Questor hat geschrieben:Ein Servicemitarbeiter hat letztendlich nur die Möglichkeit, so einen Fehler weiter an die Entwicklungsabteilungen zu geben. Er kann sich ja schlecht selber hinsetzen und die Firmware debuggen

.
Und genau deshalb macht es überhaupt keinen Sinn sich nun über den Nikon-Service aufzuregen. Man kann doch nur Machbares verlangen, ob etwas technisch oder organisatorisch nicht machbar ist, das ist eigentlich gleichgültig.
Questor hat geschrieben:Immerhin bietet sie eine zugesicherte Eigenschaft nicht fehlerfrei an. Da der Hersteller in diesem Fall wohl keine Ausbesserung vornehmen kann/will müsste Wandlung oder Minderung machbar sein.
Ich fürchte so einfach ist das nicht. Es gibt keine verbindlichen Standards gegen die hier verstoßen wurde. Eine Gutachterschlacht vor Gericht wäre für uns hier sicherlich ausgesprochen unterhaltsam und lehrreich, aber ratsam wäre sie für den Käufer nicht.
Der einzige vernünftige Weg dürfte da über den Händler und seine Kulanz führen. Wenn man statt dieser Kamera bei ihm eine besser geeignete kauft (und die Kamera noch einigermaßen im Neuzustand ist), dann könnte man ihn vielleicht überreden.
Das würde allerdings durch ein anderes Auftreten als hier im Thread wesentlich erleichtert.
Grüße
Andreas