Stoff für Hintergrund

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

monteverdi77
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 20:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Stoff für Hintergrund

Beitrag von monteverdi77 »

Gibt es spezielle Stoffe, die sich gut eignen, um sie bei Portrait- / Personenaufnahmen im Hintergrund aufzuhängen? Ich suche weißen und schwarzen Hintergrund und da dieser transportabel sein sollte, dachte ich an Stoff.
Muss ich beim Kauf auf etwas spezielles achten, oder eignet sich Baumwolle/ Leinen / Seide oder so gleich gut?
Danke im Voraus!

Pablo
Nikon D 200
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Molton?

(Siehe Elektro-Bucht)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Molton ist ganz gut. Hab ich zu Hause auch.

Leinen / Seide ginge auch - du solltest du aber beachten, dass diese Stoffe aber ggf. spiegeln und damit den Blitz refektieren. Wenn du das willst, dann wäre das o.k.

Einer meiner Hintergründe ist z.B. nen hellblauer aus Leinen. Ist auch o.k.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hier gibt es Bühnen-Molton recht günstig. Hab' ihn zumindest noch nicht günstiger gefunden.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Da ist mein Kram auch her. :) Geht echt zügig.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
monteverdi77
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 20:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von monteverdi77 »

Vielen Dank!!!
Dann werd ich da mal einkaufen gehen :)
Nikon D 200
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Molton hab ich auch mal für ein Shooting benötigt. Ich habe in der Bucht Moltonreste als Sammelposten für einen Spottpreis gekauft und die nicht benötigten Stücke wieder abgegeben. Investition +/-0 ;)

Manko: Man sollte den Stoff rollen und nicht falten (oder man hat ein Bügeleisen dabei ;) ) Nicht immer verschwindet jede Falte im Bokeh. Für den schwarzen sollte man sich außerdem eine Fusselrolle zulegen (insbesondere, wenn der Stoff als Hohlkehle ausgelegt wird und das Model darauf Platz nimmt und somit der Stoff im Schärfebereich liegt. Man spart sich so etliche Minuten EBV ;)
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Hat jemand von euch mal ein BIld, bei dem er Molton als Hg benutzt hat.
Mich interessiert, wie Blick/Lichtdicht das ist.Weil mir immerwieder Bilder auffallen, bei denen der Hg absolut und ganzflächig dunkelstes Schwarz ist.Bei mir sieht man immer den Stoff, geht schon beim Blitzen los ...
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Vielleicht ist da ja auch ein wenig EBV dabei.

Molton werde ich mir in jedem Fall mal angucken, wenn ich das nächste Mal in der Nähe einer Bühne oder eines Stoffgeschäfts bin.

Vielen Dank für den Tipp.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

k3nNy hat geschrieben:Hat jemand von euch mal ein BIld, bei dem er Molton als Hg benutzt hat.
Mich interessiert, wie Blick/Lichtdicht das ist.Weil mir immerwieder Bilder auffallen, bei denen der Hg absolut und ganzflächig dunkelstes Schwarz ist.Bei mir sieht man immer den Stoff, geht schon beim Blitzen los ...
Entfernung des Modells zum HG vergrößern!
Die Lichtmenge sinkt mit dem Quadrat der Entfernung.
Doppelte Entfernung zum HG = nur noch 1/4 Licht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten