Rechner für EBV - Konfiguration ok?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Samitama
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Do 7. Dez 2006, 22:58
Wohnort: Ried im Innkreis

Rechner für EBV - Konfiguration ok?

Beitrag von Samitama »

Hi!

Ich stehe mitten in der Anschaffung einer Arbeitsstation für die EBV. Ein Eizo S2411W ist gestern schon angekommen :) Als Rechner hab ich mir vorhin bei Dell folgendes Paket probehalber zusammengestellt:

Intel Core 2 Duo E6750 Prozessor (2,66 GHz, 1333 MHz, 4 MB Cache)
Windows XP Professional
3072 MB Dual-Channel DDR SDRAM mit 667 MHz (2 x 1024 + 2 x 512)
640 GB (2 x 320 GB, 7.200 U/Min.) SATA-Festplatte - Dual HDD-Konfiguration
256 MB nVidia GeForce 8600GT


Ein E6850er Prozessor würde einen Aufpreis von EUR 110,- bedeuten, und der Arbeitsspeicher mit 800 MHz würde EUR 100,- mehr kosten.

1. Frage: Wie kommt euch meine Zusammenstellung vor? Bzw. hab ich da irgendwo einen Flaschenhals drinnen?

2. Frage: Würden der schnellere Prozessor und der höhertaktige Arbeitsspeicher eine merkbare Geschwindigkeitsverbesserung bewirken?

3. Frage: Win XP unter anderem auch deshalb, weil ich zumindest am Anfang mit PS 7 arbeiten werde. Das würde ja unter Vista nicht mehr laufen - oder?

4. Frage: Ich hab was gelesen davon, dass Vista ein besseres Farbmanagement hat. Würde das auch für die EBV viel bringen? Ich kenn mich da noch viel zuwenig aus, werde sicher die nächsten Jahre im sRGB-Farbraum arbeiten.

5. Frage: Es gäbe bezüglich Grafikkarte Alternativen wie z.B. ATI Radeon 1300 oder ATI Radeon 2400 pro (128 MB). Sind diese Karten noch zeitgemäß, bzw. zu empfehlen?

LG,
Maria
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

wenn schon mehr als 2GB HS, dann 4x1024 :hmm:
nicht supergünstig, ansonsten kannst du ihn so kaufen :super:

die anderen Grafikkarten sind nicht so gut, die haben Shared-Memory und knappsen vom Hauptspeicher ab

alternativ und preislich etwas günstiger sind Systeme von K&M oder Arlt (siehe Flyer)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Michael N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 09:04
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Michael N »

Hallo Maria,
der 6750 ist meiner Meinung nach absolut ok - arbeite selbst damit und die Leistung ist sehr gut, Preis/Leistungsverhältnis top - der Aufpreis zum 6850 steht in keiner Relation zum Leistungsgewinn. Arbeitsspeicher denke ich sind 2 GB ausreichend.
MfG Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Michael N hat geschrieben:Hallo Maria,
der 6750 ist meiner Meinung nach absolut ok - arbeite selbst damit und die Leistung ist sehr gut, Preis/Leistungsverhältnis top - der Aufpreis zum 6850 steht in keiner Relation zum Leistungsgewinn. Arbeitsspeicher denke ich sind 2 GB ausreichend.
MfG Michael
sehe ich anders.
Die Bilder werden immer größer, Hauptspeicher ist neben Prozessorleisung das wichtigste.
Wenn schon jetzt einen PC für Bildbearbeitung dann auch mit 4 Gigabyte Ram.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
mycom
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet

Beitrag von mycom »

Auch meine Meinung: 4GB RAM sollten schon sein und deutlich mehr HDD Speicher - würde mind 2x500GB nehmen und mind 1x500GB für externes HDD als Backup..

Und was meinst Du mit Dual-HDD Konfig ?
Doch hoffentlich nicht "RAID" 0
Karl

D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

@Maria:
Die Config ist absolut ok, bis auf die RAID0 Festplatten.
Ist zwar schön schnell, aber wenn eine Platte kaputt geht oder nen "Schluckauf" beim Schreiben hat, dann sind alle Daten futsch.
RAID0 macht man nur, wenn man ein gutes regelmässiges Backup hat oder wenn man es mittels RAID10 (=RAID0 + RAID1) redundanter macht.
Welcher DELL ist es? Ein Dimension?
Habe gerade noch 3 x Optiplex 755 bestellt. Mit dem Core2 6550 und 2 GB RAM zu nem guten Preis. Auch als Privatkunde kann man im Bereich "Geschäftskunden" bei DELL im shop kaufen. Da lohnt es mal die Preise von Optiplex und den neuen Vostro zu checken. Sind teilweise mit grösserer Ausstattung günstiger. Aber vorsicht: Im geschäftskundenbereich werden Netto-Preise ohne MwSt. angezeigt.
Die Grafikkarte die Du da hast ist ok, aber kein 3D Wunder, also nix zum Spielen. Da wären die ATI aber auch nicht für geeignet.
Die X1300 (Nachfolger der X1600) ist recht gut, aber die 8600 ist etwas moderner. Unter XP mangels DirectX10 aber egal.
Nimm bitte kein Vista. Das macht keinen Spass und ist spürbar langsamer als XP auf identischer Hardware.
Bleib beim 6750. Der Aufpreis zum 6850 lohnt nicht. Dann würde ich eher einen Q6600 (core2 Quad) nehmen.
3GB RAM sind ok. Wenn 4GB, dann nur vorkonfiguriert von DELL. Versuch nicht selber nachzurüsten, wenn Du Dich da nicht auskennst.
1. Werden die 4 GB nicht voll vom System genutzt
2. Muss je nach Mainboard eine passende Zusammenstellung an Modulen vorgenommen werden.
Die schnelleren RAM (800er) dürften nicht so viel ausmachen.

cu

Karsten
Samitama
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Do 7. Dez 2006, 22:58
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitrag von Samitama »

Hallo!

Uuuups - da habt ihr mir ja einige Gedankenanregungen gegeben. Bin grad ein bißchen verunsichert, weil ich heute nachmittag schon bestellt habe:

E6750er Prozessor
XP Prof.
2 GB RAM 667 MHz (+ 2 freie Steckplätze)
2 x 320 GB SATA-Festplatten
GeForce 8600GT

Die restlichen 2 GB wollte ich tatsächlich nachträglich mit Speicher von einem anderen Anbieter nachrüsten, um etwas Geld zu sparen. Hmm - sollt ich doch gleich alle 4 GB nehmen?

Die so ersparten EUR 140,- hab ich in einen 4-Jahres-Hardware-Supportvertrag gesteckt. Den wollte ich ursprünglich eigentlich gar nicht nehmen. Aber ich selber kenn mich wirklich computertechnisch sehr wenig aus, hab auch niemand Fachmännischen zur Hand. Und deshalb hab ich mich von der Hotline doch zu diesem Vertrag überreden lassen... :hmm:

Raid 0 Festplatten hab ich eh nicht genommen, sondern ganz normale, halt zwei Stück davon. Bei zwei 500er Platten wäre ein verhältnismäßig hoher Aufpreis zu zahlen gewesen... Ich geh einfach davon aus, dass Speicherplatz in den nächsten Jahren noch günstiger wird, und ich da dann bei Bedarf immer noch aufrüsten kann. Die bei Dell in Frage kommenden Rechner kann man halt leider nur mit zwei Platten bestücken. Backup mach ich auf externen Festplatten.

Bestellt hab ich einen Inspirion 530 (für Privatanwender). Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob es dabei bleiben wird. Denn der Vostro (400er Serie) aus dem Bereich der Kleinunternehmer hat noch minimal mehr Möglichkeiten der Erweiterung. Ich glaub, ich werd am Montag nochmals anrufen und den Inspirion gegen den Vostro austauschen, auch wenn ich dann um die EUR 80,- mehr zu bezahlen habe. Hmm - da muss ich nochmal drüber schlafen...

@Hanky: Danke für die Alternativen! Das Angebot von Arlt liest sich echt super. Kommt aber eher nicht in Frage weil ich aus Österreich bin. Zwecks Reparatur und so, das wär mir zu unsicher. Und du hast recht, ich hätte den Rechner sicher um einiges günstiger bekommen, wenn ich die einzelnen Komponenten bei in Österreich Alternate & Co bestellt hätte. Aber da hab ich mich einfach nicht drüber getraut, weil ich die letzten Jahre mit EDV fast nichts zu tun hatte, und deshalb total "weg vom Schuß" bin, sprich: ich mich selber so gut wie gar nicht auskenne.

Ich danke euch allen für eure Antworten und Anmerkungen! Bin jetzt voll am Überlegen, event. doch gleich die 4 GB RAM zu nehmen. Aber lass ich dann den Support-Vertrag oder nicht - ich weiß noch nicht. Was würdet ihr machen?

