P5100 (Probleme - Nikon will Probleme nicht lösen!)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Das Argument, dass das technisch nicht machbar ist lasse ich auch nicht gelten. Ich gehe auch davon aus, dass man als Verbraucher durchaus davon ausgehen kann, dass bei einer Videofunktion, die angeboten wird der Ton auch bis zum Ende aufgenommen wird. Anderer Seits kann ich auch die Reaktion vom Service verstehen. Ein Servicemitarbeiter hat letztendlich nur die Möglichkeit, so einen Fehler weiter an die Entwicklungsabteilungen zu geben. Er kann sich ja schlecht selber hinsetzen und die Firmware debuggen ;-).

Letztendlich bleiben dir nur zwei Wege offen. Lebe damit und lasse wir oben vorgeschlagen den Film immer etwas länger laufen oder tausche die Kamera. Das setzt natürlich voraus, dass du sie noch nicht all zulange hast. Immerhin bietet sie eine zugesicherte Eigenschaft nicht fehlerfrei an. Da der Hersteller in diesem Fall wohl keine Ausbesserung vornehmen kann/will müsste Wandlung oder Minderung machbar sein. Wenn du diesen Weg gehen willst kann eventuell ein Gang zur Verbraucherzentrale weitere Informationen über die Vorhergehensweise bringen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Questor hat geschrieben:Ein Servicemitarbeiter hat letztendlich nur die Möglichkeit, so einen Fehler weiter an die Entwicklungsabteilungen zu geben. Er kann sich ja schlecht selber hinsetzen und die Firmware debuggen ;-).
Und genau deshalb macht es überhaupt keinen Sinn sich nun über den Nikon-Service aufzuregen. Man kann doch nur Machbares verlangen, ob etwas technisch oder organisatorisch nicht machbar ist, das ist eigentlich gleichgültig.
Questor hat geschrieben:Immerhin bietet sie eine zugesicherte Eigenschaft nicht fehlerfrei an. Da der Hersteller in diesem Fall wohl keine Ausbesserung vornehmen kann/will müsste Wandlung oder Minderung machbar sein.
Ich fürchte so einfach ist das nicht. Es gibt keine verbindlichen Standards gegen die hier verstoßen wurde. Eine Gutachterschlacht vor Gericht wäre für uns hier sicherlich ausgesprochen unterhaltsam und lehrreich, aber ratsam wäre sie für den Käufer nicht.

Der einzige vernünftige Weg dürfte da über den Händler und seine Kulanz führen. Wenn man statt dieser Kamera bei ihm eine besser geeignete kauft (und die Kamera noch einigermaßen im Neuzustand ist), dann könnte man ihn vielleicht überreden.

Das würde allerdings durch ein anderes Auftreten als hier im Thread wesentlich erleichtert. ;)

Grüße
Andreas
Hannes21
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 11. Okt 2007, 17:06

Re: P5100 (Probleme - Nikon will Probleme nicht lösen!)

Beitrag von Hannes21 »

SWISS_NEMA hat geschrieben:Liebe Nikon Fangemeinde!

Ich fotografiere seit Jahren und bin eigentlich (mehr oder weniger) immer ein grosser Fan der Firma NIKON gewesen. Qualtiät hat ihren Preis und ich war dies auch bereit zu bezahlen. ABER nun besitze ich seit kurzem die neue Nikon Coolpix P5100 und bin grossmehrheitlich sehr zufrieden mit diesem "kleinen immer-dabei-Freund".
Hallo,

mich würde kurz eine andere Frage interessieren?
Bei der P5000 wurde in Tests immer die rel. lange und dem Preis und Niveau der Kamera unangemessene lange Auslöseverzögerung moniert. Hat sich das nach deinem Eindruck bei der neuen P5100 entscheidend verbessert? Bist du diesbezüglich zufrieden?

Habe noch eine ältere schon betagte Coolpix E990 und wenn sie ein paar mehr Pixel hätte und vor allem schneller auslösen würde, wäre ich mit ihr noch immer zufrieden, die Qualität der Bilder ist immer noch gut.

LG
Hannes
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich sehe die Sache genau so wie der Käufer, erst wirbt man mit dieser Funktion und dann ist sie nicht 100%ig einsetzbar. Das kann doch nicht sein. Ich verstehe das vollkommen das er verärgert ist denn andere Hersteller denke ich schaffen das besser mit der Videofunktion. Mir scheint als ob Nikon im Compaktlager sowieso das Interesse verloren hätte. Sie setzten fast nur noch auf DSLR und das können sie, aber eine gute Compakte bis 300Euro ist nicht mehr drinnen bei Nikon. Seit der CP8800 ist meiner Meinung nach nichts mehr gutes gekommen, kann mich aber auch irren und lasse mich gerne eines besseren belehren.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten