Das Sigma 70-300 APO Macro Super 2 (ohne DG), das Sigma EX 100-300/4 und das Sigma EX 70-200/2.8 DG kenne ich aus eigener Erfahrung.
Zum ersten muss man nicht viel sagen. Es ist halt ein günstiges Tele, das es mit den beiden anderen in keinster Weise aufnehmen kann (mal Kompaktheit und Gewicht ausgenommen). Ich hatte es recht schnell wieder verkauft (damals zugunsten eines Nikon 70-300 ED).
Das 100-300/4 hatte ich für einen guten Preis gebraucht erstehen können. Nach einem kurzen "Vor-Ort-Test" beim Verkäufer war ich mir sicher, dass das "mein" Tele ist. Ich hatte dmals noch die D70 und an der war das Teil mE sehr genial! Sehr scharf, klasse Abbildungsleistung und das schon bei Offenblende, sehr gute Haptik und Verarbeitung, dazu noch der leise, aber nicht sehr schnelle HSM-Antrieb. Ich hatte mir sogar noch einen 1,4-fach Konverter dazu besorgt. OK, man sollte damit um mindestens eine Blende abblenden, aber die Kombination war durchaus brauchbar, wenn das Licht ausreichte. Nach ca. 5 Monaten habe ich es wieder verkauft. Warum? Weil ich feststellen musste, dass ich es nur sehr selten mitgenommen hatte. Es war (mir) einfach zu groß und zu schwer und ich sehnte mich wieder nach einem kompakteren Teleobjektiv. So kam ich zu meinem zweiten Nikon 70-300 ED.
Diese hatte ich dann ca. 1 Jahr, bis ich ein gutes Angebot zum Kauf eines EX 70-200/2.8DG bekam. Das ist ja spürbar kleiner und leichter als das 100-300 und stellt für mich so ziemlich das Maximum an Größe und Gewicht dar, das ichj bereit bin längere Zeit in Form eines einzigen Objektivs rum zu schleppen. Optisch kann es mE nicht ganz mit seinem großen Bruder mithalten, zumindest bei Offenblende. Nicht dass es offen unbrauchbar wäre, aber es legt beim leichten Abblenden sichtbar zu. Ich hab dazu noch einen 2-fach-Konverter gekauft. Für die Kombination gilt im Prinzip das Gleiche,. wie für das 100-300 mit dem 1,4er Konverter. Vielleicht sollte ich den mal mit dem 70-200 ausprobieren...
Das 70-200 habe ich jetzt seit etwa einem Jahr, zuerst an der D70 und seit Mai an der D200, an der es mE nicht ganz so gut ist, wie an der D70. Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und trotzdem: Manchmal (nein, eher recht häufig!) wünsche ich mir ein kleineres und leichteres Teleobjektiv. Ob ich so wieder zu einem Nikon 70-300ED komme, dann meinem 3.? Ich fand die Abbildungsleistung immer spürbar besser als die des Sigma 70-300 (ohne DG!). Lediglich der lahme AF war doch manchmal etwas frustrierend wie auch beim Sigma.
Deshalb denke ich eher über das AF-S VR nach, als Ergänzung zum Sigma. Das soll ja deutlich besser als das alte ED abbilden und müsste damit relativ nah am großen Sigma 100-300/4 liegen. Und das dann mit VR und SWM-AF, das wäre schon ziemlich optimal. Hat da schonmal einer einen Vergleich gezogen? Das würde mich interessieren...
Und was, wenn ich mir tatsächlich das AF-S VR kaufe? Werde ich dann das 70-200/2.8 noch oft einsetzen? Den 2-fach Konverter sicher nicht, oder?
Hmm, mit meinen Fragen kann ich dir bei deiner Entscheidung auch nicht so wirklich weiterhelfen
