Die 1280x1024 sind eigentlich nicht sooo unsinnig, da das Gehäuse auch dementsprechend gebaut ist. Das heißt, auch auf einem TFT-Display mit 1280x1024er-Auflösung werden Kreise als Kreise dargestellt und nicht als Ellipse, wie es der Fall ist, wenn auf einem CRT-Monitor die 1280x1024er-Auflösung eingestellt wird.
Auch die Blickwinkel-Abhängigkeit sowie Farbtreue halte ich bei den sehr guten TFT-Displays für vernachlässigbar. Mit einem CRT-Monitor kann auch niemand mehr arbeiten, wenn er "schief" auf das Monitorbild schaut. Egal, wie "toll" die Farben noch aussehen.

Aber in Sachen Geometrie und Konvergenz sind meiner Meinung nach die TFT-Displays überlegen. Absolut perfekte Geometrie, kein klitzekleines Konvergenz-Problem. Das bei einem CRT-Monitor zu finden ist schon schwierig. Und dann noch einen CRT-Monitor zu finden, der diese Eigenschaften über die Jahre hinweg beibehält...
Ansonsten schließe ich mich jockels Meinung an, daß ein "Paletten-Schwinger"

lieber mit zwei mittelgroßen TFT-Displays (= 18'') arbeiten sollte als sich einen einzigen riesigen Boliden vor das Auge zu stellen.