Sativ umlegbare Mittelsäule

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Thomas S.

Sativ umlegbare Mittelsäule

Beitrag von Thomas S. »

Sorry: Nochmals eine Sative Frage da ich auch nach langen Suchen keine Antwort gefunden habe.

Frage:
Braucht mann in der Praxis eine umlegbare Mittelsäule alla Manfrotto 190XProB oder ist das ein nettes Feature, welches ich überbewerte.
Ich denke hier zB. an Macro Fotografie?

Ich lese immer wieder das dass Velbon 630 absolute Klasse sein soll, gut ich weiss das dies einer anderen Liga spielt, jedoch kann ich gerade dort die Mittelsäule nicht Horizontal schwecken.

Ich denke ich würde so max 150-200€ (ohne kopf) investieren.
Könnt ihr mir da weiterhelfen.
MaximilianWe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Sa 14. Jul 2007, 20:28

Umlegbare Stativmittelsäule

Beitrag von MaximilianWe »

grundsätzlich hat die horizontal angebrachte Mittelsäule eines Statives den Vorteil, dass das Justieren der Aufnahmeposition erleichtert wird. Einfach gesagt, man muß nicht mehrmals das ganze Stativ ein paar Zentimeter vor, zurück, links oder rechts verschieben, bis der richtige Punkt erreicht ist. Das ist nicht nur bei kurzen Aufnahmeabständen von Vorteil. Wie oft ändert man auch bei LAndschaften oder Gebäuden um wenige Zentimeter den Standpunkt, um den besten Ausschnitt zu erreichen.
Ganz besonders wertvoll ist die Verstellmöglichkeit bei Macro.w obei allerdings da die größtmögliche Bodennähe des Stativkopfes zugleich wichtig ist. Manfrotto-Stative sind in dieser Beziehung sehr gut.

Max
Thomas S.

Re: Umlegbare Stativmittelsäule

Beitrag von Thomas S. »

MaximilianWe hat geschrieben:grundsätzlich hat die horizontal angebrachte Mittelsäule eines Statives den Vorteil, dass das Justieren der Aufnahmeposition erleichtert wird. Einfach gesagt, man muß nicht mehrmals das ganze Stativ ein paar Zentimeter vor, zurück, links oder rechts verschieben, bis der richtige Punkt erreicht ist. Das ist nicht nur bei kurzen Aufnahmeabständen von Vorteil. Wie oft ändert man auch bei LAndschaften oder Gebäuden um wenige Zentimeter den Standpunkt, um den besten Ausschnitt zu erreichen.
Ganz besonders wertvoll ist die Verstellmöglichkeit bei Macro.w obei allerdings da die größtmögliche Bodennähe des Stativkopfes zugleich wichtig ist. Manfrotto-Stative sind in dieser Beziehung sehr gut.

Max
Dann ist also eine umlegbare Mittelsäule wirklich von vorteil. Wie ich es mir dachte.

Danke Thomas
tom123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: So 10. Jul 2005, 22:23
Wohnort: Erfurt

Beitrag von tom123 »

Hallo,

schau Dir mal das
Benro HVC Flexpod
oder
Giottos MT93xx Tripod
an.

Bei Gitzo liegst Du dann deutlich über den von Dir genannten Preis.

Gruß Thomas
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

tom123 hat geschrieben:Hallo,

schau Dir mal das
Benro HVC Flexpod
oder
Giottos MT93xx Tripod
an.

Bei Gitzo liegst Du dann deutlich über den von Dir genannten Preis.

Gruß Thomas
Danke Benro hab ich mir auch schon mal angeschaut.

Jedoch Frage ich mich ob mann in der Praxis wirklich eine umlegbare Mitelsäule braucht oder ob es sinnvoller ist ein gutes normales Carbon stativ zu kaufen z.B Velon / Benro .

Gruss Thomas
tom123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: So 10. Jul 2005, 22:23
Wohnort: Erfurt

Beitrag von tom123 »

Für die Nahfotografie möchte ich die schwenkbare Mittelsäule nicht mehr missen. Eine umlegbare MS alà Manfrotto würde mir schon nicht mehr ausreichen.
Du haste ienfach eine höhere Flexibilität und es ergeben sich andere Blickwinkel.

Gruß Thomas
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich habe bei mir die Mittelsäule "rausoperiert" weil *ich* sie in der Praxis nie gebraucht habe und ich ohne erstens mehr Stabilität und zweitens weniger Gewicht habe. Aber ich mache auch keine Makros ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Danke dann heisst das also für Makros eingentlich sehr sinnvoll bzw. ein muss, und für alles anderes kann mann drauf verzichten.
Thomas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

tom123 hat geschrieben:Für die Nahfotografie möchte ich die schwenkbare Mittelsäule nicht mehr missen. Eine umlegbare MS alà Manfrotto würde mir schon nicht mehr ausreichen.
Du haste ienfach eine höhere Flexibilität und es ergeben sich andere Blickwinkel.
Dem stimme ich absolut zu!
Ich bin vom 055pro B von Manfrotto mittlerweile auf ein MT8371 (Carbon 3tlg. Beinauszug) mit der schwenkbaren Mittelsäule gewechselt und kann damit deutlich "kompliziertere" Aufnahmesituationen bewältigen.
Die Stabilität der Giottos hat sich gegenüber den Vorgängermodellen deutlich verbessert und die Bedienung ist auch vereinfacht worden (Verdrehschutz an den Beinen und jedes Bein einzeln im Winkel veränderbar).
Reiner
Antworten