D200 und die Zeilensensoren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

D200 und die Zeilensensoren

Beitrag von vdaiker »

Manchmal verzweifle ich schon etwas an dem AF der D200:

Bild

Obwohl das Messfeld eindeutig auf dem Kopf war ist der Hintern scharf geworden. Das ist freilich nur manchmal so, aber bei Fotos dieser Art sollte man immer mindestens zwei oder drei machen.

Ich habe so den Eindruck: sobald der Kontrast nachläßt sucht die Kamera einfach irgendwo irgendwas besseres in irgendeinem der Messfelder zum scharfstellen, so je nach Laune.

Das war Einzelfeld AF-S, also streng genommen das einfachste vom einfachen.

Habt ihr damit auch Probleme ?

Volker
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

AF-C hilft da. Das Vieh bewegt sich ja und liegt nicht tod rum. ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

-max- hat geschrieben:AF-C hilft da. Das Vieh bewegt sich ja und liegt nicht tod rum. ;)
Meinste, ich glaube eigentlich nicht. Die Viecher waren verdammt langsam unterwegs. Aber vielleicht hast Du auch Recht und ich stelle mich einfach zu häufig ungeschickt an.

Volker
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Verdammt langsam != still stehen. ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wie war denn die Situation in echt? - Aus dem Bild würde ich jetzt lesen, dass das Wild gerade da stand ( ! ), seinen Kopf gedreht hat und in der Gegend rum schaut.

Wenn das so wäre, hätte ich keine Erklärung für den AF-Fehler. Und so langsam sollte der AF der D200 ja auch nicht sein; schließlich macht auch die 5 fps. Ich tippe eher auf AF-Probleme, die immer mal wieder bei der Cam auf tauchen. :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nun, genau weiss ich das nicht mehr. Aber ich hatte offensichtlich genügend Zeit, das richtige AF Messfeld zu wählen. Ich kann freilich einen Fehler meinerseits nicht ausschliessen, aber ich glaube in diesem Fall eher nicht dran.
Mein Eindruck ist vielmehr der: die D200 versucht "auf Teufel komm raus" scharf zu stellen, und wenn es in dem gewählten Messfeld schwierig ist, dann interpretiert der AF halt etwas großzügig. Solche Fehlfokusierungen passieren meiner Beobachtung nach immer nur dann, wenn wenig Kontrast vorhanden ist. So ein graubraunes Hirschfell im schattigen Wald, das mag der AF nicht.
Ich kann das aber nicht wirklich durch Messreihen oder Versuche belegen, ist eher ein subjektiver Eindruck.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:Ich tippe eher auf AF-Probleme, die immer mal wieder bei der Cam auf tauchen. :arrgw:
Ich denke das auch. Den Unterschied zwischen AF-S und AF-C werden wir Volker ganz bestimmt nicht erklären müssen.

Mir fällt auch sonst kein möglicher Bedienungsfehler ein. Es ist nichts in der Nähe des aktiven AF-Meßfelds auf das der AF hätte reagieren können.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:Ich tippe eher auf AF-Probleme, die immer mal wieder bei der Cam auf tauchen. :arrgw:
Ich denke das auch. Den Unterschied zwischen AF-S und AF-C werden wir Volker ganz bestimmt nicht erklären müssen.

Mir fällt auch sonst kein möglicher Bedienungsfehler ein. Es ist nichts in der Nähe des aktiven AF-Meßfelds auf das der AF hätte reagieren können.
Naja.... Mir fällt da ein, von mir auch gern gemachter, Fehler ein.... Betriebsart AF-S, man visiert das Tier an, drückt den Auslöser halb durch, nun bewegt sich der Kopf aber ein bisschen, Du wartest noch ein Sekündchen und das Tier bewegt sich eben nochmal schräg um 1/2 Körperlänge und schaut wieder zu Dir. Wenn Du dann auslöst, wird halt der Hintern scharf :roll:
Ab und zu erinnere ich mich dann sogar daran, wie es passiert ist :roll:

Wenn ich mir das Bein hinten rechts anschaue, dann war das Tier ja vielleicht doch in langsamer Bewegung?!?
Reiner
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich muss aber leider auch sagen, dass der AF meiner D200 auch nicht immer perfekt sitzt. Ich hat jetzt wieder in der Wilhelma ein paar Bilder mit knapp danebenliegendem AF. Ob das nun am Objektiv oder an der Kamera oder an mir liegt, kann ich nicht 100% sagen.

Und die Zeilensensoren mag ich überhaupt nimmer. Da passiert es oft auch, dass er gar keinen Fokus findet.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

ich verwende die Zeilendinger gar nicht mehr, zu viel Ausschuß...
nehme nur den mittleren KreuzS.

man kann auch sagen das bei Objektiven die stärkere Randunschärfen wie das Sigma 30/1.4, der Ausschuß mit den ZeilenS. zum Rand hin extrem wird...

VG Udo
Antworten