Alternative zum Ladegerät MH-21

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Alternative zum Ladegerät MH-21

Beitrag von peter-ge »

Hallo zusammen,
ich habe noch einen EN-EL4a -Akku, den ich in D300 mit dem Batteriegriff (wenn denn man alles geliefert wird und der Batteriegriff auch halbwegs bezahlbar ist) betreiben möchte. Leider habe ich kein Ladegerät mehr für diesen Akku und suche nach einer preisewrten Alternative zum MH-21.
Hat von Euch jemand eine Idee??

Schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße

Peter
StefanM

Beitrag von StefanM »

peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo Stefan,
vielen Dank. Weisst du eventuell auch, ob ich das Gerät so ohne weiteres zum Laden meines EN-EL 4a benutzen kann, oder benötige ich noch einen Adapter??
Viele Grüße

Peter
StefanM

Beitrag von StefanM »

Schau Dir das Ding mal genauer an. Man kann die Kontakte so verschieben, daß angeblich alle handelsüblichen Lion-Akkus damit ladbar sind. In Natura hatte ich es noch nicht in der Hand. Wenn es nicht so funktioniert wie angepriesen ist das doch ein Fall für das 14-tägige Rückgaberecht ;)
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Der Ansmann Digicharger Plus könnte auch interessant sein. Damit kannst Du dann auch noch die Blitz-Akkus laden...

Martin
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo zusammen und danke für Eure Tipps. Bitte helft mir noch einmal gedanklich auf die Sprünge:
Bei beiden Ladegaräte lese ich etrwas von 7,2 bzw. 7,4 Volt, der EN-EL 4a hat jedoch um die 11 Volt. Sind die Ladegeräte jetzt zu "schwach" oder spielt die Voltzahl hier keine oder nur eine untergeordnete Rolle? Ich kenne mich bei diesen elektrischen Dingen nicht so aus. :roll:
Viele Grüße

Peter
StefanM

Beitrag von StefanM »

:kratz:

Beim Ansmann steht der EN-EL4 extra dabei, der sollte es also können. Beim Pixomedia nicht :((

Ist es nicht so, daß die Spannung durch Zusammenschaltung von Zellen mit je 3,6/3,7V entsteht - meine ich mal gelesen zu haben.

Lions mit 1 Zelle=3,7V, mit 2 Zellen=7,4V und mit 3 Zellen dann 11,1V :???: Aber ich hab von "Strom" zu wenig Ahnung :cry:
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo auch,

ich habe mir jetzt mal das Ansmann-Gerät bestellt und bin mal gespannt. Weitere Infos folgen.
Viele Grüße

Peter
StefanM

Beitrag von StefanM »

peter-ge hat geschrieben:Hallo auch,

ich habe mir jetzt mal das Ansmann-Gerät bestellt und bin mal gespannt. Weitere Infos folgen.
Dann laß mal hören, ich warte gespannt :super: Bloß um statt 6 auf 8B/s zu kommen wollte ich nämlich nicht nochmal 200€ investieren...
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

StefanM hat geschrieben:Beim Ansmann steht der EN-EL4 extra dabei, der sollte es also können.
Allerdings nicht explizit der EN-EL4a (falls das einen überhaupt einen Unterschied macht).

Nimmt die D300 überhaupt den alten EN-EL4 an?

-- Markus
Antworten