D200 und die Zeilensensoren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: D200 und die Zeilensensoren

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben: ....ein paar kleine (aus Sicht von Nikon ;) ) Kompromisse eingehen.

Grüße
Andreas
Dieser kleine Kompromiss sah auf einer Kindergartenveranstaltung folgendermaßen aus. Unscharfe Kindergesichter und scharfe Gesichter der Eltern die ca. 1,5m-2m im Hintergrund saßen.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Das auf dem Hirsch-Foto vorhandene Phänomen kommt mir bestens bekannt vor. Ich hatte mit meiner D200 damals auch recht häufig solch unerklärlich unscharfe Bilder. Ich konnte das aber nicht auf bestimmte Sensoren eingrenzen. Daher habe ich die Kamera verkauft, und mir die D2Xs gekauft (nicht nur deswegen). Ich glaube Timo hier aus dem Forum hatte auch solche Probleme mit der D200.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass die Jungs in Düsseldorf das Problem beheben können.

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
jockel

Beitrag von jockel »

:sleeping:
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

jockel hat geschrieben::sleeping:
Interessanter Beitrag zum Thema.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: D200 und die Zeilensensoren

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:Es ist nicht sicher daß man alle Meßfelder überhaupt auf eine Ebene bekommen kann. Wir wissen nicht ob die Meßfelder unabhängig voneinander kalibriert werden können. Bisherige Mißerfolgserlebnisse in anderen Foren lassen darauf schließen daß das eben nicht so ist. Bei den diversen Abhängigkeiten zwischen Aufnahmesensor, AF-Sensor, Hauptspiegel und Hilfsspiegel und den begrenzten Justagemöglichkeiten dieser Kompontenten muß man vielleicht ein paar kleine (aus Sicht von Nikon ;) ) Kompromisse eingehen.
Wie wird das denn erst bei 51 Messfelder ?

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe die Woche mal einen kleinen Test gemacht (mit der Cam eine strukturierte "Wand" anfokusiert mit dem 50/1.8). Dabei siind mir keine Fehlfokusierungen einzelner Messfelder aufgefallen, das scheint bei meiner D200 in Ordnung zu sein. Wenn der AF trifft dann trifft er richtig, bei allen Messfeldern.

Ich denke einfach, der AF der D200 ist in solchen Situationen ueberfordert. Aber vielleicht haette man bessere Chancen, wenn man auf die grossen Messfelder umschalten wuerde. Dann kriegt der AF mehr Informationen und tut sich vielleicht leichter. Gut, es koennte dann passieren, dass anstatt dem Hirsch irgendein Grassbueschel im Hintergrund anfokusiert wird, aber das merke ich wenigstens gleich waehrend der Aufnahme.

Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Kreuzsensor war bei mir ohne Fehl und Tadel.
Sogar eine auf mich zu fliegende Eule war auf den meisten Bildern der Serie scharf.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Der Kreuzsensor war bei mir ohne Fehl und Tadel.
Sogar eine auf mich zu fliegende Eule war auf den meisten Bildern der Serie scharf.
Eigenartigerweise habe ich bei solchen Flugfotos auch relativ wenig Probleme. Das klappt erstaunlich gut. Freilich gibt es Ausschuß, aber das halte ich für normal und OK.
Problematisch wird es, wenn der Kontrast nachläßt. So Tiere im Wald bei wechselnden oder schlechten Lichtverhältnissen, etc. Das mag meine D200 gar nicht.

Ich werde nächstes Mal jedenfalls die großen Meßfelder probieren, oder nur den mittleren Kreuzsensor.

Volker
Antworten