50/1.4 oder 35/2.0 zum 17-55/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

50/1.4 oder 35/2.0 zum 17-55/2.8

Beitrag von atti »

Hallo,

meine Frage richet sich an diejenigen, die zum 17-55 eine der beiden Objektive besitzen. Ich habe ein 17-55 als standard Zoom für fast alle Situationen und ein 85/1.4 für Portraits draussen. Für innen ist der 85-er zu lang und das 17-55 manchmal nicht lichtstark genug. Zudem hätte ich auf Reisen manchmal lieber etwas leichteres, als das 17-55 drauf.

Welches der beiden Objektive würdet ihr empfehlen? Welche nutzt ihr in welchen Sitationen statt des 17-55?
Gruß
Attila
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich habe das 17-55 als Standard und auch das 50/1.4. Allerdings gebe ich zu, dass ich das 50/1.4 zunehmend einfach durch höhere ISO's ersetze. Tiefenschärfe ist sicher ein anderes Thema, aber wenn es nur um die Lichtstärke geht...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

35/2.

Ich nutze es zwar auch selten, aber ich denke parallel zum 85er macht ein 50er weniger Sinn.

Es hat zwar nur eine Blende mehr wie das 17-55. dafür ist es aber schon klein und leicht.

Volker
diginik
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 20:12

Beitrag von diginik »

Ich habe zum 2,8/17-55mm ein AI 2/28mm.
Das entspricht ~42mm, ist also ein leichtes WW. Die optische Leistung ist hervorragend, die eine Blende mehr im Vergleich zum 17-55er auch willkommen. Ohne Katzeye Scheibe tust du dir aber beim Scharfstellen schwer.

diginik
jockel

Beitrag von jockel »

Ich bin mit dem 50/1.4 neben dem 17-55 und dem 85/1.4 sehr zufrieden. :)
stefan_
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Okt 2006, 13:14
Wohnort: Saarland

Beitrag von stefan_ »

Hallo,

ich habe auch ein 28mm zum 17-55. Allerdings ein Sigma 1,8/28mm mit AF. Ich finde die Brennweite sehr angenehm.

Viele Grüße
Stefan
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Für drinnen: ggf. mal über das Sigma 30/1,4 nach denken... Das hat beides: Die von dir offensichtlich gewünschte Brennweite und Blende 1,4... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke für die schnellen Antworten, jetzt bin ich genauso schlau wie vorher ;)

Die Frage lautet: Wann nutzt ihr das 50/1.4 oder 28(30/35)/2(1.4) statt des 17-55?
Gruß
Attila
StefanM

Beitrag von StefanM »

atti hat geschrieben: Die Frage lautet: Wann nutzt ihr das 50/1.4 oder 28(30/35)/2(1.4) statt des 17-55?
Ich nutze mein 30/1,4 immer dann, wenn mir die f/2,8 meines 17-55er als zu lichtschwach vorkommen :bgrin:

AL also, sonst so gut wie nie. Bilder deutlich oberhalb von f/2,8 mache ich mit dem 30/1,4 eigentlich nicht. Beim 50er sieht das schon anders aus. Das nehme ich, wenn ich denke, 50mm wären gerade angebracht. Dann mache ich auch oft Fotos mit verschiedenen Blenden, um mal zu sehen, wie es extrem aufgeblendet wirkt. Das 50er ist auf jeden Fall universeller einsetzbar und für denjenigen, der unsicher ist die bessere Wahl. Vorrausgesetzt, man kann mit den 50mm leben...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke Stefan.
Ich habe bereits zum 50-er tendiert und du hast meine Vermutung bestätigt.
Gruß
Attila
Antworten