18-70mm + 70-300 VR oder 18-200mm VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Die gleiche Überlegung habe ich auch immer, wobei ich aber das 18-70er schon habe. Von daher würde ich mit dem 18-200er VR den Breich bis 70mm doppelt kaufen. Ich kann mich auch nicht entscheiden, werde aber noch mal abwarten vielleicht kommt ja eine spontane Entscheidung. Habe es nicht eilig.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
zestfully
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 08:21
Wohnort: Klagenfurt/Wörthersee

Beitrag von zestfully »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Die gleiche Überlegung habe ich auch immer, wobei ich aber das 18-70er schon habe. Von daher würde ich mit dem 18-200er VR den Breich bis 70mm doppelt kaufen. Ich kann mich auch nicht entscheiden, werde aber noch mal abwarten vielleicht kommt ja eine spontane Entscheidung. Habe es nicht eilig.
Mir geht es derzeit gleich .. habe das 18-70 Kit-Objektiv, welches mir absolut nicht reicht. Auf der einen Seite könnte ich mir das 70-300 VR kaufen, dann denke ich mir wieder, dass ich mir mit dem 18-200 VR das ständige Wechseln ersparen würde, war mir natürlich lieber wäre ...

Das 18-200 VR kostet natürlich wieder etwas mehr als das 70-300 VR ... also es ist einfach schwer und ich kann mich absolut nicht entscheiden :(
Benj

Beitrag von Benj »

zestfully hat geschrieben: ... also es ist einfach schwer und ich kann mich absolut nicht entscheiden :(
ich kann mich auch nicht wirklich entscheiden, ich hab bis jetzt "nur" 18-55 von Nikon und das Sigma 55-200. mich nervt der ständige objektiv-wechsel. von der qualität her ist das 18-200 wahrscheinlich gleich gut wie meine jetztige kombination, vielleicht sogar etwas besser. leider ist das superzoom auch ein bisschen teuer.

kann jemand etwas zur qualität des 18-200mm sagen ? ist die besser als Nikon 18-55 + Sigma 55-200 ?
hatchet
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 15:05

Beitrag von hatchet »

Hi,

ich hatte die Kombination mit dem 18-70 und dem VR 70-300.

Da mir die 70mm des 18-70 zu kurz waren, aber ich das 70-300 als Tele soo oft nicht benutzt habe (keine Notwendigkeit, Bequemlichkeit?), habe ich beide gegen das 18-200 eingetauscht. Es war mir vorher bewusst, dass ich u. U. Qualität einbüßen können würde. Aber ich habe ein für mich erhebliches Maß an Flexibilität gewonnen.

Das 70-300 erscheint mir etwas "wertiger", rein von der Empfindung her. Aber ich habe mit dem 18-200 das, was ich wollte. Für alle Fälle habe ich ja auch noch mein 1,8/50.
Solange wir vor lauter Technik die Bilder nicht vergessen...
Hartmut
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: 18-200VR

Beitrag von Hartmut »

Hallo Marcello,

Ich hatte vorher auch das 18-70, das Micro 60/2.8 das Micro 105/2.8-VR
und noch einige Andere.
Habe alle verkauft wegen der Universalität des 18-200-VR. Da ich nicht
unbedingt 1:1 Makros mache reicht auch da das 18-200-VR ( anbei zwei
Beispiele) Der einzige Nachteil des 18-200-VR sind die starken Verzeichnungen bei 18-20mm.
Wenn es lichtschwach wird benutze ich mein Sigma 30/1.4 HSM.
Für Landschaft und Architektur empfehle ich das Tokina 12-24/4 oder auch das Nikon (eine Frage des Preises!)

Gruß
Hartmut

Bild

Bild
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Benj hat geschrieben:kann jemand etwas zur qualität des 18-200mm sagen ? ist die besser als Nikon 18-55 + Sigma 55-200 ?
Im Bereich 18-55 ist das 18.55 dem 18.200 mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen - und du kannst mit dem 18-55 bedenkenlos sehr nahe ran, was mit dem 18-200 nicht geht. Das Sigma 55-200 kenne ich nicht, aber im Bereich bis ca. 150mm ist das 18-200 nun wirklich nicht schlecht - da kommen ganz gute Sachen bei raus.
Ich werde das 18-200 auch weiterhin als Urlaubs- und Museenlinse nutzen, d.h. mit der D50 zusammen bildet es seine sehr schöne Kombi.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benj

Beitrag von Benj »

Walti hat geschrieben:Im Bereich 18-55 ist das 18.55 dem 18.200 mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen - und du kannst mit dem 18-55 bedenkenlos sehr nahe ran, was mit dem 18-200 nicht geht. Das Sigma 55-200 kenne ich nicht, aber im Bereich bis ca. 150mm ist das 18-200 nun wirklich nicht schlecht - da kommen ganz gute Sachen bei raus.
Ich werde das 18-200 auch weiterhin als Urlaubs- und Museenlinse nutzen, d.h. mit der D50 zusammen bildet es seine sehr schöne Kombi.
danke für deine antwort! ich würde mich aber auch noch über meinung anderer freuen.
hatchet hat geschrieben:Da mir die 70mm des 18-70 zu kurz waren
das nikon 18-135mm gäb's ja noch ;)
Benutzeravatar
Ritschi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 275
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 13:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritschi »

Das 18 : 135 würde ich nicht unbedingt empfehlen, habe es selber und muss sagen das die Verzeichnungen schon ernorm sind
Auch die Verarbeitung ist nicht unbedingt Vertrauens erweckend die Optische Leistung auch nicht
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 18-70mm + 70-300 VR oder 18-200mm VR

Beitrag von vdaiker »

marchi76 hat geschrieben: Bezüglich der Tiere: Es werden vor allem Tiere in freier Wildbahn sein. Werde einige Zeit in Bolivien verbringen und wollte während meiner Reise vor allem Flamingos und Lamas fotografieren.

Habt ihr noch andere Vorschläge bezüglich des Objektivs für Tierfotographie? (Sollte vom Preis her nicht über €600 liegen)
Also da scheidet meiner Meinung nach ein 18-200 aus, das ist zu wenig Brennweite und einen Konverter kann man auch nicht dran machen. Da duerfte das 70-300 die guenstigste Alternative sein die einigermassen taugt. Oder ein Sigma 70-200/2.8 mit Konverter, geht aber bei dem Preislimit nur gebraucht.

Volker
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Hatte ich fast vergessen: Bei Thom steht immer etwas Fundiertes zum Thema Empfehlungen für Linsenpakete. Nicht ganz so unterhaltsam wie Ken, aber sachlich und fachlich korrekt.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten