AF "Normal"-Objektive und DX-Chip

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FB
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 17:51
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Beitrag von FB »

Achso, ein kleine Nachtrags-Frage - wie schaut das mit dem Blitzen aus? Die D-Linsen haben ja eine CPU und geben Daten via Kamera an das Blitzgerät (SB800) - kann das Blitzgerät das auch richtig zuordnen? Also "weiß" die Steuerung, dass das 35er ja nun eigentlich ein 52,5er ist oder ist das völlig egal oder muss man irgendwas manuell nachregeln oder ist das jetzt eine dumme Frage ;) ?

Gruß
FolkerB
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Nope, der Bltz weiss nur, dass da ein 35er ist und stellt den Reflektor entsprechend ein, eine "Umrechnung" auf kleinbildäquivalenten Blickwinkel findet nicht statt.

kyb
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
FB
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 17:51
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Beitrag von FB »

Nope, der Bltz weiss nur, dass da ein 35er ist und stellt den Reflektor entsprechend ein, eine "Umrechnung" auf kleinbildäquivalenten Blickwinkel findet nicht statt.
Hm, was bedeutet das in der Praxis? Führt iTTL zu korrekten Ergebnissen oder ist manuelles Einstellen angesagt? Heißt das, dass der Blitz mehr (Batterie-)Leistung verbrät und/oder die max. Reichweite abnimmt? Das ein größerer Bildwinkel ausgeleuchtet wird, ist ja erstmal egal - anders herum wäre es unangenehmer :)
Trotzdem grübel ich da ein bisschen - bekomme die Optiken und den Blitz erst morgen Vormittag und muss dummerweise am Nachmittag schon einige Bilder damit machen (nix dramatisches, aber normalerweise setze ich mich gerne vorher damit in der Praxis auseinander). Na ja, habe das Handbuch zum SB800 als .pdf auf dem Rechner vorliegen, aber ohne das Gerät dazu fehlt einfach der praktische Test - und zu KB-Optiken auf DX-Kameras in Verbindung mit dem Blitzgerät habe ich noch nichts in dem pdf gefunden (oder nur überlesen?)

Gruß aus Eutin
FolkerB
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Ich seh das so: im Endeffekt haut der Blitz sein Licht weitwinkliger raus als er eigentlich müsste. Die D Information berücksichtigt ja die Distanz zum Objekt und die bleibt gleich DX oder FX. Das ganze ist daher eher mit Energieverschwendung gleichzusetzen.

Obwohl ich an meiner Knipse das veraltete D-TTL hab ich kaum Probleme mit geblitzten Bildern. I-TTL sollte da noch besser sein.

Meine üblichen Blitzeinstellungen: ich stell die Kamera auf manuell mit der Blende und der Belichtungszeit (meisten 1/30) die ich haben will. Meistens so, das ich etwa 1 - 2 Blenden unter der Lichtmessung mit Umgebungslicht bin. ISO max 400 sonst spinnt D-TTL.

Den Rest erledigt der Blitz selber.

Ansonsten Blitz drauf P einstellen und losknipsen. Gibt auf jeden Fall technisch gute Bilder. Blitztechnik ist einer der Bereiche wo Nikon der Konkurrenz IMHO noch meilenweit voraus ist.
FB
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 17:51
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Beitrag von FB »

Hallo Barney,

ja, hat geklappt! Der SB800 ist aber auch genial (hatte i.d. 80er Jahren mal son Sigma?-Blitz zur voll manuellen Yashica). An dem lässt sich ja sogar die tatsächlich genutzte Brennweite sehr einfach einstellen. Allerdings hatte ich mit P Probleme mit überstrahlten Bereichen - aber ich bin eh' der manuelle Einsteller (siehe Yashica) - manchmal nicht so perfekt wie die Automatik, dafür selbst gemacht :)

Übrigens die Objektive - absolut geile Linsen! Das macht richtig Spaß und produziert vor allem erheblich weniger Ausschuß als die Kit-Linse 18mm/55mm. Der AF funktioniert einwandfrei, schneller als beim Kit und das auch in eher schwierigen Situation (wenig Kanten-Kontrast bzw. wenig Licht). Tatsächlich empfinde ich das so, dass die D50 durch das 18mm/55mm Kit-Objektiv eher abgewertet wird - jetzt endlich Bilder in der Qualität, die ich mir vorstellte und mit dem Kit nicht in der Qualität erhalten habe - ich zweifelte schon an meinem Können. Nun gut, war sicherlich mein letztes "Preiswert"-Kit Objektiv ...

Gruß aus Eutin
FolkerB
Antworten