anderen Anbietern oder sonstigen Ausdrucken, will ich das mal nicht gleich fotobuch.de "ankreiden". Kann durchaus auch ein hausgemachtes Problem sein. Insgesamt aber bin ich zufrieden mit dem gelieferten Produkt.
Einziges Manko: Ich halte die Bilder alle für eine Spur zu dunkel. Da ich aber überhaupt keine Vergleichswerte habe mit anderen Anbietern oder sonstigen Ausdrucken, will ich das mal nicht gleich fotobuch.de "ankreiden". Kann durchaus auch ein hausgemachtes Problem sein. Insgesamt aber bin ich zufrieden mit dem gelieferten Produkt.
- Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
Helmut Newton
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
- Wohnort: Willich, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Die Druckqualität bei fotobuch.de finde ich absolut okay. Wie ein glatt geleckter Hochglanz-Bildband schaut es nicht aus, was mir aber auch gefällt. Man kann die Struktur des Papieres auf dem Druck sehen, was mich aber nicht im geringsten stört. Um auf Nummer Sicher zu gehen, kannst du ja mal ein Testexemplar bei denen ordern.
- Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
Helmut Newton