Auf jeden Fall nochmals ein dickes Dankeschön und ein schönes Wochenende,
Maria

PS.: Hab von HP ein Alternativangebot, der würde aber noch um "a bisserle" mehr kosten als der Vostro von Dell. 3-Jahre-Vor-Ort-Service ist bei denen von vorn herein dabei. Wär da qualitativ so ein großer Unterschied, dass ein Mehrpreis gerechtfertigt ist?
Samitama
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Do 7. Dez 2006, 22:58
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitrag von Samitama »

@kbe und mycom: Hab grad auf der Dell-Seite nochmal wegen der Festplatten nachgeschaut. Uuuups - könnte doch sein, dass mit HDD-Konfiguration RAID 0 gemeint ist, da hab ich mich zuwenig informiert! Finde jetzt nichts eindeutiges dazu, aber da werd ich auf jeden Fall am Montag telefonisch nachfragen.

Danke euch beiden für diesen Hinweis!

Liebe Grüße,
Maria
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Solange du "normales" Windows 32 Bit einsetzt (egal ob Vista oder XP) können eh nur ca. 3 GB verwendet werden. Mit 2 GB läuft das normalerweise sehr gut. Die 4 GB würde ich wirklich nur reinmachen wenn es fast nix kostet, und 140€ kommen mir sehr teuer vor für 2 GB zusätzlich. Das geht auch für ca. die Hälfte.

Ob du den 4 Jahresvertrag brauchst, kann ich nicht sagen. Kommt darauf an was eingeschlossen ist. hardwaredefekte lassen sich entweder sehr einfach beheben (defekte Karte raus, neue rein) oder nur sehr schwierig (neues Motherboard mit eventuell anderen Treibern, da neues Modell usw.)

Viele Probleme betreffen die Installation, die man irgendwie verbogen hat. Dagegen helfen regelmäßige Sicherungen, so kann man jederzeit wieder auf einen älteren Stand zurück. Dazu benutze ich Acronis True Image. Man kann damit auch sehr gut Daten sichern (die uns doch sehr lieb gewonnenen Bilder z.B.)

Zum Verständnis. RAID-Platten gibt es nicht undn fast alle neueren Motherboards können RAID. Brauchen tut man es nicht im Normalfall. Also kann man es ab- oder anschalten. Nur musst du dann u.U. alles neu installieren, wenn DELL es vorkonfiguriert.

Und mit DELL hast du auch keinen Fehler gemacht, auch wenn das Angebot etwas teurer ist. Meist sind die Rechner sehr gut konfiguriert, auch was Geräuschentwicklung z.B. angeht. Das ist nicht bei jedem zusammengestückelten Rechner so. Da wird dann am Netzteil, den Lüftern und dem Gehäuse gespart.
Gruß Roland...
Samitama
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Do 7. Dez 2006, 22:58
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitrag von Samitama »

Hi!

Es gibt einen neuen Stand der Dinge ;)

Heute morgen hab ich gleich mal meine gestrige Bestellung storniert. Bei dieser Gelegenheit auch wegen der Festplatten gefragt - die wären eh nicht auf RAID 0 eingestellt gewesen.

Ich hab heute noch ein paar andere Anbieter geprüft, und bei Dell weitere Kombinationen durchgespielt. Ich bleib nun höchstwahrscheinlich eh bei Dell, und zwar beim Vostro 400 (derzeit EUR 50,- Rabatt und versandkostenfrei). RAM werd ich 3 GB nehmen, Prozessor und die Hauptspeicherplatten bleiben wie gehabt, genauso wie XP prof. Den 4-Jahres-Hardware-Support hab ich von meiner Liste gestrichen. Nur bei der Grafikkarte bin ich noch ein klein wenig unschlüssig. Ich schwanke derzeit zwischen der GeForce 8600 und der Ati Radeon 2600 XT. Wie sieht es da lautstärkemäßig aus?

Egal - mit Kartenleser, div. Laufwerke, Wireless-Karte, Tastatur, Maus, Lautsprecher etc. bleib ich weiterhin schön unter EUR 1.000,- Und das hab ich mir als Ziel gesetzt.

@zapp4ever: Danke nochmals für deine Anregungen! Den Tipp mit Acronis True Image als Sicherungssoftware hab ich schon mal bekommen. Der steht schon ganz oben auf meiner Liste der zu installierenden Software :super:

Allen einen schönen Sonntag!
Maria
Antworten